U 174: Unterschied zwischen den Versionen
Aus U-Boot-Archiv Wiki
(Endversion) |
|||
(2 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 105: | Zeile 105: | ||
| || | | || | ||
|- | |- | ||
− | | || colspan="3" | U 174, unter Oberleutnant zur See [[Wolfgang Grandefeld]], lief am 18.03.1943 von Lorient aus. Das Boot operierte im Nordatlantik, westlich der Azorischen Inseln, der Ostküste der USA und Kanadas sowie südlich von Neufundland. Es versorgte am 05.04.1943 den deutschen Blockadebrecher [[Irene]] mit Kartenmaterial. Nach 40 Tagen wurde U 174 | + | | || colspan="3" | U 174, unter Oberleutnant zur See [[Wolfgang Grandefeld]], lief am 18.03.1943 von Lorient aus. Das Boot operierte im Nordatlantik, westlich der Azorischen Inseln, der Ostküste der USA und Kanadas sowie südlich von Neufundland. Es versorgte am 05.04.1943 den deutschen Blockadebrecher [[Irene]] mit Kartenmaterial. Nach 40 Tagen wurde U 174 von einem amerikanischen Flugzeug versenkt. |
|- | |- | ||
| || colspan="3" | U 174 konnte auf dieser Unternehmung keine Schiffe versenken oder beschädigen. | | || colspan="3" | U 174 konnte auf dieser Unternehmung keine Schiffe versenken oder beschädigen. | ||
Zeile 129: | Zeile 129: | ||
| Verlust durch: || colspan="3" | [[Wasserbombe|Wasserbomben]] | | Verlust durch: || colspan="3" | [[Wasserbombe|Wasserbomben]] | ||
|- | |- | ||
− | | Tote: || colspan="3" | | + | | Tote: || colspan="3" | 54 |
|- | |- | ||
| Überlebende: || colspan="3" | 0 | | Überlebende: || colspan="3" | 0 | ||
Zeile 183: | Zeile 183: | ||
| || | | || | ||
|- | |- | ||
− | + | | colspan="3" | Alle Angaben ohne Gewähr !!! | |
− | |||
− | | colspan="3" | | ||
− | |||
− | |||
|- | |- | ||
| || | | || | ||
Zeile 193: | Zeile 189: | ||
| colspan="3" | >>>>U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki<<<< | | colspan="3" | >>>>U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki<<<< | ||
|- | |- | ||
− | | || | + | | || colspan="3" | '''<small>ubootarchivwiki@gmail.com - Andreas Angerer 39028 Magdeburg Postfach 180132</small>''' |
|- | |- | ||
|} | |} | ||
[[U 173]] ← U 174 → [[U 175]] | [[U 173]] ← U 174 → [[U 175]] |
Aktuelle Version vom 15. Oktober 2025, 13:30 Uhr
!!! Bitte unbedingt die Anmerkungen beachten/Please pay attention to the notes Klick hier → Anmerkungen für U-Boote !!!
|