Barth, Konrad: Unterschied zwischen den Versionen
Aus U-Boot-Archiv Wiki
| (Eine dazwischenliegende Version desselben Benutzers wird nicht angezeigt) | |||
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
| + | '''<small>!!! Bitte unbedingt die Anmerkungen beachten/Please be sure to pay attention to the comments [[Anmerkungen für U-Boot-Fahrer|Klick hier → Anmerkungen für U-Bootfahrer]] !!!</small>''' | ||
| + | |||
[[Barth, Karl]] ← Barth, Konrad → [[Barth, Kurt]] | [[Barth, Karl]] ← Barth, Konrad → [[Barth, Kurt]] | ||
| Zeile 10: | Zeile 12: | ||
| || Geburtsdatum: || 24.04.1925 | | || Geburtsdatum: || 24.04.1925 | ||
|- | |- | ||
| − | | || Geburtsort: || Nördlingen | + | | || Geburtsort: || Nördlingen |
| + | |- | ||
| + | | || || Nördlingen gehört heute zum Landkr. Donau-Ries - Reg. Bez. Schwaben - BL Bayern | ||
|- | |- | ||
| || Todesdatum: || 01.01.1945 | | || Todesdatum: || 01.01.1945 | ||
|- | |- | ||
| − | | || Todesort: || Swinemünde | + | | || Todesort: || Swinemünde |
| + | |- | ||
| + | | || || Swinemünde heißt heute Świnoujście - Woiwodschaft Westpommern - Polen | ||
|- | |- | ||
| || | | || | ||
| Zeile 72: | Zeile 78: | ||
| || 00.00.0000 – 26.12.1944 || [[Funkgefreiter]] auf [[U 2342]]. | | || 00.00.0000 – 26.12.1944 || [[Funkgefreiter]] auf [[U 2342]]. | ||
|- | |- | ||
| − | | || 26.12.1942 || | + | | || 26.12.1942 || Verlust seines Bootes [[U 2342]], in der Ostsee nordöstlich Swinemünde. Gerettet. |
|- | |- | ||
| || 01.01.1945 || Im Lazarett Swinemünde, an den Verletzungen der Versenkung verstorben. | | || 01.01.1945 || Im Lazarett Swinemünde, an den Verletzungen der Versenkung verstorben. | ||
|- | |- | ||
| − | | || | + | | || |
|- | |- | ||
| − | | || | + | | || colspan="3" | Konrad Barth wurde auf der [https://kriegsgraeberstaetten.volksbund.de/friedhof/garz-kriegsgraeberstaette-golm | → Kriegsgräberstätte Garz auf dem Golm] (Usedom) beigesetzt. |
|- | |- | ||
| − | | | + | | || |
| − | |||
| − | |||
| − | |||
|- | |- | ||
| − | + | | || | |
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | | || | ||
|- | |- | ||
|} | |} | ||
[[Barth, Karl]] ← Barth, Konrad → [[Barth, Kurt]] | [[Barth, Karl]] ← Barth, Konrad → [[Barth, Kurt]] | ||
Aktuelle Version vom 24. Januar 2024, 18:20 Uhr
!!! Bitte unbedingt die Anmerkungen beachten/Please be sure to pay attention to the comments Klick hier → Anmerkungen für U-Bootfahrer !!!
Barth, Karl ← Barth, Konrad → Barth, Kurt
| Geburtsname: | Konrad Barth | |
| Geburtsdatum: | 24.04.1925 | |
| Geburtsort: | Nördlingen | |
| Nördlingen gehört heute zum Landkr. Donau-Ries - Reg. Bez. Schwaben - BL Bayern | ||
| Todesdatum: | 01.01.1945 | |
| Todesort: | Swinemünde | |
| Swinemünde heißt heute Świnoujście - Woiwodschaft Westpommern - Polen | ||
Eintritt in die Marine
| 00.00.0000 | Zurzeit nicht ermittelt. | |
Dienstgrade (Bitte Anmerkungen beachten)
| 00.00.0000 | Matrose IV Fk. | |
| 00.00.0000 | Funkgefreiter | |
Orden und Auszeichnungen
| 00.00.0000 | Zurzeit nicht ermittelt. | |
Militärischer Werdegang
| 00.00.0000 | Eintritt in die Marine. | ||
| 00.00.0000 – 00.00.0000 | Ausbildung und Lehrgänge. | ||
| 00.00.0000 - 00.00.0000 | Zurzeit nicht ermittelt. | ||
| 00.00.0000 – 26.12.1944 | Funkgefreiter auf U 2342. | ||
| 26.12.1942 | Verlust seines Bootes U 2342, in der Ostsee nordöstlich Swinemünde. Gerettet. | ||
| 01.01.1945 | Im Lazarett Swinemünde, an den Verletzungen der Versenkung verstorben. | ||
| Konrad Barth wurde auf der | → Kriegsgräberstätte Garz auf dem Golm (Usedom) beigesetzt. | |||
Barth, Karl ← Barth, Konrad → Barth, Kurt
