Führer der U-Boote Mittelmeer: Unterschied zwischen den Versionen
Aus U-Boot-Archiv Wiki
| Zeile 5: | Zeile 5: | ||
| || colspan="3" | | | || colspan="3" | | ||
| − | Der Führer der U-Boote Mittelmeer entstand am 12.08.1943 aus dem [[Führer der U-Boote Italien]]. Sein Sitz war in Toulon. Das Kommando wurde im September 1944 aufgelöst. | + | Der Führer der U-Boote Mittelmeer entstand am 12.08.1943 aus dem [[Führer der U-Boote Italien]]. Sein Sitz war in Toulon. Das Kommando wurde im September 1944 aufgelöst. Dem Führer der U-Boote Mittelmeer unterstand die [[29. U-Flottille]]. |
|- | |- | ||
|} | |} | ||
Version vom 1. Juni 2021, 04:39 Uhr
|
Der Führer der U-Boote Mittelmeer entstand am 12.08.1943 aus dem Führer der U-Boote Italien. Sein Sitz war in Toulon. Das Kommando wurde im September 1944 aufgelöst. Dem Führer der U-Boote Mittelmeer unterstand die 29. U-Flottille. | |||
FÜHRER DER U-BOOTE MITTELMEER
| 13.08.1943 - 25.01.1944 | Konteradmiral | Leo Kreisch | |
| 26.01.1944 - 00.09.1944 | Kapitän zur See | Werner Hartmann | |
