U 763: Unterschied zwischen den Versionen
Aus U-Boot-Archiv Wiki
| Zeile 12: | Zeile 12: | ||
| || Bauauftrag: || ||15.08.1940 | | || Bauauftrag: || ||15.08.1940 | ||
|- | |- | ||
| − | | || Bauwerft: || || [[Kriegsmarinewerft Wilhelmshaven]] | + | | || Bauwerft: || || [[Kriegsmarinewerft, Wilhelmshaven]] |
|- | |- | ||
| || Baunummer: || || 146 | | || Baunummer: || || 146 | ||
| Zeile 38: | Zeile 38: | ||
! || <br><u>Flotillen</u> || || | ! || <br><u>Flotillen</u> || || | ||
|- | |- | ||
| − | | || 13.03.1943 - 31.10.1943 || [[ | + | | || 13.03.1943 - 31.10.1943 || [[AB]] || [[8. U-Flottille]], Danzig |
|- | |- | ||
| − | | || 01.11.1943 - 30.09.1944 || [[ | + | | || 01.11.1943 - 30.09.1944 || [[FB]] || [[3. U-Flottille]], La Pallice |
|- | |- | ||
| − | | || 01.10.1944 - 31.10.1944 || [[ | + | | || 01.10.1944 - 31.10.1944 || [[FB]] || [[33. U-Flottille]], Flensburg |
|- | |- | ||
| − | | || 01.11.1944 - 24.01.1945 || [[ | + | | || 01.11.1944 - 24.01.1945 || [[AB]] || [[24. U-Flottille]], Memel/Gotenhafen |
|- | |- | ||
! || <br><u>Feindfahrten</u> || || | ! || <br><u>Feindfahrten</u> || || | ||
| Zeile 61: | Zeile 61: | ||
|- | |- | ||
| || colspan="3" | | | || colspan="3" | | ||
| − | '''1. Feindfahrt:''' 14.12.1943 - 07.02.1944<br> | + | '''1. Feindfahrt:'''<br> |
| − | Unter [[Kapitänleutnant|Kptlt.]] [[Ernst Cordes]] | + | |
| − | + | Vom: 14.12.1943 - 07.02.1944<br> | |
| + | Unter: [[Kapitänleutnant|Kptlt.]] [[Ernst Cordes]]<br> | ||
Operationsgebiet: Nordatlantik, Nordkanal<br> | Operationsgebiet: Nordatlantik, Nordkanal<br> | ||
| − | 07.02.1944 in La Pallice eingelaufen | + | |
| + | 14.12.1943 aus Kiel ausgelaufen.<br> | ||
| + | 07.02.1944 in La Pallice eingelaufen.<br> | ||
|- | |- | ||
| || colspan="3" | | | || colspan="3" | | ||
| − | '''2. Feindfahrt:''' 19.03.1944 - 27.03.1944<br> | + | '''2. Feindfahrt:'''<br> |
| − | Unter [[Kapitänleutnant|Kptlt.]] [[Ernst Cordes]] | + | |
| − | + | Vom: 19.03.1944 - 27.03.1944<br> | |
| + | Unter: [[Kapitänleutnant|Kptlt.]] [[Ernst Cordes]]<br> | ||
Operationsgebiet: äußere Biscaya<br> | Operationsgebiet: äußere Biscaya<br> | ||
| − | 27.03.1944 in La Pallice eingelaufen | + | |
| + | 19.03.1944 aus La Pallice ausgelaufen.<br> | ||
| + | 27.03.1944 in La Pallice eingelaufen.<br> | ||
|- | |- | ||
| || colspan="3" | | | || colspan="3" | | ||
| − | '''3. Feindfahrt:''' 10.06.1944 - 15.07.1944<br> | + | '''3. Feindfahrt:'''<br> |
| + | |||
| + | Vom: 10.06.1944 - 15.07.1944<br> | ||
Unter [[Kapitänleutnant|Kptlt.]] [[Ernst Cordes]]<br> | Unter [[Kapitänleutnant|Kptlt.]] [[Ernst Cordes]]<br> | ||
| − | |||
Operationsgebiet: Biscaya, Ärmelkanal, vor Portsmouth<br> | Operationsgebiet: Biscaya, Ärmelkanal, vor Portsmouth<br> | ||
| − | 05.07.1944 - 18:03 Uhr norwegischen Dampfer ''[[Ringen]]'' mit 1.499 BRT versenkt<br> | + | |
| − | 15.07.1944 in Brest eingelaufen | + | 10.06.1944 aus La Pallice ausgelaufen.<br> |
| + | 05.07.1944 - 18:03 Uhr norwegischen Dampfer ''[[Ringen]]'' mit 1.499 BRT versenkt.<br> | ||
| + | 15.07.1944 in Brest eingelaufen.<br> | ||
|- | |- | ||
| || colspan="3" | | | || colspan="3" | | ||
| − | '''Verlegungsfahrt:''' 09.08.1944 - 14.08.1944<br> | + | '''Verlegungsfahrt:'''<br> |
| − | Unter [[Leutnant zur See|Lt.z.S.]] [[Kurt Braun]]<br> | + | |
| − | 09.08.1944 aus Brest ausgelaufen<br> | + | Vom: 09.08.1944 - 14.08.1944<br> |
| − | 14.08.1944 in La Pallice eingelaufen | + | Unter: [[Leutnant zur See|Lt.z.S.]] [[Kurt Braun]]<br> |
| + | |||
| + | 09.08.1944 aus Brest ausgelaufen.<br> | ||
| + | 14.08.1944 in La Pallice eingelaufen.<br> | ||
|- | |- | ||
| || colspan="3" | | | || colspan="3" | | ||
| − | '''4. Feindfahrt:''' 23.08.1944 - 25.09.1944<br> | + | '''4. Feindfahrt:'''<br> |
