U 597: Unterschied zwischen den Versionen
Aus U-Boot-Archiv Wiki
| Zeile 178: | Zeile 178: | ||
| || colspan="3" | Niestlé - "German U-Boot Losses During World War II" - Verlag Frontline Books 2022 - S. 72, 267. [https://www.amazon.de/dp/1399082833?psc=1&ref=ppx_yo2ov_dt_b_product_details| → Amazon] | | || colspan="3" | Niestlé - "German U-Boot Losses During World War II" - Verlag Frontline Books 2022 - S. 72, 267. [https://www.amazon.de/dp/1399082833?psc=1&ref=ppx_yo2ov_dt_b_product_details| → Amazon] | ||
|- | |- | ||
| − | | || colspan="3" | Ritschel - "Kurzfassung KTB Deutscher U-Boote 1939 – 1945 - KTB U 561 - U 599" - Eigenverlag - S. 363 – 366. | + | | || colspan="3" | Ritschel - "Kurzfassung KTB Deutscher U-Boote 1939 – 1945 - KTB U 561 - U 599" - Eigenverlag - S. 363 – 366. [https://www.amazon.de/Kurzfassung-Kriegstageb%C3%BCcher-Deutscher-U-Boote-1939/dp/B01D81BGCI/ref=sr_1_1?__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C3%91&crid=2XYGJW55Q7RPX&keywords=Kurzfassung+Kriegstageb%C3%BCcher+Deutscher+U-Boote+1939+%E2%80%93+1945&qid=1691416684&sprefix=kurzfassung+kriegstageb%C3%BCcher+deutscher+u-boote+1939+1945+%2Caps%2C105&sr=8-1| → Amazon] |
|- | |- | ||
| || | | || | ||
Version vom 17. August 2023, 15:47 Uhr
!!! Zur richtigen Darstellung der Seiten auf ihrem Computer Bitte unbedingt die Anmerkungen beachten Klick hier → Anmerkungen !!!
| Typ: | VII C | |
| Bauauftrag: | 16.01.1940 | |
| Bauwerft: | Blohm & Voss, Hamburg | |
| Baunummer: | 097 | |
| Serie: | U 551 - U 650 | |
| Kiellegung: | 13.01.1941 | |
| Stapellauf: | 01.10.1941 | |
| Indienststellung: | 20.11.1941 | |
| Kommandant: | Eberhard Bopst | |
| Feldpostnummer: | M - 42 993 | |
Kommandanten
| 20.11.1941 - 12.10.1942 | Kapitänleutnant | Eberhard Bopst | |
Flottillen
| 20.11.1941 - 30.06.1942 | Ausbildungsboot | 8. U-Flottille | Königsberg - Klick hier → Ausbildung U 597 | |
| 01.07.1942 - 12.10.1942 | Frontboot | 1. U-Flottille | Brest | |
Unternehmungen
| 1. Unternehmung | |||
| 27.06.1942 - Kiel | → → → → → → | 28.06.1942 - Kristiansand | |
| 29.06.1942 - Kristiansand | → → → → → → | 30.06.1942 - Bergen | |
| 01.07.1942 - Bergen | → → → → → → | 16.08.1942 - Brest | |
| U 597, unter Kapitänleutnant Eberhard Bopst, lief am 27.06.1942 von Kiel aus. Nach dem Marsch über die Ostsee, Brennstoff und Wasserergänzung in Kristiansand, sowie der Ju-Verdichter-Reparatur in Bergen, operierte das Boot im Nordatlantik, östlich der Neufundlandbank. Es wurde am 30.07.1942 von U 461 mit 60 m³ Brennstoff, 1,1 m³ Schmieröl und 14 Tagen Proviant versorgt. U 597 gehörte zu den U-Boot-Gruppen Wolf, Pirat und Steinbrinck. Nach 50 Tagen und zurückgelegten 8.401 sm, lief U 597 am 16.08.1942 in Brest ein. | |||
| U 597 konnte auf dieser Unternehmung keine Schiffe versenken oder beschädigen. | |||
| Klick hier → Original KTB für die 1. Unternehmung | |||
| 2. Unternehmung | |||
