Earlston: Unterschied zwischen den Versionen
Aus U-Boot-Archiv Wiki
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
[[Earlspark]] - - [[Earlston]] - - [[East Indian]] - - [[Schiffe]] - - - - - [[Handelsschiffe]] - - [[E]] - - [[Hauptseite]] | [[Earlspark]] - - [[Earlston]] - - [[East Indian]] - - [[Schiffe]] - - - - - [[Handelsschiffe]] - - [[E]] - - [[Hauptseite]] | ||
| − | <big><span style="color:saddlebrown;">SCHIFFSDATEN</span></big | + | <big><span style="color:saddlebrown;">SCHIFFSDATEN</span></big> |
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center" | {| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center" | ||
|- | |- | ||
| Zeile 107: | Zeile 107: | ||
| || colspan="3" | | | || colspan="3" | | ||
| − | [[U 334]] operierte am 05.07.1942 ab 16:00 Uhr auf einen von deutschen Flugzeugen beschädigten Dampfer des Geleitzuges [[PQ-17]]. Um 17:47 Uhr schoß Siemon einen Torpedo auf das Wrack. Der Torpedo traf die ''EARLSTON'' versenkte sie aber nicht. Nach einem Fehlschuß, um 17:53 Uhr, traf der zweite Fangschuß, um 17:56 Uhr erneut das Schiff. Nun sank das | + | [[U 334]] operierte am 05.07.1942 ab 16:00 Uhr auf einen von deutschen Flugzeugen beschädigten Dampfer des Geleitzuges [[PQ-17]]. Um 17:47 Uhr schoß Siemon einen Torpedo auf das Wrack. Der Torpedo traf die ''EARLSTON'' versenkte sie aber nicht. Nach einem Fehlschuß, um 17:53 Uhr, traf der zweite Fangschuß, um 17:56 Uhr erneut das Schiff. Nun sank das Wrack innerhalb von 90 Sekunden. Es gab keine Verluste. Der Kapitän und 3 Artilleristen wurden von U 344 gefangengenommen. 21 Überlebenden landeten mit ihrem Rettungsboot nach 7 Tagen bei Rabachi Pensulina (Fischerhalbinsel/Sowjetunion) und 27 Überlebenden landeten mit dem Rettungsboot auf norwegischem Gebiet. |
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
|- | |- | ||
|} | |} | ||
| Zeile 194: | Zeile 152: | ||
|- | |- | ||
|<br> | |<br> | ||
| + | |- | ||
| + | |} | ||
| + | |||
| + | <big><span style="color:saddlebrown;">ANMERKUNGEN</span></big> | ||
| + | {| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center" | ||
| + | |- | ||
| + | | style="width:2%" | | ||
| + | | style="width:25%" | | ||
| + | | style="width:20%" | | ||
| + | | style="width:80%" | | ||
| + | |- | ||
| + | | || colspan="3" | | ||
| + | |||
| + | Hinweis: Alle blau hervorgehobenen Textabschnitte sind Verlinkungen zum besseren Verständnis. Wenn sie auf diese Textabschnitte klicken werden sie zu einer Beschreibung des Bergriffes weitergeleitet. | ||
| + | |||
| + | [[Anmerkungen für Schiffe|Anmerkungen für Schiffe - - Bitte hier Klicken]] | ||
| + | |||
| + | [[In eigener Sache|In eigener Sache und Kontaktadresse - Bitte hier Klicken]] | ||
|- | |- | ||
|} | |} | ||
[[Earlspark]] - - [[Earlston]] - - [[East Indian]] - - - - [[Schiffe]] - - [[Handelsschiffe]] - - [[E]] - - [[Hauptseite]] | [[Earlspark]] - - [[Earlston]] - - [[East Indian]] - - - - [[Schiffe]] - - [[Handelsschiffe]] - - [[E]] - - [[Hauptseite]] | ||
