U 614: Unterschied zwischen den Versionen
Aus U-Boot-Archiv Wiki
| Zeile 53: | Zeile 53: | ||
|- | |- | ||
| || colspan="3" | | | || colspan="3" | | ||
| − | '''1. Feindfahrt:''' 09.01.1943 - 26.02.1943<br> | + | '''1. Feindfahrt:'''<br> |
| − | Unter [[Kapitänleutnant|Kptlt.]] [[Wolfgang Sträter]]<br> | + | |
| + | Vom: 09.01.1943 - 26.02.1943<br> | ||
| + | Unter: [[Kapitänleutnant|Kptlt.]] [[Wolfgang Sträter]]<br> | ||
Operationsgebiet: Nordatlantik, westlich Irland<br> | Operationsgebiet: Nordatlantik, westlich Irland<br> | ||
| − | 09.01.1943 aus Kiel ausgelaufen<br> | + | 09.01.1943 aus Kiel ausgelaufen.<br> |
| − | 07.02.1943 - 04:11 Uhr britischen Dampfer ''[[Harmala]]'' mit 5.730 BRT versenkt<br> | + | 07.02.1943 - 04:11 Uhr britischen Dampfer ''[[Harmala]]'' mit 5.730 BRT versenkt.<br> |
| − | 26.02.1943 in St. Nazaire eingelaufen | + | 26.02.1943 in St. Nazaire eingelaufen.<br> |
|- | |- | ||
| || colspan="3" | | | || colspan="3" | | ||
| − | '''2. Feindfahrt:''' 12.04.1943 - 24.05.1943<br> | + | '''2. Feindfahrt:'''<br> |
| − | Unter [[Kapitänleutnant|Kptlt.]] [[Wolfgang Sträter]]<br> | + | |
| + | Vom: 12.04.1943 - 24.05.1943<br> | ||
| + | Unter: [[Kapitänleutnant|Kptlt.]] [[Wolfgang Sträter]]<br> | ||
Operationsgebiet: Nordatlantik<br> | Operationsgebiet: Nordatlantik<br> | ||
| − | 12.04.1943 aus St. Nazaire ausgelaufen<br> | + | 12.04.1943 aus St. Nazaire ausgelaufen.<br> |
| − | 24.05.1943 in St. Nazaire eingelaufen | + | 24.05.1943 in St. Nazaire eingelaufen.<br> |
|- | |- | ||
| || colspan="3" | | | || colspan="3" | | ||
| − | '''3. Feindfahrt:''' 25.07.1943- 29.07.1943<br> | + | '''3. Feindfahrt:'''<br> |
| − | Unter [[Kapitänleutnant|Kptlt.]] [[Wolfgang Sträter]]<br> | + | |
| + | Vom: 25.07.1943- 29.07.1943<br> | ||
| + | Unter: [[Kapitänleutnant|Kptlt.]] [[Wolfgang Sträter]]<br> | ||
Operationsgebiet: Nordatlantik, westlich Kap Finisterre<br> | Operationsgebiet: Nordatlantik, westlich Kap Finisterre<br> | ||
| − | 25.07.1943 aus St. Nazaire ausgelaufen<br> | + | 25.07.1943 aus St. Nazaire ausgelaufen.<br> |
| − | 29.07.1943 Verlust des Bootes | + | 29.07.1943 Verlust des Bootes.<br> |
|- | |- | ||
! || <br><u>Schicksal</u> || || | ! || <br><u>Schicksal</u> || || | ||
Version vom 13. September 2009, 14:40 Uhr
Allgemeine Daten |
|||
|---|---|---|---|
| Typ: | VIIC | ||
| Bauauftrag: | 15.08.1940 | ||
| Bauwerft: | Blohm & Voss, Hamburg | ||
| Baunummer: | 114 | ||
| Serie: | U 551 - U 650 | ||
| Kiellegung: | 06.05.1941 | ||
| Stapellauf: | 29.01.1942 | ||
| Indienststellung: | 19.03.1942 | ||
| Indienststellungskommandant: | Oblt.z.S. | Wolfgang Sträter | |
| Feldpostnummer: | M-44 065 | ||
Kommandanten |
|||
| 19.03.1942 - 29.07.1943 | Oblt.z.S./Kptlt. | Wolfgang Sträter | |
Flotillen |
|||
| 19.03.1942 - 31.01.1943 | AB | 8. U-Flottille, Danzig | |
| 01.02.1943 - 29.07.1943 | FB | 6. U-Flottille, St. Nazaire | |
Feindfahrten |
|||
| Anzahl Feindfahrten: | 3 | ||
| Versenkte Schiffe: | 1 | ||
| Versenkte Tonnage: | 5.730 BRT | ||
| Beschädigte Schiffe: | 0 | ||
| Beschädigte Tonnage: | 0 BRT | ||
|
1. Feindfahrt: Vom: 09.01.1943 - 26.02.1943 09.01.1943 aus Kiel ausgelaufen. | |||
|
2. Feindfahrt: Vom: 12.04.1943 - 24.05.1943 12.04.1943 aus St. Nazaire ausgelaufen. | |||
|
3. Feindfahrt: Vom: 25.07.1943- 29.07.1943 25.07.1943 aus St. Nazaire ausgelaufen. | |||
Schicksal |
|||
| Datum: | 29.07.1943 | ||
| Letzter Kommandant: | Kptlt. | Wolfgang Sträter | |
| Ort: | Nordatlantik nordwestlich von Kap Finisterre | ||
| Position: | 46°42'N - 11°03'W | ||
| Planquadrat: | BF 4473 | ||
| Versenkt durch: | sechs Torpex-Wasserbomben der Vickers Wellington G der britischen Squadron 172 | ||
| Tote: | 49 | ||
| Überlebende: | 0 | ||
Detailangaben zum Schicksal |
|||
|
Die Vickers Wellington G wurde geflogen von R.G. Musson. Die Wasserbomben sprengten das U-Boot in Stücke. Der Pilot sah noch Überlebende im Wasser schwimmen, von denen keine gerettet werden konnten. | |||
