U 998: Unterschied zwischen den Versionen
Aus U-Boot-Archiv Wiki
(Die Seite wurde neu angelegt: {| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:1px;border-style:double;width:80%;align:center" |- ! || <br><u>Allgemeine Daten</u> || || |- | style=...) |
|||
| Zeile 12: | Zeile 12: | ||
| || Bauauftrag: || ||14.10.1941 | | || Bauauftrag: || ||14.10.1941 | ||
|- | |- | ||
| − | | || Bauwerft: || || [[Blohm & Voss Hamburg]] | + | | || Bauwerft: || || [[Blohm & Voss, Hamburg]] |
|- | |- | ||
| || Baunummer: || || 198 | | || Baunummer: || || 198 | ||
| Zeile 34: | Zeile 34: | ||
! || <br><u>Flotillen</u> || || | ! || <br><u>Flotillen</u> || || | ||
|- | |- | ||
| − | | || 07.10.1943- 00.06.1944 || [[ | + | | || 07.10.1943 - 00.06.1944 || [[AB]] || [[5. U-Flottille]], Kiel |
|- | |- | ||
| − | | || 00.06.1944 - 27.06.1944 || [[ | + | | || 00.06.1944 - 27.06.1944 || [[FB]] || [[5. U-Flottille]], Kiel |
|- | |- | ||
! || <br><u>Feindfahrten</u> || || | ! || <br><u>Feindfahrten</u> || || | ||
| Zeile 53: | Zeile 53: | ||
|- | |- | ||
| || colspan="3" | | | || colspan="3" | | ||
| − | '''1. Feindfahrt:''' 12.06.1944 - 17.06.1944<br> | + | '''1. Feindfahrt:'''<br> |
| − | Unter [[Kapitänleutnant|Kptlt.]] [[Hans Fiedler]]<br> | + | |
| − | + | Vom: 12.06.1944 - 17.06.1944<br> | |
| − | 12.06.1944 aus Kiel ausgelaufen<br> | + | Unter: [[Kapitänleutnant|Kptlt.]] [[Hans Fiedler]]<br> |
| − | 17.06.1944 in Bergen eingelaufen | + | Operationsgebiet: Devensiv-Aufstellung vor der norwegischen Küste<br> |
| + | |||
| + | 12.06.1944 aus Kiel ausgelaufen.<br> | ||
| + | 17.06.1944 in Bergen eingelaufen.<br> | ||
|- | |- | ||
! || <br><u>Schicksal</u> || || | ! || <br><u>Schicksal</u> || || | ||
| Zeile 79: | Zeile 82: | ||
! || <br><u>Detailangaben zum Schicksal</u> || || | ! || <br><u>Detailangaben zum Schicksal</u> || || | ||
|- | |- | ||
| − | | || colspan="3" | | + | | || colspan="3" | |
| − | + | U 998 wurde nach Beschädigungen bei der letzten Feindfahrt in Bergen außer Dienst gestellt. Das Boot wurde noch 1944/1945 teilweise abgebrochen. Die Reste wurden nach dem Krieg von den Norwegern verbraucht. | |
|} | |} | ||
[[U 997]] ← [[U 998]] → [[U 999]] | [[U 997]] ← [[U 998]] → [[U 999]] | ||
Version vom 9. September 2009, 15:25 Uhr
Allgemeine Daten |
|||
|---|---|---|---|
| Typ: | VIIC/41 | ||
| Bauauftrag: | 14.10.1941 | ||
| Bauwerft: | Blohm & Voss, Hamburg | ||
| Baunummer: | 198 | ||
| Serie: | U 995 - U 1050 | ||
| Kiellegung: | 05.12.1942 | ||
| Stapellauf: | 18.08.1943 | ||
| Indienststellung: | 07.10.1943 | ||
| Indienststellungskommandant: | Kptlt. | Hans Fiedler | |
| Feldpostnummer: | M-52 749 | ||
Kommandanten |
|||
| 07.10.1943 -27.06.1944 | Kptlt. | Hans Fiedler | |
Flotillen |
|||
| 07.10.1943 - 00.06.1944 | AB | 5. U-Flottille, Kiel | |
| 00.06.1944 - 27.06.1944 | FB | 5. U-Flottille, Kiel | |
Feindfahrten |
|||
| Anzahl Feindfahrten: | 1 | ||
| Versenkte Schiffe: | 0 | ||
| Versenkte Tonnage: | 0 BRT | ||
| Beschädigte Schiffe: | 0 | ||
| Beschädigte Tonnage: | 0 BRT | ||
|
1. Feindfahrt: Vom: 12.06.1944 - 17.06.1944 12.06.1944 aus Kiel ausgelaufen. | |||
Schicksal |
|||
| Datum: | 27.06.1944 | ||
| Letzter Kommandant: | Kptlt. | Hans Fiedler | |
| Ort: | Bergen | ||
| Position: | außer Dienst gestellt | ||
| Planquadrat: | - | ||
| Versenkt durch: | - | ||
| Tote: | - | ||
| Überlebende: | 52 | ||
Detailangaben zum Schicksal |
|||
|
U 998 wurde nach Beschädigungen bei der letzten Feindfahrt in Bergen außer Dienst gestellt. Das Boot wurde noch 1944/1945 teilweise abgebrochen. Die Reste wurden nach dem Krieg von den Norwegern verbraucht. | |||