Version vom 28. Januar 2020, 20:06 Uhr
Earlspark - - Earlston - - East Indian - - Schiffe - - - - - Handelsschiffe - - E - - Hauptseite
SCHIFFSDATEN
| Nationalität: | Großbritannien | ||
| Typ: | Dampffrachtschiff | ||
| Baujahr: | 1941 | ||
| Bauwerft: | Bruntisland Shipbuilding Company Limited, Bruntisland | ||
| Reederei: | R. Chapman &. Sons, Newcastle upon Tyne | ||
| Heimathafen: | Newcastle | ||
| Kapitän: | Hilmar John Stenwick | ||
SCHIFFSMAßE
| Länge: | - | ||
| Breite: | - | ||
| Tiefgang: | - | ||
| Tonnage: | 7.195 BRT | ||
| Tragfähigkeit: | - | ||
| Geschwindigkeit: | - | ||
| Bewaffnung: | Ja | ||
ROUTE UND FRACHT
| Route: | Glasgow (Großbritannien) - Reykjavik (Island)- Archangelsk (Sowjetunion) | ||
| Fracht: | 5 Passagiere, 2005 t Militärgüter, 195 t Autos und 33 Flugzeuge | ||
| Geleitzug: | PQ-17 (Aufgelöst) | ||
DER ANGRIFF ERFOLGTE DURCH
| U-Boot: | U 334 | ||
| Kommandant: | Hilmar Siemon | ||
| Datum: | 05.07.1942 | ||
| Ort: | Barentssee nordöstlich Gamvik (Norwegen) | ||
| Position: | 74°54' Nord - 37°40' Ost | ||
| Planquadrat: | AC 2961 | ||
| Waffe: | Torpedo | ||
| Tote (Schiff): | 0 | ||
| Überlebende (Schiff): | 52 | ||
|
U 334 operierte am 05.07.1942 ab 16:00 Uhr auf einen von deutschen Flugzeugen beschädigten Dampfer des Geleitzuges PQ-17. Um 17:47 Uhr schoß Siemon einen Torpedo auf das Wrack. Der Torpedo traf die EARLSTON versenkte sie aber nicht. Nach einem Fehlschuß, um 17:53 Uhr, traf der zweite Fangschuß, um 17:56 Uhr erneut das Schiff. Nun sank das Wrack innerhalb von 90 Sekunden. Es gab keine Verluste. Der Kapitän und 3 Artilleristen wurden von U 344 gefangengenommen. 21 Überlebenden landeten mit ihrem Rettungsboot nach 7 Tagen bei Rabachi Pensulina (Fischerhalbinsel/Sowjetunion) und 27 Überlebenden landeten mit dem Rettungsboot auf norwegischem Gebiet. | |||
LITERATURVERWEISE
| Rainer Busch/Hans J. Röll | Der U-Boot-Krieg 1939 – 1945 - Deutsche U-Boot-Erfolge von September 1939 - Mai 1945 | ||
| 2008 - Mittler Verlag - ISBN-978-3813205138 | |||
| Seite 173. | |||
| Herbert Ritschel | Kurzfassung Kriegstagebücher Deutscher U-Boote 1939 – 1945 – KTB U 301 – U 374 | ||
| Eigenverlag - ohne ISBN | |||
| Seite 167, 168. | |||
| Jürgen Rohwer | Axis Submarine Successes of World War Two 1939 – 1945 | ||
| 1998 - Greenhill Books Verlag - ISBN- 978-1853673405 | |||
| Seite 199. | |||
| Alan Tennent | British and Commonwealth Merchant Ship Losses to Axis Submarines 1939 – 1945 | ||
| 2001 - The History Press Verlag - ISBN- 978-0750927604 | |||
| Seite 64. | |||
ANMERKUNGEN
|
Hinweis: Alle blau hervorgehobenen Textabschnitte sind Verlinkungen zum besseren Verständnis. Wenn sie auf diese Textabschnitte klicken werden sie zu einer Beschreibung des Bergriffes weitergeleitet. | |||
Earlspark - - Earlston - - East Indian - - - - Schiffe - - Handelsschiffe - - E - - Hauptseite
