Aktionen

TVA: Unterschied zwischen den Versionen

Aus U-Boot-Archiv Wiki

Zeile 1: Zeile 1:
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center"
+
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:100%;align:center"
 
|-
 
|-
| style="width:2%" |
+
| || colspan="3" |
 +
 
 +
{| class="wikitable"
 +
|-
 +
| style="width:25%" |
 +
| style="width:75%" |
 +
|-
 +
! Datenblatt
 +
! '''Torpedo-Versuchs-Anstallt''' (T.V.A.)
 +
|-
 +
| ||
 +
|-
 +
| ||
 +
|-
 +
| colspan="3" | Die Torpedo-Versuchs-Anstallt Eckernförde wurde 1920 geründet. Erster Leiter der TVA Eckernförde wurde am 18.06.1920 der Korvettenkapitän Bruno Hintze. Sie war zuständig für die Erprobung und Etwicklung neuer Torpedos für die Marine.
 +
|-
 +
| ||
 +
|-
 +
| colspan="3" | Es gab die:
 +
|-
 +
| ||
 +
|-
 +
| colspan="3" | Torpedoversuchsanstalt Eckernförde, Waffenentwicklungsanstalt der Marine in Eckernförde (TVA Eckernförde-Nord im Stadtteil Louisenberg und TVA Eckernförde-Süd im Stadtteil Sandkrug)
 +
|-
 +
| colspan="3" | Torpedoversuchsanstalt Eckernförde-Ost in Surendorf (Gemeinde Schwedeneck), Außenstelle, siehe: Torpedoversuchsanstalt Surendorf
 +
|-
 +
| colspan="3" | Torpedoversuchsanstalt Eckernförde, Außenstelle (ab 07.10.1943: Abteilung) Gotenhafen (Gdingen, Gdynia) in Gotenhafen-Oxhöft
 +
|-
 +
| colspan="3" | Torpedoversuchsanstalt Eckernförde, Außenstelle (ab 07.10.1943: Abteilung) Neubrandenburg (am Tollensesee), siehe: Torpedoversuchsanstalt Neubrandenburg
 +
|-
 +
| colspan="3" | weitere kleinere Einrichtungen der TVA Eckernförde z. B. in Sonnenstein (Pirna)
 +
|-
 +
| ||
 +
|-
 +
| ||  
 
|-
 
|-
| || colspan="3" |
+
! colspan="3" | Quellenangabe
 
+
|-
Torpedo-Versuchs-Anstallt
+
| ||
 +
|-
 +
| colspan="3" | Lexikon der Wehrmacht [https://de.wikipedia.org/wiki/TVA_Eckernförde | → Torpedo-Versuchs-Anstallt]
 +
|-
 +
| ||
 +
|-
 +
! colspan="3" |
 +
|-
 +
| ||
 +
|-
 +
| colspan="3" | Alle Angaben ohne Gewähr !!!!
 +
|-
 +
| ||
 +
|-
 +
| colspan="3" | >>>>U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki<<<<
 +
|-
 +
| || colspan="3" | '''<small>ubootarchivwiki@gmail.com - Andreas Angerer 39028 Magdeburg Postfach 180132</small>'''
 
|-
 
|-
 
|}
 
|}

Version vom 30. Januar 2025, 16:51 Uhr

Datenblatt Torpedo-Versuchs-Anstallt (T.V.A.)
Die Torpedo-Versuchs-Anstallt Eckernförde wurde 1920 geründet. Erster Leiter der TVA Eckernförde wurde am 18.06.1920 der Korvettenkapitän Bruno Hintze. Sie war zuständig für die Erprobung und Etwicklung neuer Torpedos für die Marine.
Es gab die:
Torpedoversuchsanstalt Eckernförde, Waffenentwicklungsanstalt der Marine in Eckernförde (TVA Eckernförde-Nord im Stadtteil Louisenberg und TVA Eckernförde-Süd im Stadtteil Sandkrug)
Torpedoversuchsanstalt Eckernförde-Ost in Surendorf (Gemeinde Schwedeneck), Außenstelle, siehe: Torpedoversuchsanstalt Surendorf
Torpedoversuchsanstalt Eckernförde, Außenstelle (ab 07.10.1943: Abteilung) Gotenhafen (Gdingen, Gdynia) in Gotenhafen-Oxhöft
Torpedoversuchsanstalt Eckernförde, Außenstelle (ab 07.10.1943: Abteilung) Neubrandenburg (am Tollensesee), siehe: Torpedoversuchsanstalt Neubrandenburg
weitere kleinere Einrichtungen der TVA Eckernförde z. B. in Sonnenstein (Pirna)
Quellenangabe
Lexikon der Wehrmacht | → Torpedo-Versuchs-Anstallt
Alle Angaben ohne Gewähr !!!!
>>>>U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki<<<<
ubootarchivwiki@gmail.com - Andreas Angerer 39028 Magdeburg Postfach 180132