U 718: Unterschied zwischen den Versionen
Aus U-Boot-Archiv Wiki
| Zeile 12: | Zeile 12: | ||
| || Bauauftrag: || ||10.04.1941 | | || Bauauftrag: || ||10.04.1941 | ||
|- | |- | ||
| − | | || Bauwerft: || || [[H.C. Stülcken & Sohn Hamburg]] | + | | || Bauwerft: || || [[H.C. Stülcken & Sohn, Hamburg]] |
|- | |- | ||
| || Baunummer: || ||784 | | || Baunummer: || ||784 | ||
| Zeile 34: | Zeile 34: | ||
! || <br><u>Flotillen</u> || || | ! || <br><u>Flotillen</u> || || | ||
|- | |- | ||
| − | | || 25.06.1943 -18.11.1943 || [[ | + | | || 25.06.1943 -18.11.1943 || [[AB]] || [[5. U-Flottille]], Kiel |
|- | |- | ||
! || <br><u>Feindfahrten</u> || || | ! || <br><u>Feindfahrten</u> || || | ||
| Zeile 73: | Zeile 73: | ||
U 718 wurde noch in der Ausbildung von [[U 476]] gerammt. Das U-Boot wurde in der Höhe des Maschinenraumes getroffen und sank innerhalb von einer Minute. Von 15 im Wasser treibenden Überlebenden wurden sieben von [[U 476]] gerettet. | U 718 wurde noch in der Ausbildung von [[U 476]] gerammt. Das U-Boot wurde in der Höhe des Maschinenraumes getroffen und sank innerhalb von einer Minute. Von 15 im Wasser treibenden Überlebenden wurden sieben von [[U 476]] gerettet. | ||
| − | |||
|} | |} | ||
[[U 717]] ← [[U 718]] → [[U 719]] | [[U 717]] ← [[U 718]] → [[U 719]] | ||
Version vom 15. September 2009, 15:41 Uhr
Allgemeine Daten |
|||
|---|---|---|---|
| Typ: | VIIC | ||
| Bauauftrag: | 10.04.1941 | ||
| Bauwerft: | H.C. Stülcken & Sohn, Hamburg | ||
| Baunummer: | 784 | ||
| Serie: | U 701 - U 722 | ||
| Kiellegung: | 18.05.1942 | ||
| Stapellauf: | 26.03.1943 | ||
| Indienststellung: | 25.06.1943 | ||
| Indienststellungskommandant: | Oblt.z.S. | Helmut Wieduwilt | |
| Feldpostnummer: | M-53 527 | ||
Kommandanten |
|||
| 25.06.1943- 18.11.1943 | Oblt.z.S. | Helmut Wieduwilt | |
Flotillen |
|||
| 25.06.1943 -18.11.1943 | AB | 5. U-Flottille, Kiel | |
Feindfahrten |
|||
| Anzahl Feindfahrten: | 0 | ||
| Versenkte Schiffe: | 0 | ||
| Versenkte Tonnage: | 0 BRT | ||
| Beschädigte Schiffe: | 0 | ||
| Beschädigte Tonnage: | 0 BRT | ||
Schicksal |
|||
| Datum: | 18.11.1943 - 04:40 Uhr | ||
| Letzter Kommandant: | Oblt.z.S. | Helmut Wieduwilt | |
| Ort: | Ostsee nordöstlich der Insel Bornholm | ||
| Position: | 55°21'N - 15°24'O | ||
| Planquadrat: | AO 8336 | ||
| Versenkt durch: | Kollision mit dem deutschen Unterseeboot U 476 | ||
| Tote: | 43 | ||
| Überlebende: | 7 | ||
Detailangaben zum Schicksal |
|||
|
U 718 wurde noch in der Ausbildung von U 476 gerammt. Das U-Boot wurde in der Höhe des Maschinenraumes getroffen und sank innerhalb von einer Minute. Von 15 im Wasser treibenden Überlebenden wurden sieben von U 476 gerettet. | |||
