Albert L. Ellsworth: Unterschied zwischen den Versionen
Aus U-Boot-Archiv Wiki
| Zeile 97: | Zeile 97: | ||
|- | |- | ||
| || colspan="3" | [[U 436]] sichtete am 08.01.1943 um 16:00 Uhr den Geleitzug [[TM-1]] und lief zum Angriff vor. Um 21:37 Uhr schoß Seibicke drei Torpedos auf drei Schiffe des Geleitzuges. Einer dieser Torpedos traf die ALBERT L. ELLSWORTH und beschädigte sie. Am 09.01.1943 um 20:43 Uhr versenkte U 436 das Schiff mit dem Bordgeschütz. Es gab keine Verluste. Der Kapitän, 38 Besatzungsmitglieder und 3 Kanoniere wurden vom britischen Zerstörer [[HMS Havelock (H.88)|HMS HAVELOCK (H.88)]] gerettet und später an Land gesetzt. | | || colspan="3" | [[U 436]] sichtete am 08.01.1943 um 16:00 Uhr den Geleitzug [[TM-1]] und lief zum Angriff vor. Um 21:37 Uhr schoß Seibicke drei Torpedos auf drei Schiffe des Geleitzuges. Einer dieser Torpedos traf die ALBERT L. ELLSWORTH und beschädigte sie. Am 09.01.1943 um 20:43 Uhr versenkte U 436 das Schiff mit dem Bordgeschütz. Es gab keine Verluste. Der Kapitän, 38 Besatzungsmitglieder und 3 Kanoniere wurden vom britischen Zerstörer [[HMS Havelock (H.88)|HMS HAVELOCK (H.88)]] gerettet und später an Land gesetzt. | ||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
|- | |- | ||
| || | | || | ||
Version vom 29. September 2023, 08:26 Uhr
Albert Gallatin ← Albert L. Ellsworth → Albionic
| Nationalität: | Norwegen | |
| Typ: | Motortankschiff | |
| Baujahr: | 1937 | |
| Bauwerft: | Götaverken Aktiebolaget, Göteborg | |
| Reederei: | Onstad Shipping Aktieselskab (Haakon S Onstad) (Skibs Aktieselskab Alse), Oslo | |
| Heimathafen: | Oslo | |
| Kapitän: | Thorvald Solheim | |
Schiffsmaße
| Tonnage: | 8.309 BRT | |
| Tragfähigkeit: | 12.500 t | |
| Länge: | 147.47 m | |
| Breite: | 18.03 m | |
| Tiefgang: | 8.40 m | |
| Geschwindigkeit: | 12.5 kn | |
| Bewaffnung: | Nein | |
Route &. Fracht
| Route: | Curacao - Trinidad - Gibraltar | |
| Fracht: | 11.473 t Dieselöl | |
| Geleitzug: | TM-1 | |
Der Angriff erfolgte durch
| U-Boot: | U 436 | |
| Kommandant: | Günther Seibicke | |
| Datum: | 09.01.1943 | |
| Ort: | Mittelatlantik westlich der Kanarischen Inseln | |
| Position: | 27°59' Nord - 28°50' West | |
| Planquadrat: | DG 8565 | |
| Waffe: | Torpedo und Artillerie | |
| Tote: | 0 | |
| Überlebende: | 42 | |
| U 436 sichtete am 08.01.1943 um 16:00 Uhr den Geleitzug TM-1 und lief zum Angriff vor. Um 21:37 Uhr schoß Seibicke drei Torpedos auf drei Schiffe des Geleitzuges. Einer dieser Torpedos traf die ALBERT L. ELLSWORTH und beschädigte sie. Am 09.01.1943 um 20:43 Uhr versenkte U 436 das Schiff mit dem Bordgeschütz. Es gab keine Verluste. Der Kapitän, 38 Besatzungsmitglieder und 3 Kanoniere wurden vom britischen Zerstörer HMS HAVELOCK (H.88) gerettet und später an Land gesetzt. | |||
Literaturverweise
| Busch/Röll - "Der U-Boot-Krieg 1939 – 1945 - Deutsche U-Boot-Erfolge von September 1939 - Mai 19452 - Mittler Verlag 2008 - ISBN-978-3813205138 - Seite 52, 201. | |||
| Gröner - "Die Handelsflotten der Welt 1942 und Nachtrag 19442 - J.F. Lehmanns Verlag 1976 - ISBN-978-3469005526 - Seite 15. | |||
| Jordan - "The Worlds Merchant Fleets 1939: The Particulars and Wartime Fates of 6,000 Ships2 - US-Naval Inst.PR Verlag 1998 - ISBN- 978-1591149590 - Seite 329, 554. | |||
| Ritschel - "Kurzfassung Kriegstagebücher Deutscher U-Boote 1939 – 1945 – KTB U 436 – U 500" Eigenverlag - ohne ISBN - Seite 9 | |||
| Ritschel - "Kurzfassung Kriegstagebücher Deutscher U-Boote 1939 – 1945 – KTB U 1 – U 50" Eigenverlag - ohne ISBN - Seite 359. | |||
| Rohwer - "Axis Submarine Successes of World War Two 1939 – 1945" - Greenhill Books Verlag 1998 - ISBN- 978-1853673405 - Seite 13, 146. | |||
Anmerkungen
| Anmerkungen für Schiffe → Bitte hier Klicken | |||
| In eigener Sache und Kontaktadresse → Bitte hier Klicken | |||
Albert Gallatin ← Albert L. Ellsworth → Albionic
