U 304: Unterschied zwischen den Versionen
Aus U-Boot-Archiv Wiki
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
| + | '''<small>!!! Zur richtigen Darstellung der Seiten auf ihrem Computer Bitte unbedingt die Anmerkungen beachten [[Anmerkungen für U-Boote|Klick hier → Anmerkungen]] !!!</small>''' | ||
| + | |||
[[U 303]] ← U 304 → [[U 305]] | [[U 303]] ← U 304 → [[U 305]] | ||
| Zeile 5: | Zeile 7: | ||
| style="width:2%" | | | style="width:2%" | | ||
| style="width:20%" | | | style="width:20%" | | ||
| + | |- | ||
| + | | || [[U-Boote|U-Boot]] || U 304 | ||
|- | |- | ||
| || [[U-Boot-Typen|Typ:]] || [[VII C]] | | || [[U-Boot-Typen|Typ:]] || [[VII C]] | ||
| Zeile 35: | Zeile 39: | ||
| style="width:2%" | | | style="width:2%" | | ||
| style="width:20%" | | | style="width:20%" | | ||
| − | | style="width: | + | | style="width:15%" | |
|- | |- | ||
| || 05.08.1942 - 28.05.1943 || Oberleutnant zur See || [[Heinz Koch]] | | || 05.08.1942 - 28.05.1943 || Oberleutnant zur See || [[Heinz Koch]] | ||
| Zeile 47: | Zeile 51: | ||
|- | |- | ||
| style="width:2%" | | | style="width:2%" | | ||
| − | |||
| style="width:20%" | | | style="width:20%" | | ||
| style="width:15%" | | | style="width:15%" | | ||
| + | | style="width:10%" | | ||
|- | |- | ||
| − | | || 05.08.1942 - 31.03.1943 || Ausbildungsboot || [[8. U-Flottille]] || Danzig | + | | || 05.08.1942 - 31.03.1943 || Ausbildungsboot || [[8. U-Flottille]] || Danzig - [[Erprobung und Ausbildung U 304|Klick hier → Ausbildung U 304]] |
| − | |||
| − | |||
|- | |- | ||
| || 01.04.1943 - 28.05.1943 || Frontboot || [[1. U-Flottille]] || Brest | | || 01.04.1943 - 28.05.1943 || Frontboot || [[1. U-Flottille]] || Brest | ||
| Zeile 62: | Zeile 64: | ||
Unternehmungen | Unternehmungen | ||
| − | |||
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:blackborder-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center" | {| style="background-color:#FFFFE0;border-color:blackborder-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center" | ||
|- | |- | ||
| style="width:2%" | | | style="width:2%" | | ||
| style="width:20%" | | | style="width:20%" | | ||
| − | | style="width: | + | | style="width:15%" | |
|- | |- | ||
| || colspan="3" | '''1. Unternehmung''' | | || colspan="3" | '''1. Unternehmung''' | ||
| Zeile 131: | Zeile 132: | ||
| || colspan="3" | '''Clay Blair schreibt dazu:''' | | || colspan="3" | '''Clay Blair schreibt dazu:''' | ||
|- | |- | ||
| − | | || colspan="3" | Ich zitiere: ''Am 28. Mai versenkte eine B-24 der auf Island stationierten britischen Squadron 120, geflogen von D.C. Flemming-Williams, das neue Boot U 304 unter Heinz Koch, 28 Jahre alt. | + | | || colspan="3" | Ich zitiere: ''Am 28. Mai versenkte eine B-24 der auf Island stationierten britischen Squadron 120, geflogen von D.C. Flemming-Williams, das neue Boot U 304 unter Heinz Koch, 28 Jahre alt. Es gab keine Überlebenden.'' Zitat Ende. |
|- | |- | ||
| || colspan="3" | Aus [[Clay Blair]] - Band 2 Die Gejagten - S. 410. | | || colspan="3" | Aus [[Clay Blair]] - Band 2 Die Gejagten - S. 410. | ||
| Zeile 154: | Zeile 155: | ||
| || colspan="3" | Ritschel - "Kurzfassung KTB Deutscher U-Boote 1939 – 1945 - KTB U 301 - U 374" - Eigenverlag - S. 17 – 18. | | || colspan="3" | Ritschel - "Kurzfassung KTB Deutscher U-Boote 1939 – 1945 - KTB U 301 - U 374" - Eigenverlag - S. 17 – 18. | ||
|- | |- | ||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| || | | || | ||
|- | |- | ||
Version vom 29. Mai 2023, 17:36 Uhr
!!! Zur richtigen Darstellung der Seiten auf ihrem Computer Bitte unbedingt die Anmerkungen beachten Klick hier → Anmerkungen !!!
