U 1204: Unterschied zwischen den Versionen
Aus U-Boot-Archiv Wiki
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
| − | [[U 1203]] ← | + | [[U 1203]] ← U 1204 → [[U 1205]] |
| − | |||
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center" | {| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center" | ||
|- | |- | ||
| Zeile 107: | Zeile 106: | ||
| || '''Überlebende:''' || - | | || '''Überlebende:''' || - | ||
|- | |- | ||
| − | | || colspan="3" | | + | | || |
| + | |- | ||
| + | |} | ||
| + | |||
| + | {| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center" | ||
| + | |- | ||
| + | | style="width:2%" | | ||
| + | |- | ||
| + | | || colspan="3" | | ||
U 1204 wurde am 05.05.1945, in der Geltinger Bucht, bei der [[Aktion Regenbogen]], selbst versenkt. Das Boot wurde 1948 gehoben und bis 1953 abgebrochen und verschrottet. | U 1204 wurde am 05.05.1945, in der Geltinger Bucht, bei der [[Aktion Regenbogen]], selbst versenkt. Das Boot wurde 1948 gehoben und bis 1953 abgebrochen und verschrottet. | ||
| Zeile 174: | Zeile 181: | ||
|} | |} | ||
| − | [[U 1203]] ← | + | [[U 1203]] ← U 1204 → [[U 1205]] |
Version vom 12. April 2021, 05:11 Uhr
| Typ: | VIIC | |
| Bauauftrag: | 14.10.1941 | |
| Bauwerft: | F. Schichau Werft GmbH, Danzig | |
| Baunummer: | 1578 | |
| Serie: | U 1191 - U 1210 | |
| Kiellegung: | 15.05.1943 | |
| Stapellauf: | 09.12.1943 | |
| Indienststellung: | 17.02.1944 | |
| Kommandant: | Heinrich Mäueler | |
| Feldpostnummer: | M-50 642 | |
DIE KOMMANDANTEN
| 17.02.1944 - 00.08.1944 | Oberleutnant zur See | Heinrich Mäueler | |
| 00.08.1944 - 05.05.1945 | Oberleutnant zur See | Erwin Jestel | |
FLOTTILLEN
| 16.02.1944 - 00.08.1944 | Ausbildungsboot | 8. U-Flottille | |
| 00.08.1944 - 28.02.1945 | Schulboot | 21. U-Flottille | |
DIE UNTERNEHMUNGEN
| VERLEGUNGSFAHRT | |||
| 26.01.1945 - Gotenhafen | → → → → → → → → → | 31.01.1945 - Kiel | |
|
U 1204, unter Oberleutnant zur See Erwin Jestel, lief am 26.01.1945 von Gotenhafen aus. Das Boot verlegte, bei der Räumung des Stützpunktes, nach Kiel. Am 31.01.1945 lief U 1204 in Kiel ein. Chronik 26.01.1945 – 31.01.1945: (die Chronikfunktion für U 1204 ist noch nicht verfügbar) 26.01.1945 - 27.01.1945 - 28.01.1945 - 29.01.1945 - 30.01.1945 - 31.01.1945 | |||
DIE VERLUSTURSACHE
| Boot: | U 1204 | |
| Datum: | 05.05.1945 | |
| Letzter Kommandant: | Erwin Jestel | |
| Ort: | Geltinger Bucht | |
| Position: | 54°48' Nord - 09°49' Ost | |
| Planquadrat: | AO 7472 | |
| Verlust durch: | Selbstversenkung | |
| Tote: | 0 | |
| Überlebende: | - | |
|
U 1204 wurde am 05.05.1945, in der Geltinger Bucht, bei der Aktion Regenbogen, selbst versenkt. Das Boot wurde 1948 gehoben und bis 1953 abgebrochen und verschrottet. | |||
ZWISCHEN INDIENSTSTELLUNG UND SELBSTVERSENKUNG ZWISCHENZEITLICH AN BORD (11 - unvollständig)
| Engelbert, | Heuer, Helmut | Jenior, | |
| Jestel, Erwin | Jochade, Friedrich | Kopietz, Reinhold | |
| Mäueler, Heinrich | Mühlhausen, | Neuber, Bruno | |
| Schick, Elmar | Uhrig, Richard | ||
LITERATURVERWEISE
| Rainer Busch/Hans J. Röll | Der U-Boot-Krieg 1939 - 1945 - Die deutschen U-Boot-Kommandanten | |
| 1996 - Mittler Verlag - ISBN-978-3813204902 - Seite 115, 152. | ||
| Rainer Busch/Hans J. Röll | Der U-Boot-Krieg 1939 - 1945 - U-Boot-Bau auf deutschen Werften | |
| 1997 - Mittler Verlag - ISBN-978-3813205121 - Seite 145, 240. | ||
| Rainer Busch/Hans J. Röll | Der U-Boot-Krieg 1939 - 1945 - Die deutschen U-Boot-Verluste von September 1939 bis Mai 1945 | |
| 2008 - Mittler Verlag - ISBN-978-3813205145 - Seite 358, 366. | ||
| Herbert Ritschel | Kurzfassung Kriegstagebücher Deutscher U-Boote 1939 – 1945 - KTB U 1101 - U 4718 | |
| Eigenverlag ohne ISBN - Seite 40. | ||
ANMERKUNGEN
|
Hinweis: Alle blau hervorgehobenen Textabschnitte sind Verlinkungen zum besseren Verständnis. Wenn sie auf diese Textabschnitte klicken werden sie zu einer Beschreibung des Bergriffes weitergeleitet. | |||
