UC 2: Unterschied zwischen den Versionen
Aus U-Boot-Archiv Wiki
(Die Seite wurde neu angelegt: „{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:1px;border-style:double;width:80%;align:center" |- ! || <br><u>Allgemeine Daten</u> || || |- | …“) |
|||
| Zeile 78: | Zeile 78: | ||
|} | |} | ||
| − | [[U 1]] ← [[UC 2]] → [[ | + | [[U 1]] ← [[UC 2]] → [[UD 1]] |
Version vom 18. September 2009, 15:25 Uhr
Allgemeine Daten |
|||
|---|---|---|---|
| Typ: | B-Klasse | ||
| Bauauftrag: | - | ||
| Bauwerft: | Marinewerft, Horten | ||
| Baunummer: | - | ||
| Serie: | B-1, B-2, B-3, B-4, B-5 | ||
| Kiellegung: | - | ||
| Stapellauf: | - | ||
| Indienststellung: | 01.05.1930 | ||
| Indienststellungskommandant: | - | ||
| Feldpostnummer: | - | ||
Kommandanten |
|||
| 17.11.1941 - 27.09.1943 | Oblt.z.S./Kptlt. | Otto Wollschläger | |
Flotillen |
|||
| 20.11.1940 - 00.011.1941 | -- | Flottille nicht ermittelt | |
| 00.01.1941 - 00.11.1943 | SB | U-Abwehrschule, Gotenhafen | |
Feindfahrten |
|||
| Anzahl Feindfahrten: | 0 | ||
| Versenkte Schiffe: | 0 | ||
| Versenkte Tonnage: | 0 BRT | ||
| Beschädigte Schiffe: | 0 | ||
| Beschädigte Tonnage: | 0 BRT | ||
Schicksal |
|||
| Datum: | 26.09.1943 | ||
| Letzter Kommandant: | Kptlt. | Otto Wollschläger | |
| Ort: | Bergen | ||
| Position: | - | ||
| Planquadrat: | - | ||
| Versenkt durch: | außer Dienst gestellt und abgewrackt | ||
| Tote: | - | ||
| Überlebende: | - | ||
Detailangaben zum Schicksal |
|||
|
UC 2 wurde am 04.05.1940 von der Kriegsmarine übernommen und am 20.11.1940 in Florö als Schulboot in Dienst gestellt. Es wurde am 26.09.1943 in Bergen außer Dienst gestell. Außer Dienst, ist UC 2 im Oktober 1944 in Bergen durch Sabotage gesunken. Es wurde 1945 gehoben und nach dem Ende des Krieges abgebrochen. | |||