| − | Unter [[Leutnant zur See|Lt.z.S.]] [[Kurt Braun]] | + | |
| − | + | Vom: 23.08.1944 - 25.09.1944<br> | |
| + | Unter: [[Leutnant zur See|Lt.z.S.]] [[Kurt Braun]]<br> | ||
Operationsgebiet: Nordatlantik, Überführung nach Norwegen<br> | Operationsgebiet: Nordatlantik, Überführung nach Norwegen<br> | ||
| − | 25.09.1944 in Bergen eingelaufen | + | |
| + | 23.08.1944 aus La Pallice ausgelaufen.<br> | ||
| + | 25.09.1944 in Bergen eingelaufen.<br> | ||
|- | |- | ||
| || colspan="3" | | | || colspan="3" | | ||
| − | '''Verlegungsfahrt:''' 06.10.1944 - 11.10.1944<br> | + | '''Verlegungsfahrt:'''<br> |
| − | Unter [[Leutnant zur See|Lt.z.S.]] [[Kurt Braun]]<br> | + | |
| − | 06.10.1944 aus Bergen ausgelaufen<br> | + | Vom: 06.10.1944 - 11.10.1944<br> |
| − | 11.10.1944 in Flensburg eingelaufen | + | Unter: [[Leutnant zur See|Lt.z.S.]] [[Kurt Braun]]<br> |
| + | |||
| + | 06.10.1944 aus Bergen ausgelaufen.<br> | ||
| + | 11.10.1944 in Flensburg eingelaufen.<br> | ||
|- | |- | ||
! || <br><u>Schicksal</u> || || | ! || <br><u>Schicksal</u> || || | ||
| Zeile 124: | Zeile 142: | ||
U 763 wurde in der Königsberger Schichau Werft von der Besatzung gesprengt. Das Boot war so beschädigt, das es in kurzer Zeit nicht Repariert werden konnte. | U 763 wurde in der Königsberger Schichau Werft von der Besatzung gesprengt. Das Boot war so beschädigt, das es in kurzer Zeit nicht Repariert werden konnte. | ||
| − | |||
|} | |} | ||
[[U 762]] ← [[U 763]] → [[U 764]] | [[U 762]] ← [[U 763]] → [[U 764]] | ||
Version vom 16. September 2009, 06:38 Uhr
Allgemeine Daten |
|||
|---|---|---|---|
| Typ: | VIIC | ||
| Bauauftrag: | 15.08.1940 | ||
| Bauwerft: | Kriegsmarinewerft, Wilhelmshaven | ||
| Baunummer: | 146 | ||
| Serie: | U 751 - U 782 | ||
| Kiellegung: | 21.01.1941 | ||
| Stapellauf: | 16.01.1943 | ||
| Indienststellung: | 13.03.1943 | ||
| Indienststellungskommandant: | Oblt.z.S. | Ernst Cordes | |
| Feldpostnummer: | M-51 254 | ||
Kommandanten |
|||
| 13.03.1943 - 31.10.1944 | Oblt.z.S./Kptlt. | Ernst Cordes | |
| 00.08.1944 - 00.10.1944 | Lt.z.S. | Kurt Braun (In Vertretung) | |
| 01.11.1944 - 24.01.1945 | Oblt.z.S. | Karl-Heinz Schröter | |
Flotillen |
|||
| 13.03.1943 - 31.10.1943 | AB | 8. U-Flottille, Danzig | |
| 01.11.1943 - 30.09.1944 | FB | 3. U-Flottille, La Pallice | |
| 01.10.1944 - 31.10.1944 | FB | 33. U-Flottille, Flensburg | |
| 01.11.1944 - 24.01.1945 | AB | 24. U-Flottille, Memel/Gotenhafen | |
Feindfahrten |
|||
| Anzahl Feindfahrten: | 4 | ||
| Versenkte Schiffe: | 1 | ||
| Versenkte Tonnage: | 1.499 BRT | ||
| Beschädigte Schiffe: | 0 | ||
| Beschädigte Tonnage: | 0 BRT | ||
|
1. Feindfahrt: Vom: 14.12.1943 - 07.02.1944 14.12.1943 aus Kiel ausgelaufen. | |||
|
2. Feindfahrt: Vom: 19.03.1944 - 27.03.1944 19.03.1944 aus La Pallice ausgelaufen. | |||
|
3. Feindfahrt: Vom: 10.06.1944 - 15.07.1944 10.06.1944 aus La Pallice ausgelaufen. | |||
|
Verlegungsfahrt: Vom: 09.08.1944 - 14.08.1944 09.08.1944 aus Brest ausgelaufen. | |||
|
4. Feindfahrt: Vom: 23.08.1944 - 25.09.1944 23.08.1944 aus La Pallice ausgelaufen. | |||
|
Verlegungsfahrt: Vom: 06.10.1944 - 11.10.1944 06.10.1944 aus Bergen ausgelaufen. | |||
Schicksal |
|||
| Datum: | 29.01.1945 | ||
| Letzter Kommandant: | Oblt.z.S. | Karl-Heinz Schröter | |
| Ort: | Königsberg | ||
| Position: | 54°42' N - 20°32' O | ||
| Planquadrat: | AO 9684 | ||
| Versenkt durch: | Selbstsprengung | ||
| Tote: | 0 | ||
| Überlebende: | - | ||
Detailangaben zum Schicksal |
|||
|
U 763 wurde in der Königsberger Schichau Werft von der Besatzung gesprengt. Das Boot war so beschädigt, das es in kurzer Zeit nicht Repariert werden konnte. | |||