| U-Boot | U 304 | |
| Typ: | VII C | |
| Bauauftrag: | 07.12.1940 | |
| Bauwerft: | Flender Werke AG, Lübeck | |
| Baunummer: | 304 | |
| Serie: | U 301 - U 316 | |
| Kiellegung: | 26.06.1941 | |
| Stapellauf: | 13.06.1942 | |
| Indienststellung: | 05.08.1942 | |
| Kommandant: | Heinz Koch | |
| Feldpostnummer: | M - 14 775 | |
Kommandanten
| 05.08.1942 - 28.05.1943 | Oberleutnant zur See | Heinz Koch | |
Flottillen
| 05.08.1942 - 31.03.1943 | Ausbildungsboot | 8. U-Flottille | Danzig - Klick hier → Ausbildung U 304 | |
| 01.04.1943 - 28.05.1943 | Frontboot | 1. U-Flottille | Brest | |
Unternehmungen
| 1. Unternehmung | |||
| 27.04.1943 - Kiel | → → → → → → | 29.04.1943 - Kristiansand | |
| 29.04.1943 - Kristiansand | → → → → → → | 28.05.1943 - Verlust des Bootes. | |
| U 304, unter Oberleutnant zur See Heinz Koch, lief am 27.04.1943 von Kiel aus. Nach Brennstoff- und Wasserergänzung in Kristiansand, operierte das Boot im Nordatlantik, südöstlich von Kap Farewell und vor Grönland. Es gehörte auf dieser Unternehmung zu den U-Boot-Gruppen Isar und Donau 1. Nach 32 Tagen wurde U 303 von einem britischen Flugzeug versenkt. | |||
| U 304 konnte auf dieser Unternehmung keine Schiffe versenken oder beschädigen. | |||
| Klick hier → Original KTB für die 1. Unternehmung (B.d.U.) | |||
Verlustursache
| Boot: | U 304 | ||
| Datum: | 28.05.1943 | ||
| Letzter Kommandant: | Heinz Koch | ||
| Ort: | Nordatlantik | ||
| Position: | 54°50' Nord - 27°20' West | ||
| Planquadrat: | AK 4591 | ||
| Verlust durch: | Wasserbomben | ||
| Tote: | 46 | ||
| Überlebende: | 0 | ||
| Klick hier → Besatzungsliste U 304 | |||
| U 304 wurde am 28.05.1943 im Nordatlantik südöstlich von Kap Farewell (Grönland) durch Wasserbomben der Consolidated B-24 Liberator E der britischen RAF Squadron 120 versenkt. | |||
| Busch/Röll schreiben dazu: | |||
| Ich zitiere: Am 28.05.43 im Nordatlantik südöstlich Kap Farewell am Geleitzug HX.240 durch die >>Liberator<< E der britischen 120. Squadron vernichtet. Zitat Ende. | |||
| Aus Busch/Röll - Die deutschen U-Bootverluste - S. 103. | |||
| Clay Blair schreibt dazu: | |||
| Ich zitiere: Am 28. Mai versenkte eine B-24 der auf Island stationierten britischen Squadron 120, geflogen von D.C. Flemming-Williams, das neue Boot U 304 unter Heinz Koch, 28 Jahre alt. Es gab keine Überlebenden. Zitat Ende. | |||
| Aus Clay Blair - Band 2 Die Gejagten - S. 410. | |||
Literaturverweise
| Blair - "Der U-Boot-Krieg - Die Gejagten 1942 - 1945" - Heyne Verlag 1999 - S. 410. | |||
| Busch/Röll - "Die deutschen U-Boot-Kommandanten" - Mittler Verlag 1996 - S. 127. | |||
| Busch/Röll - "U-Boot-Bau auf deutschen Werften" - Mittler Verlag 1997 - S. 84, 238. | |||
| Busch/Röll - "Die deutschen U-Boot-Verluste" - Mittler Verlag 2008 - S. 103. | |||
| Ritschel - "Kurzfassung KTB Deutscher U-Boote 1939 – 1945 - KTB U 301 - U 374" - Eigenverlag - S. 17 – 18. | |||
