Mount Taygetus: Unterschied zwischen den Versionen
Aus U-Boot-Archiv Wiki
(Die Seite wurde neu angelegt: „Mount Taurus - - Mount Taygetus - - Mouyassar - - Schiffe - - - - - Handelsschiffe - - M - - Hauptseite <big><span style="color:sa…“) |
|||
| Zeile 38: | Zeile 38: | ||
|- | |- | ||
| <br> | | <br> | ||
| + | |- | ||
| + | | || '''[[BRT|Tonnage]]:''' || 3.286 BRT | ||
| + | |- | ||
| + | | || '''[[Tragfähigkeit]]:''' || 4.485 t | ||
|- | |- | ||
| || '''Länge:''' || 99.00 m | | || '''Länge:''' || 99.00 m | ||
| Zeile 44: | Zeile 48: | ||
|- | |- | ||
| || '''Tiefgang:''' || - | | || '''Tiefgang:''' || - | ||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
|- | |- | ||
| || '''Geschwindigkeit:''' || 10 kn | | || '''Geschwindigkeit:''' || 10 kn | ||
Version vom 5. Februar 2020, 17:34 Uhr
Mount Taurus - - Mount Taygetus - - Mouyassar - - Schiffe - - - - - Handelsschiffe - - M - - Hauptseite
SCHIFFSDATEN
| Nationalität: | Griechenland | ||
| Typ: | Dampffrachtschiff | ||
| Baujahr: | 1921 | ||
| Bauwerft: | New York Harbor &. Dry Dock Corporation, Port Jefferson | ||
| Reederei: | Kulukundis Shipping Company, Piräus | ||
| Heimathafen: | Piräus | ||
| Kapitän: | John Simigalalas | ||
SCHIFFSMAßE
| Tonnage: | 3.286 BRT | ||
| Tragfähigkeit: | 4.485 t | ||
| Länge: | 99.00 m | ||
| Breite: | 14.10 m | ||
| Tiefgang: | - | ||
| Geschwindigkeit: | 10 kn | ||
| Bewaffnung: | 4 x MG | ||
ROUTE UND FRACHT
| Route: | Montreal (Kanada) - Fathers Point (Kanada) - Sydney (Kanada) - Großbritannien | ||
| Fracht: | 4.440 t Stückgut und als Decksladung 8 Panzer | ||
| Geleitzug: | QS-33 | ||
DER ANGRIFF ERFOLGTE DURCH
| U-Boot: | U 517 | ||
| Kommandant: | Paul Hartwig | ||
| Datum: | 07.09.1942 | ||
| Ort: | St. Lawrence Golf nordöstlich Bathurst (Kanada) | ||
| Position: | 48°50' Nord - 63°46' West | ||
| Planquadrat: | BB 1842 | ||
| Waffe: | Torpedo | ||
| Tote (Schiff): | 5 | ||
| Überlebende (Schiff): | 23 | ||
|
U 517 sichtete am 07.09.1942 um 13:06 Uhr den Geleitzug QS-33 und setzte zum Angriff vor. Um 22:15 Uhr mußte U 517 vor einem Flugzeug tauche und blieb gleich unter Wasser. Um 23:01 Uhr schoß Hartwig vier Torpedos in den Geleitzug. Mit diesen vier Torpedos versenkte U 517 drei Dampfer. Dies waren die OAKTON, die MOUNT PINDUS und die MOUNT TAYGETUS. Die MOUNT TAYGETUS wurde von einem Torpedo an Backbord Maschinenraum getroffen. Das Schiff sank innerhalb von 5 Minuten. 5 Besatzungsmitglieder kamen ums Leben. Der Kapitän und 22 Besatzungsmitglieder (inklusive Artilleristen) wurden vom kanadischen Motorboot HMCS Q-083 gerettet und in Gaspé (Kanada) an Land gesetzt. | |||
LITERATURVERWEISE
| Rainer Busch/Hans J. Röll | Der U-Boot-Krieg 1939 – 1945 - Deutsche U-Boot-Erfolge von September 1939 - Mai 1945 | ||
| 2008 - Mittler Verlag - ISBN-978-3813205138 | |||
| Seite 224. | |||
| Erich Gröner | Die Handelsflotten der Welt 1942 und Nachtrag 1944 | ||
| 1976 - J.F. Lehmanns Verlag-978-3469005526 | |||
| Seite 167. | |||
| Herbert Ritschel | Kurzfassung Kriegstagebücher Deutscher U-Boote 1939 – 1945 – KTB U 501 – U 560 | ||
| Eigenverlag - ohne ISBN | |||
| Seite 144. | |||
| Jürgen Rohwer | Axis Submarine Successes of World War Two 1939 – 1945 | ||
| 1998 - Greenhill Books Verlag - ISBN- 978-1853673405 | |||
| Seite 120. | |||
ANMERKUNGEN
|
Hinweis: Alle blau hervorgehobenen Textabschnitte sind Verlinkungen zum besseren Verständnis. Wenn sie auf diese Textabschnitte klicken werden sie zu einer Beschreibung des Bergriffes weitergeleitet. | |||
Mount Taurus - - Mount Taygetus - - Mouyassar - - Schiffe - - - - - Handelsschiffe - - M - - Hauptseite
