U 841: Unterschied zwischen den Versionen
Aus U-Boot-Archiv Wiki
(Die Seite wurde neu angelegt: {| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:1px;border-style:double;width:80%;align:center" |- ! || <br><u>Allgemeine Daten</u> || || |- | style=...) |
|||
| Zeile 12: | Zeile 12: | ||
| || Bauauftrag: || ||20.01.1941 | | || Bauauftrag: || ||20.01.1941 | ||
|- | |- | ||
| − | | || Bauwerft: || || [[Deschimag AG Weser Bremen]] | + | | || Bauwerft: || || [[Deschimag AG Weser, Bremen]] |
|- | |- | ||
| || Baunummer: || || 1047 | | || Baunummer: || || 1047 | ||
| Zeile 34: | Zeile 34: | ||
! || <br><u>Flotillen</u> || || | ! || <br><u>Flotillen</u> || || | ||
|- | |- | ||
| − | | || 06.02.1943 - 30.06.1943 || [[ | + | | || 06.02.1943 - 30.06.1943 || [[AB]] || [[4. U-Flottille]], Stettin |
|- | |- | ||
| − | | || 01.07.1943 - 17.10.1943 || [[ | + | | || 01.07.1943 - 17.10.1943 || [[FB]] || [[2. U-Flottille]], Lorient |
|- | |- | ||
! || <br><u>Feindfahrten</u> || || | ! || <br><u>Feindfahrten</u> || || | ||
| Zeile 53: | Zeile 53: | ||
|- | |- | ||
| || colspan="3" | | | || colspan="3" | | ||
| − | '''1. Feindfahrt:''' 26.08.1943 - 17.10.1943<br> | + | '''1. Feindfahrt:'''<br> |
| − | Unter [[Kapitänleutnant|Kptlt.]] [[Werner Bender]] | + | |
| − | + | Vom: 26.08.1943 - 17.10.1943<br> | |
| + | Unter: [[Kapitänleutnant|Kptlt.]] [[Werner Bender]]<br> | ||
Operationsgebiet: Nordatlantik <br> | Operationsgebiet: Nordatlantik <br> | ||
| − | 01.09.1943 in Bergen eingelaufen<br> | + | |
| − | 09.09.1943 aus Bergen ausgelaufen<br> | + | 26.08.1943 aus Kiel ausgelaufen.<br> |
| − | 10.09.1943 in Trondheim eingelaufen<br> | + | 01.09.1943 in Bergen eingelaufen.<br> |
| − | 04.10.1943 aus Trondheim ausgelaufen<br> | + | 09.09.1943 aus Bergen ausgelaufen.<br> |
| − | 17.10.1943 Verlust des Bootes | + | 10.09.1943 in Trondheim eingelaufen.<br> |
| + | 04.10.1943 aus Trondheim ausgelaufen.<br> | ||
| + | 17.10.1943 Verlust des Bootes.<br> | ||
|- | |- | ||
! || <br><u>Schicksal</u> || || | ! || <br><u>Schicksal</u> || || | ||
| Zeile 71: | Zeile 74: | ||
| || Ort: || || Nordatlantik östlich von Kap Farewell | | || Ort: || || Nordatlantik östlich von Kap Farewell | ||
|- | |- | ||
| − | | || Position: || || | + | | || Position: || || 59°57' N - 31°06' W |
|- | |- | ||
| || Planquadrat: || || AK 2421 | | || Planquadrat: || || AK 2421 | ||
|- | |- | ||
| − | | || Versenkt durch: || || [[Wasserbombe|Wasserbomben]] und Artilleriefeuer der britischen Fregatte ''[[HMS Byard (K.315)]]'' | + | | || Versenkt durch: || || ''[[Wasserbombe|Wasserbomben]]'' und Artilleriefeuer der britischen Fregatte ''[[HMS Byard (K.315)]]'' |
|- | |- | ||
| || Tote: || || 27 | | || Tote: || || 27 | ||
| Zeile 83: | Zeile 86: | ||
! || <br><u>Detailangaben zum Schicksal</u> || || | ! || <br><u>Detailangaben zum Schicksal</u> || || | ||
|- | |- | ||
| − | | || colspan="3" | | + | | || colspan="3" | |
| + | U 841 operierte am den vereinigten Geleitzügen ''[[ON-206]]'' und ''[[ONS 20]]'', zu dessen Geleitsicherung die britische Fregatte gehörte. Nach dem Auftauchen wurde das Boot mit Artilleriefeuer eingedeckt wodurch große Personalverluste entstanden. | ||
|} | |} | ||
[[U 840]] ← [[U 841]] → [[U 842]] | [[U 840]] ← [[U 841]] → [[U 842]] | ||
Version vom 16. September 2009, 15:19 Uhr
Allgemeine Daten |
|||
|---|---|---|---|
| Typ: | IXC/40 | ||
| Bauauftrag: | 20.01.1941 | ||
| Bauwerft: | Deschimag AG Weser, Bremen | ||
| Baunummer: | 1047 | ||
| Serie: | U 841 - U 846 | ||
| Kiellegung: | 21.03.1942 | ||
| Stapellauf: | 21.10.1942 | ||
| Indienststellung: | 06.02.1943 | ||
| Indienststellungskommandant: | Oblt.z.S. | Werner Bender | |
| Feldpostnummer: | M-49 972 | ||
Kommandanten |
|||
| 06.02.1943 - 17.10.1943 | Oblt.z.S./Kptlt. | Werner Bender | |
Flotillen |
|||
| 06.02.1943 - 30.06.1943 | AB | 4. U-Flottille, Stettin | |
| 01.07.1943 - 17.10.1943 | FB | 2. U-Flottille, Lorient | |
Feindfahrten |
|||
| Anzahl Feindfahrten: | 1 | ||
| Versenkte Schiffe: | 0 | ||
| Versenkte Tonnage: | 0 BRT | ||
| Beschädigte Schiffe: | 0 | ||
| Beschädigte Tonnage: | 0 BRT | ||
|
1. Feindfahrt: Vom: 26.08.1943 - 17.10.1943 26.08.1943 aus Kiel ausgelaufen. | |||
Schicksal |
|||
| Datum: | 17.10.1943 | ||
| Letzter Kommandant: | Kptlt. | Werner Bender | |
| Ort: | Nordatlantik östlich von Kap Farewell | ||
| Position: | 59°57' N - 31°06' W | ||
| Planquadrat: | AK 2421 | ||
| Versenkt durch: | Wasserbomben und Artilleriefeuer der britischen Fregatte HMS Byard (K.315) | ||
| Tote: | 27 | ||
| Überlebende: | 27 | ||
Detailangaben zum Schicksal |
|||
|
U 841 operierte am den vereinigten Geleitzügen ON-206 und ONS 20, zu dessen Geleitsicherung die britische Fregatte gehörte. Nach dem Auftauchen wurde das Boot mit Artilleriefeuer eingedeckt wodurch große Personalverluste entstanden. | |||
