|
|
|
| Datenblatt:
|
Unterseeboot U 749
|
|
|
| Typ: |
VII C
|
| Bauauftrag: |
25.08.1941
|
| Bauwerft: |
F. Schichau GmbH, Danzig
|
| Baunummer: |
1559
|
| Serie: |
U 731 - U 750
|
| Kiellegung: |
28.09.1942
|
| Stapellauf: |
10.06.1943
|
| Indienststellung: |
14.08.1943
|
| Kommandant: |
Alberto Longhi
|
| Feldpostnummer: |
M - 55 485
|
|
|
| Kommandanten
|
|
|
| 14.08.1943 - 09.09.1943 |
Tenente die Vascello - Alberto Longhi
|
| 12.06.1943 - 00.04.1944 |
Oberleutnant zur See - Karl-Heinz Hagenau
|
| 29.09.1943 - 31.12.1943 |
Oberleutnant zur See - Rupprecht Fischler Graf von Treuberg
|
| 01.01.1944 - 00.11.1944 |
Oberleutnant zur See - Ernst Fischer
|
| 00.12.1944 - 04.04.1945 |
Kapitänleutnant - Friedrich Huisgen
|
|
|
| Flottillen
|
|
|
| 00.09.1943 - 00.04.1945 |
Ausbildungsboot - 24. U-Flottille, Gotenhafen - Eckernförde
|
| 00.04.1945 - 04.04.1945 |
Ausbildungsboot - 5. U-Flottille, Kiel
|
|
|
|
|
| Verlegungsfahrt
|
|
|
| 26.01.1945 - 31.01.1945 |
Ausgelaufen von Gotenhafen - Eingelaufen in Kiel
|
|
|
|
U 749, unter Kapitänleutnant Friedrich Huisgen, lief am 26.01.1945 von Gotenhafen aus. Das Boot verlegte, bei der Räumung des U-Stützpunktes, nach Kiel. Am 31.01.1945 lief U 749 in Kiel ein.
|
|
|
| Verlustursache
|
|
|
| Datum: |
04.04.1945
|
| Letzter Kommandant: |
Friedrich Huisgen
|
| Ort: |
Kiel
|
| Position: |
54° 18' Nord - 10° 08' Ost
|
| Planquadrat: |
AO 7727
|
| Verlust durch: |
Bombentreffer
|
| Tote: |
0
|
| Überlebende: |
0
|
|
|
| Klick hier → Besatzungsliste U 749
|
|
|
| Verlustursache im Detail
|
|
|
| U 749 wurde, am 04.04.1945, in Kiel/Krupp Germaniawerft Platz 1, während eines Luftangriffes der 8. USAAF, vernichtet. Der Kommandant von U 749 übernahm sofort nach der Vernichtung des Bootes das Kommando von U 235.
|
|
|
| U 749 wurde als S 7 für Italien Indienstgestellt. Es sollte als Ausgleich für die Überlassung von italienischen Transport-U-Booten dienen. Nach der Kapitulation Italiens im September 1943 wurde das Boot von der deutschen Kriegsmarine besetzt.
|
|
|
| Literaturverweise
|
|
|
| Rainer Busch/Hans-Joachim Röll |
"Der U-Boot-Krieg 1939 - 1945 - Die deutschen U-Boot-Kommandanten" - Mittler Verlag - 1996 - S. 65, 66, 108. → Amazon
|
| Rainer Busch/Hans-Joachim Röll |
"Der U-Boot-Krieg 1939 - 1945 - U-Boot-Bau auf deutschen Werften" - Mittler Verlag - 1997 - S. 123, 187, 240. → Amazon
|
| Rainer Busch/Hans-Joachim Röll |
"Der U-Boot-Krieg 1939 - 1945 - "Die deutschen U-Boot-Verluste" - Mittler Verlag - 2008 - S. 332. → Amazon
|
| Axel Niestlé |
"German U-Boot Losses During World War II" - Verlag Frontline Books 2022 - S. 84. → Amazon
|
| Herbert Ritschel |
"Kurzfassung Kriegstagebücher Deutscher U-Boote 1939 - 1945 - KTB U 661 - U 849" - Eigenverlag - S. 213. → Amazon
|
|
|
|
|
|
|
| Alle Angaben ohne Gewähr !!!
|
|
|
| >>>>U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki<<<<
|
|
ubootarchivwiki@gmail.com - Andreas Angerer 39028 Magdeburg Postfach 180132
|