Erprobung und Ausbildung U 175 Seite 2: Unterschied zwischen den Versionen
Aus U-Boot-Archiv Wiki
(Die Seite wurde neu angelegt: „Seite 1 ← Seite 2 → → → U 175 {| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-sty…“) |
|||
| Zeile 106: | Zeile 106: | ||
|- | |- | ||
| || | | || | ||
| + | |- | ||
| + | |} | ||
| + | |||
| + | Anmerkungen | ||
| + | {| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center" | ||
| + | |- | ||
| + | | style="width:2%" | | ||
| + | |- | ||
| + | | || colspan="3" | [[Anmerkungen Kriegstagebuch|Anmerkungen Kriegstagebuch → Bitte hier Klicken]] | ||
| + | |- | ||
| + | | || colspan="3" | [[In eigener Sache|In eigener Sache und Kontaktadresse → Bitte hier Klicken]] | ||
| + | |- | ||
| + | | || | ||
|- | |- | ||
|} | |} | ||
[[Erprobung und Ausbildung U 175|Seite 1]] ← Seite 2 → → → [[U 175]] | [[Erprobung und Ausbildung U 175|Seite 1]] ← Seite 2 → → → [[U 175]] | ||
Aktuelle Version vom 11. April 2023, 09:22 Uhr
| 09.04.1942 - 09.05.1942 | |||
| Danzig. Typ-Erprobungen bei U.A.G. I. | |||
| 09.05.1942 | |||
| 1750 - Hela-Kriegshafen. Seeklar. Marsch nach Danzig zur Schiessflottille (25. U-Flottille). | |||
| 1937 - Danzig-Holmbecken 2. Festgemacht. | |||
| 10.05.1942 - 19.05.1942 | |||
| Danzig. Torpedoschiessen. | |||
| Am 11.5. Einbau eines neuen Sehrohrs. | |||
| 20.05.1942 | |||
| 0715 - Danzig-Holmbecken. Seeklar. Marsch nach Gotenhafen zur 27. U-Flottille (Taktische Übung). | |||
| 0845 - Gotenhafen - Hafenbecken 9. Festgemacht. | |||
| 1630 - Seeklar. Beginn der taktischen Übung. | |||
| 21.05.1942 - 29.05.1942 | |||
| Östliche Ostsee. Taktische Übung. (Am 23.5. zur Zwischenbesprechung in Gotenhafen eingelaufen). | |||
| 29.05.1942 | |||
| 1304 - Gotenhafen, Becken 9. Seeklar. Marsch nach Danzig zum restlichen Torpedoschiessen. | |||
| 1440 - Danzig, Holmbecken 2. Festgemacht. | |||
| 30.05.1942 - 02.06.1942 | |||
| Danzig. Torpedoschiessen. | |||
| 03.06.1942 - 04.06.1942 | |||
| Stettin. Ausräumen des Bootes. | |||
| 04.06.1942 | |||
| 2140 - Bredow-Hafen. Verholen zum S-Hafen Oderwerke. | |||
| 04.06.1942 - 26.07.1942 | |||
| Stettin, Oderwerke. Restarbeiten. | |||
| 27.07.1942 | |||
| 1200 - Stettin - Bredowhafen. Seeklar. Marsch auf dem Punktweg nach Gotenhafen zur Einzelausbildung und Agru-Front-Gebiet. | |||
| 28.07.1942 | |||
| 1500 - Gotenhafen, Becken 5, Liegeplatz 9. Festgemacht. | |||
| 28.07.1942 - 02.08.1942 | |||
| Gotenhafen. Einzelausbildung. | |||
| 03.08.1942 | |||
| 1700 - Gotenhafen, Hafenbecken 5. Ausgelaufen. Marsch nach Rönne. Abhorchversuche 2 und 3 Wiederholung. | |||
| 04.08.1942 | |||
| 0700 - Rönne. Festgemacht. Erledigung Abhorchversuch 2 und 3. | |||
| 2100 - Seeklar. Marsch nach Stettin. | |||
| 05.08.1942 | |||
| 0715 - Stettin. Festgemacht. Boot rüstet aus zur 1. Fernfahrt. Menage- und Kantinenausrüstung. | |||
| 06.08.1942 | |||
| Stettin. Torpedoübernahme. | |||
| 07.08.1942 - 08.08.1942 | |||
| Stettin. Restliche Ausrüstung. | |||
| 09.09.1942 | |||
| Marsch nach Kiel. | |||
| 10.08.1942 | |||
| 0832 - Kiel-Wik. Festgemacht. | |||
| 11.08.1942 - 14.08.1942 | |||
| Kiel. Restarbeiten. Ausrüsten des Bootes zur 1. Feindfahrt. | |||
| Aus dem Kriegstagebuch U 175 | |||
Anmerkungen
| Anmerkungen Kriegstagebuch → Bitte hier Klicken | |||
| In eigener Sache und Kontaktadresse → Bitte hier Klicken | |||
