U 466: Unterschied zwischen den Versionen
Aus U-Boot-Archiv Wiki
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
| − | {| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:1px;border-style:double;width: | + | {| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:1px;border-style:double;width:90%;align:center" |
|- | |- | ||
! || <br><u>Allgemeine Daten</u> || || | ! || <br><u>Allgemeine Daten</u> || || | ||
| Zeile 5: | Zeile 5: | ||
| style="width:2%" | | | style="width:2%" | | ||
| style="width:38%" | | | style="width:38%" | | ||
| − | | style="width: | + | | style="width:20%" | |
| style="width:50%" | | | style="width:50%" | | ||
|- | |- | ||
| Zeile 44: | Zeile 44: | ||
| || [[Feindfahrt|Anzahl Feindfahrten:]] || 5 || | | || [[Feindfahrt|Anzahl Feindfahrten:]] || 5 || | ||
|- | |- | ||
| − | | || [[ | + | | || [[Schiffe|Versenkte Schiffe:]] || 0 || |
|- | |- | ||
| || [[BRT|Versenkte Tonnage:]] || 0 [[BRT]] || | | || [[BRT|Versenkte Tonnage:]] || 0 [[BRT]] || | ||
|- | |- | ||
| − | | || [[ | + | | || [[Schiffe|Beschädigte Schiffe:]] || 0 || |
|- | |- | ||
| || [[BRT|Beschädigte Tonnage:]] || 0 [[BRT]] || | | || [[BRT|Beschädigte Tonnage:]] || 0 [[BRT]] || | ||
Version vom 23. März 2010, 16:05 Uhr
Allgemeine Daten |
|||
|---|---|---|---|
| Typ: | VII C | ||
| Bauauftrag: | 15.08.1940 | ||
| Bauwerft: | Deutsche Werke AG, Kiel | ||
| Serie: | U 465 - U 486 | ||
| Baunummer: | 297 | ||
| Kiellegung: | 24.05.1941 | ||
| Stapellauf: | 30.03.1942 | ||
| Indienststellung: | 17.06.1942 | ||
| Indienststellungskommandant: | Oblt.z.S. | Gerhard Thäter | |
| Feldpostnummer: | M - 06 641 | ||
Kommandanten |
|||
| 17.06.1942 - 19.08.1944 | Oblt.z.S./Kptlt. | Gerhard Thäter | |
Flottillen |
|||
| 17.06.1942 - 31.12.1942 | AB | 5. U-Flottille, Kiel | |
| 01.01.1943 - 31.03.1944 | FB | 3. U-Flottille, La Pallice | |
| 01.04.1944 - 19.08.1944 | FB | 29. U-Flottille, Toulon | |
Feindfahrten |
|||
| Anzahl Feindfahrten: | 5 | ||
| Versenkte Schiffe: | 0 | ||
| Versenkte Tonnage: | 0 BRT | ||
| Beschädigte Schiffe: | 0 | ||
| Beschädigte Tonnage: | 0 BRT | ||
|
1. Feindfahrt: Vom: 12.01.1943 - 11.02.1943 12.01.1943 - 08:00 Uhr aus Kiel ausgelaufen. | |||
|
2. Feindfahrt: Vom: 15.04.1943 - 25.05.1943 15.04.1943 - 17:30 Uhr aus La Pallice ausgelaufen. | |||
|
3. Feindfahrt: Vom: 29.06.1943 - 16.08.1943 29.06.1943 - 07:45 Uhr aus La Pallice ausgelaufen. | |||
|
4. Feindfahrt: Vom: 29.09.1943 - 19.11.1943 29.09.1943 - 19:25 Uhr aus La Pallice ausgelaufen. | |||
|
5. Feindfahrt: Vom: 03.02.1944 - 30.03.1944 03.02.1944 - 16:50 Uhr aus La Pallice ausgelaufen. | |||
Schicksal |
|||
| Datum: | 19.08.1944 | ||
| Letzter Kommandant: | Kptlt. | Gerhard Thäter | |
| Ort: | Toulon | ||
| Position: | 43°05' N - 05°56' O | ||
| Planquadrat: | CH 3385 | ||
| Versenkt durch: | Selbstgesprengt | ||
| Tote: | 0 | ||
| Überlebende: | - | ||
Detailangaben zum Schicksal |
|||
|
U 466 wurde am 19.08.1944 in Toulon/St. Mandrier selbst gesprengt. Das Boot wurde bereits am 05.07.1944 und am 06.08.1944 bei einem alliierten Bombenangriff auf Toulon beschädigt. Die Reste wurden 1946 von den Franzosen verschrottet. | |||
