DN-50: Unterschied zwischen den Versionen
Aus U-Boot-Archiv Wiki
| Zeile 15: | Zeile 15: | ||
| style="width:2%" | | | style="width:2%" | | ||
| style="width:25%" | | | style="width:25%" | | ||
| − | | style="width: | + | | style="width:15%" | |
| style="width:15%" | | | style="width:15%" | | ||
|- | |- | ||
Version vom 24. November 2022, 13:18 Uhr
| Der Geleitzug DN-50 lief am 01.07.1943 von Durban (Südafrika) aus und wurde am 04.07.1943 im Indischen Ozean aufgelöst. Der Geleitzug bestand aus 11 Handelsschiffen und ? Bewachern. 1 Handelsschiff wurde versenkt. | |||
| BAHREIN | 7.095 BRT | Panama | ||
| BREIVIKEN | 2.669 BRT | Norwegen | ↓ 04.07.1943 - U 178 | |
| BRITANNIA | 9.977 BRT | Norwegen | ||
| CLAN MACGILLIVRAY | 6.464 BRT | Großbritannien | ||
| CORNISH CITY | 4.952 BRT | Großbritannien | ||
| ELIAS G KULUKUNDIS | 5.548 BRT | Griechenland | ||
| HOOGKERK | 5.132 BRT | Niederlande | ||
| IRENE S. EMBIRICOS | 4.164 BRT | Griechenland | ||
| NARINGA | 6.607 BRT | Großbritannien | ||
| NIKOS T. | 5.175 BRT | Griechenland | ||
| TONJER | 3.268 BRT | Norwegen | ||
