Operation Deadlight: Unterschied zwischen den Versionen
Aus U-Boot-Archiv Wiki
| Zeile 2: | Zeile 2: | ||
|- | |- | ||
| style="width:2%" | | | style="width:2%" | | ||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
|- | |- | ||
| − | | || colspan="3" | | + | | || colspan="3" | Die '''Operation Deadlight''' war die Versenkung deutscher Unterseeboote nach dem II. Weltkrieg durch alliierte Kriegsschiffe und Flugzeuge. Die U-Boote wurden in den britischen Häfen Loch Ryan, Lisahally und Moville zusammengezogen um anschließend in den Nordatlantik geschleppt, um versenkt zu werden. |
| − | + | |- | |
| − | Die Operation | + | | || colspan="3" | Die Positionen der Versenkungen befanden sich in etwa 100 Seemeilen nordwestlich von Irland. |
| − | + | |- | |
| − | Die Positionen der Versenkungen befanden sich in etwa 100 Seemeilen nordwestlich von Irland. | + | | || colspan="3" | Die Aktion begann am 25.11.1945 mit [[U 2328]] und endete am 10.02.1946 mit [[U 3514]]. |
| − | + | |- | |
| − | Die Aktion begann am 25.11.1945 mit [[U 2328]] und endete am 10.02.1946 mit [[U 3514]]. | + | | || |
|- | |- | ||
|} | |} | ||
| − | |||
| − | |||
Aktuelle Version vom 20. März 2023, 09:26 Uhr
| Die Operation Deadlight war die Versenkung deutscher Unterseeboote nach dem II. Weltkrieg durch alliierte Kriegsschiffe und Flugzeuge. Die U-Boote wurden in den britischen Häfen Loch Ryan, Lisahally und Moville zusammengezogen um anschließend in den Nordatlantik geschleppt, um versenkt zu werden. | |||
| Die Positionen der Versenkungen befanden sich in etwa 100 Seemeilen nordwestlich von Irland. | |||
| Die Aktion begann am 25.11.1945 mit U 2328 und endete am 10.02.1946 mit U 3514. | |||
