Holmwerft: Unterschied zwischen den Versionen
Aus U-Boot-Archiv Wiki
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
| − | [[H.C. Stülcken & Sohn]] | + | [[H.C. Stülcken & Sohn]] ← [[Holmwerft]] → [[Howaldtswerke AG (Kiel)]] |
| − | |||
| − | |||
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center" | {| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center" | ||
|- | |- | ||
| style="width:2%" | | | style="width:2%" | | ||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
|- | |- | ||
| || colspan="3" | | | || colspan="3" | | ||
| Zeile 16: | Zeile 11: | ||
Leider habe ich keine weiteren Informationen über diese Werft. | Leider habe ich keine weiteren Informationen über diese Werft. | ||
|- | |- | ||
| − | | | + | | || |
|- | |- | ||
|} | |} | ||
| − | + | <span style="color:saddlebrown;">ANMERKUNGEN</span> | |
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center" | {| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center" | ||
|- | |- | ||
| style="width:2%" | | | style="width:2%" | | ||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
|- | |- | ||
| || colspan="3" | | | || colspan="3" | | ||
| Zeile 36: | Zeile 28: | ||
|} | |} | ||
| − | [[H.C. Stülcken & Sohn]] | + | [[H.C. Stülcken & Sohn]] ← [[Holmwerft]] → [[Howaldtswerke AG (Kiel)]] |
Version vom 11. März 2021, 21:04 Uhr
H.C. Stülcken & Sohn ← Holmwerft → Howaldtswerke AG (Kiel)
|
Die Holmwerft in Stettin war wohl eine reine Reparaturwerft für U-Boote. Gerade die in der Ausbildung befindlichen Boote nahme die Werft öfters mal in Anspruch. Leider habe ich keine weiteren Informationen über diese Werft. | |||
ANMERKUNGEN
|
Hinweis: Alle blau hervorgehobenen Textabschnitte sind Verlinkungen zum besseren Verständnis. Wenn sie auf diese Textabschnitte klicken werden sie zu einer Beschreibung des Bergriffes weitergeleitet. | |||