| 16.09.1942 - Brest | → → → → → → | 12.10.1942 - Verlust des Bootes | |
| U 597, unter Kapitänleutnant Eberhard Bopst, lief am 16.09.1942 von Brest aus. Das Boot operierte im Nordatlantik, südwestlich Island. Es gehörte zu den U-Boot-Gruppen Blitz, Tiger, Luchs, Panther und Leopard. Nach 26 Tagen wurde U 597 von einem britischen Flugzeug versenkt. | |||
| U 597 konnte auf dieser Unternehmung keine Schiffe versenken oder beschädigen. | |||
| Klick hier → Original KTB für die 2. Unternehmung (B.d.U.) | |||
Verlustursache
| Boot: | U 597 | ||
| Datum: | 12.10.1942 | ||
| Letzter Kommandant: | Eberhard Bopst | ||
| Ort: | Nordatlantik | ||
| Position: | 56°50' Nord - 28°05' West | ||
| Planquadrat: | AK 0345 | ||
| Verlust durch: | Wasserbomben | ||
| Tote: | 49 | ||
| Überlebende: | 0 | ||
| Klick hier → Besatzungsliste U 597 | |||
| U 597 wurde am 12.10.1942 im Nordatlantik südwestlich von Island durch Wasserbomben der Consolidated B-24 Liberator H (Terence-Malcom Bulloch) der britischen RAF Squadron 120 versenkt. | |||
| Busch/Röll schreiben dazu: | |||
| Ich zitiere: Am 12.10.42 im Nordatlantik südwestlich Island am Konvoi ONS.136 durch die >>Liberator<< H der britischen 120. Squadron durch Radar erfaßt und kurz darauf über Wasser fahrend gesichtet. Das im Wegtauchen befindliche U-Boot wurde mit Wasserbomben angegriffen, danach stellte die Flugzeugbesatzung nur noch Wrackteile und Öl an der Wasseroberfläche fest. Zitat Ende. | |||
| Aus Busch/Röll - Die deutschen U-Bootverluste - S. 62. | |||
| Clay Blair schreibt dazu: | |||
| Ich zitiere: Am 12. Oktober erspähte eine B-24, geflogen von Terence M. Bulloch, dem Kommandeur der britischen Squadron 120, um die Mittagszeit Bopst in U 597 an der Oberfläche. Im direkten Sturzflug warf Bulloch in kurzer Folge sechs auf geringe Tiefe eingestellte Wasserbomben auf U 597. Bulloch meldete, das U-Boot sei buchstäblich in die Luft geflogen, >>ein großer ovaler Brocken aus Stahl<< sei in den Himmel gehoben worden, der beinahe seine hintere Kanzel für Bordkanonen getroffen hätte. Es gab keine deutschen Überlebenden. Zitat Ende. | |||
| Aus Clay Blair - Band 2 - Die Gejagten - S. 72. | |||
Literaturverweise
| Blair - Der U-Boot-Krieg - Die Gejagten 1942 - 1945" - Heyne Verlag 1999 - S. 72. → Amazon | |||
| Busch/Röll - "Die deutschen U-Boot-Kommandanten" - Mittler Verlag 1996 - S. 33. → Amazon | |||
| Busch/Röll - "U-Boot-Bau auf deutschen Werften" - Mittler Verlag 1997 - S. 61, 223. → Amazon | |||
| Busch/Röll - "Die deutschen U-Boot-Verluste" - Mittler Verlag 2008 - S. 62. → Amazon | |||
| Busch/Röll - "Die deutschen U-Boot-Erfolge" - Mittler Verlag 2008 - S. 259. → Amazon | |||
| Niestlé - "German U-Boot Losses During World War II" - Verlag Frontline Books 2022 - S. 72, 267. → Amazon | |||
| Ritschel - "Kurzfassung KTB Deutscher U-Boote 1939 – 1945 - KTB U 561 - U 599" - Eigenverlag - S. 363 – 366. → Amazon | |||
