27.01.1943: Unterschied zwischen den Versionen
Aus U-Boot-Archiv Wiki
| Zeile 4: | Zeile 4: | ||
|- | |- | ||
| || colspan="3" | <span style="color:saddlebrown;">Mittwoch, 27. Januar 1943</span> | | || colspan="3" | <span style="color:saddlebrown;">Mittwoch, 27. Januar 1943</span> | ||
| + | |- | ||
| + | | style="width:2%" | | ||
|- | |- | ||
| || [[U 19]] | | || [[U 19]] | ||
Version vom 10. Mai 2021, 05:05 Uhr
26.01.1943 ← 27.01.1943 → 28.01.1943
| Mittwoch, 27. Januar 1943 | |||
| U 19 | |||
| Schwarzes Meer - Im Operationsgebiet, keine besonderen Vorkommnisse (CL). | |||
| U 24 | |||
| Schwarzes Meer - Gegen 12:30 stand U 24 zwischen Adler und Sotschi, dort herrschte reger Flugverkehr. Das Boot sichtete bis 16:00 - 50 Bombenflugzeuge (CL). | |||
| U 43 | |||
| Mittelatlantik - Im Operationsgebiet, keine besonderen Vorkommnisse (DU 70). Um 20:47 ging folgender Funkspruch ein: Marsch in Planquadrat DH 9912. Boot tritt zur U-Boot-Gruppe Rochen. | |||
| U 66 | |||
| Mittelatlantik - An diesem Tag ging folgender Funkspruch ein (DU 7334): U 518, U 43, U 218, U 521 und U 66 bilden die U-Boot-Gruppe Rochen. Angriffsräume besetzen. Boote kämpfen solange es überhaupt möglich ist. Bei Beschädigungen entscheidet der Kommandant, nicht B.d.U. über Rückmarsch. | |||
| U 69 | |||
| Nordatlantik - Im Operationsgebiet, keine besonderen Vorkommnisse (AJ 90) | |||
| U 71 | |||
| Nordatlantik - Im Operationsgebiet, keine besonderen Vorkommnisse (AL 80). | |||
| U 77 | |||
| U 83 | |||
| U 302 | |||
| Barentssee - Auf dem Rückmarsch, keine besonderen Vorkommnisse. | |||
ANMERKUNGEN
|
Hinweis: Alle blau hervorgehobenen Textabschnitte sind Verlinkungen zum besseren Verständnis. Wenn sie auf diese Textabschnitte klicken werden sie zu einer Beschreibung des Bergriffes weitergeleitet. | |||
26.01.1943 ← 27.01.1943 → 28.01.1943
