1. Kriegsschiffbaulehrabteilung: Unterschied zwischen den Versionen
Aus U-Boot-Archiv Wiki
(Die Seite wurde neu angelegt: „{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:1px;border-style:double;width:80%;align:center" |- | style="width:2%" | | style="width:38%" | |…“) |
|||
| Zeile 32: | Zeile 32: | ||
|} | |} | ||
| − | [[Kriegsschiffbaulehrabteilung U- | + | [[Kriegsschiffbaulehrabteilung U-Ost]] ← [[1. Kriegsschiffbaulehrabteilung]] → [[2. Kriegsschiffbaulehrabteilung]] |
[[Verbände, Schulen und weitere Einrichtungen der Kriegsmarine]] | [[Verbände, Schulen und weitere Einrichtungen der Kriegsmarine]] | ||
Version vom 17. Oktober 2009, 06:36 Uhr
Standort |
|||
|---|---|---|---|
| 00.12.1942 - 00.05.1945 | Kiel | ||
Kommandeure |
|||
| 00.12.1942 - 00.02.1944 | Freg.Kpt.(Ing.) | Adolf Guckes | |
| 00.02.1944 - 00.08.1944 | Korv.Kpt.(Ing.) | Johannes Gottwald | |
| 00.12.1944 - 00.05.1945 | Korv.Kpt.(Ing.) | Willi-Edmund Lohner | |
U-Boote der 1. Kriegsschiffbaulehrabteilung |
|||
Detailangaben |
|||
|
Die 1. Kriegsschiffbaulehrabteilung entstand im Dezember 1942 aus der Kriegsschiffbaulehrabteilung U-Ost. | |||
Kriegsschiffbaulehrabteilung U-Ost ← 1. Kriegsschiffbaulehrabteilung → 2. Kriegsschiffbaulehrabteilung
Verbände, Schulen und weitere Einrichtungen der Kriegsmarine
