Aktionen

4. Torpedobootsflottille: Unterschied zwischen den Versionen

Aus U-Boot-Archiv Wiki

(Die Seite wurde neu angelegt: „{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center" |- | style="width:2%" | |- | || colspan="3"…“)
 
 
(Eine dazwischenliegende Version desselben Benutzers wird nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center"
+
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:100%;align:center"
|-
 
| style="width:2%" |
 
 
|-
 
|-
 
| || colspan="3" |  
 
| || colspan="3" |  
  
Durch Umbenennung der 4. Torpedobootshalbflottille der aufgelösten II. Torpedobootsflottille wurde die 4. Torpedobootsflottille am 01.10.1935 in Wilhelmshaven gebildet. Sie ging am 04.04.1939 in der [[6. Torpedobootsflottille]] auf.
+
{| class="wikitable"
 
+
|-
Am 01.02.1943 wurde in Swinemünde erneut eine 4. Torpedobootsflottille aufgestellt. Die Flottille wurde ab Spätsommer 1943 im Westraum im Geleitdienst und zu Minenunternehmungen eingesetzt. Die Flottille wurde zum 30.04.1944 aufgelöst.
+
| style="width:25%" |
 
+
| style="width:75%" |
'''Operationen:'''
+
|-
 
+
! Datenblatt
1943 – 1944 Geleitdienst und defensive Minenunternehmungen im Westraum.
+
! '''4. Torpedobootsflottille'''
 
+
|-
'''Boote der Flottille:'''
+
| ||
 
+
|-
T 22, T 23, T 24, T 25, T 26, T 27, T 28, T 29.
+
| ||
 +
|-
 +
| colspan="3" | Durch Umbenennung der 4. Torpedobootshalbflottille der aufgelösten II. Torpedobootsflottille wurde die 4. Torpedobootsflottille am 01.10.1935 in Wilhelmshaven gebildet. Sie ging am 04.04.1939 in der 6. Torpedobootsflottille auf.
 +
|-
 +
| colspan="3" | Am 01.02.1943 wurde in Swinemünde erneut eine 4. Torpedobootsflottille aufgestellt. Die Flottille wurde ab Spätsommer 1943 im Westraum im Geleitdienst und zu Minenunternehmungen eingesetzt. Die Flottille wurde zum 30.04.1944 aufgelöst.
 +
|-
 +
| ||
 +
|-
 +
| colspan="3" | '''Operationen'''
 +
|-
 +
| ||
 +
|-
 +
| colspan="3" | 1943 – 1944 Geleitdienst und defensive Minenunternehmungen im Westraum.
 +
|-
 +
| ||
 +
|-
 +
| ||
 +
|-
 +
! colspan="3" | Quellenangabe
 +
|-
 +
| ||
 +
|-
 +
| colspan="3" | Lexikon der Wehrmacht [https://www.lexikon-der-wehrmacht.de/Gliederungen/TFlottillen/TF4.htm | → 4. Torpedobootsflottille]
 +
|-
 +
| ||
 +
|-
 +
! colspan="3" |
 +
|-
 +
| ||
 +
|-
 +
| colspan="3" | Alle Angaben ohne Gewähr !!!!
 +
|-
 +
| ||
 +
|-
 +
| colspan="3" | >>>>U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki<<<<
 +
|-
 +
| || colspan="3" | '''<small>ubootarchivwiki@gmail.com - Andreas Angerer 39028 Magdeburg Postfach 180132</small>'''
 
|-
 
|-
 
|}
 
|}

Aktuelle Version vom 21. Januar 2025, 18:15 Uhr

Datenblatt 4. Torpedobootsflottille
Durch Umbenennung der 4. Torpedobootshalbflottille der aufgelösten II. Torpedobootsflottille wurde die 4. Torpedobootsflottille am 01.10.1935 in Wilhelmshaven gebildet. Sie ging am 04.04.1939 in der 6. Torpedobootsflottille auf.
Am 01.02.1943 wurde in Swinemünde erneut eine 4. Torpedobootsflottille aufgestellt. Die Flottille wurde ab Spätsommer 1943 im Westraum im Geleitdienst und zu Minenunternehmungen eingesetzt. Die Flottille wurde zum 30.04.1944 aufgelöst.
Operationen
1943 – 1944 Geleitdienst und defensive Minenunternehmungen im Westraum.
Quellenangabe
Lexikon der Wehrmacht | → 4. Torpedobootsflottille
Alle Angaben ohne Gewähr !!!!
>>>>U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki<<<<
ubootarchivwiki@gmail.com - Andreas Angerer 39028 Magdeburg Postfach 180132