Beatrice Beck: Unterschied zwischen den Versionen
Aus U-Boot-Archiv Wiki
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
[[Beatrice]] - - [[Beatrice Beck]] - - [[Beatus]] - - - - [[Schiffe]] - - [[Handelsschiffe]] - - [[B]] - - [[Hauptseite]] | [[Beatrice]] - - [[Beatrice Beck]] - - [[Beatus]] - - - - [[Schiffe]] - - [[Handelsschiffe]] - - [[B]] - - [[Hauptseite]] | ||
| − | <big><span style="color:saddlebrown;">SCHIFFSDATEN</span></big | + | <big><span style="color:saddlebrown;">SCHIFFSDATEN</span></big> |
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center" | {| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center" | ||
|- | |- | ||
Version vom 29. Februar 2020, 17:32 Uhr
Beatrice - - Beatrice Beck - - Beatus - - - - Schiffe - - Handelsschiffe - - B - - Hauptseite
SCHIFFSDATEN
| Nationalität: | Großbritannien | ||
| Typ: | Segelschiff | ||
| Baujahr: | 1927 | ||
| Bauwerft: | Smith &. Rhuland Shipbuilding Limited, Luneburg | ||
| Reederei: | Henry Clement &. Company, Burgeo | ||
| Heimathafen: | Burgeo | ||
| Kapitän: | Arch Matthews | ||
SCHIFFSMAßE
| Tonnage: | 146 BRT | ||
| Tragfähigkeit: | - | ||
| Länge: | - | ||
| Breite: | - | ||
| Tiefgang: | - | ||
| Geschwindigkeit: | - | ||
| Bewaffnung: | - | ||
ROUTE UND FRACHT
| Route: | St. Johns (Kanada) - Barbardos | ||
| Fracht: | Kabeljau | ||
| Geleitzug: | Einzelfahrer | ||
DER ANGRIFF ERFOLGTE DURCH
| U-Boot: | U 218 | ||
| Kommandant: | Richard Becker | ||
| Datum: | 05.11.1943 | ||
| Ort: | Mittelatlantik nordöstlich Georgetown (Barbados) | ||
| Position: | 14°35' Nord - 58°19' West | ||
| Planquadrat: | EE 4618 | ||
| Waffe: | Torpedo | ||
| Tote: (Schiff) | 13 | ||
| Überlebende: (Schiff) | 0 | ||
|
U 218 sichtete am 05.11.1943 um 00:36 Uhr den Schatten eines Segelschiffe und lief zum Angriff an. Um 02:46 Uhr schoß Becker einen Torpedo auf das Schiff, der fehl ging. Gleich danach fiel der zweite Torpedoschuß. Dieser Torpedo traf die BEATRICE BECK am Achterschiff. Eine Explosion riß das Schiff in zwei Teile. Das Achterschiff sank sofort, das Vorschiff schwamm noch einige Minuten weiter kenterte dann und versank. Es gab keine Überlebenden. Der Kapitän und 12 Besatzungsmitglieder kamen ums Leben. Zuerst war nicht klar welches Schiff U 218 versenkt hatte. Die BEATRICE BECK galt, nachdem sie am 10.11.1943 nicht in Barbardos einlief, als vermißt. | |||
LITERATURVERWEISE
| Rainer Busch/Hans J. Röll | Der U-Boot-Krieg 1939 – 1945 - Deutsche U-Boot-Erfolge von September 1939 - Mai 1945 | ||
| 2008 - Mittler Verlag - ISBN-978-3813205138 | |||
| Seite 152. | |||
| Herbert Ritschel | Kurzfassung Kriegstagebücher Deutscher U-Boote 1939 – 1945 – KTB U 171 – U 222 | ||
| Eigenverlag - ohne ISBN | |||
| Seite 337. | |||
| Jürgen Rohwer | Axis Submarine Successes of World War Two 1939 – 1945 | ||
| 1998 - Greenhill Books Verlag - ISBN- 978-1853673405 | |||
| Seite 174. | |||
ANMERKUNGEN
|
Hinweis: Alle blau hervorgehobenen Textabschnitte sind Verlinkungen zum besseren Verständnis. Wenn sie auf diese Textabschnitte klicken werden sie zu einer Beschreibung des Bergriffes weitergeleitet. | |||
Beatrice - - Beatrice Beck - - Beatus - - - - Schiffe - - Handelsschiffe - - B - - Hauptseite
