| DATENBLATT:
|
Fritz Berends
|
| Geburtsdatum: |
23.09.1906
|
| Geburtsort: |
Wilhelmshaven
|
| Geburtsort Lage - Damals: |
Kreis Wittmund - Regierungsbezirk Aurich - Preußische Provinz Hannover
|
| Geburtsort Lage - Heute: |
Kreisfreie Stadt - Bundesland Niedersachsen
|
|
|
| Todesdatum: |
02.04.1945 (38 Jahre)
|
| Todesort: |
Nordatlantik südwestlich von Irland
|
| Position: |
50° 00' Nord - 12° 57' West
|
| Todesursache: |
Verlust seines Bootes U 321
|
Dienstgrade
|
| 01.03.1937 |
Obermatrose der Reserve.
|
| 01.04.1938 |
Matrosengefreiter der Reserve (Umernennung)
|
| 01.06.1940 |
Bootsmannsmaat der Reserve.
|
| 01.08.1940 |
Steuermann der Reserve (überzählig)
|
| 01.09.1940 |
Steuermann der Reserve (planmäßig)
|
| 01.04.1941 |
Leutnant zur See der Reserve
|
| 01.04.1943 |
Oberleutnant zur See der Reserve
|
Orden und Auszeichnungen
|
| 00.06.1941 |
Kriegsabzeichen für Minensuch-, Ubootsjagd- und Sicherungsverbände
|
| 14.10.1941 |
Eiserne Kreuz 2. Klasse
|
Militärischer Werdegang
|
| 07.05.1933 |
Eintritt in die Reichsmarine als Rekrut.
|
| 07.05.1933 - 31.05.1933 |
Fla-Vormann Sonderlehrgang an der Küstenartillerieschule, Wilhelmshaven.
|
| 01.06.1933 - 02.06.1933 |
Außer Dienst.
|
| 03.06.1933 - 06.06.1934 |
In der Kriegsmarinewerft, Wilhelmshaven.
|
| 07.06.1934 - 25.11.1935 |
Außer Dienst.
|
| 26.11.1935 - 31.01.1936 |
Artilleriewaffenleiter-Vormannschüler bei der 3./Küstenartillerieschule, Wangerooge.
|
| 01.02.1936 - 01.06.1938 |
Außer Dienst.
|
|
01.03.1937 Reserve-Unteroffizieranwärter (Ernennung)
|
| 02.06.1938 - 30.06.1938 |
Reserve-Unteroffizieranwärter in der 1./II. Marine-Unteroffizierslehrabteilung, Wesermünde.
|
| 01.07.1938 - 06.10.1939 |
Außer Dienst.
|
| 07.10.1939 - 24.11.1939 |
Korporalschaftsführer in der 4. Schiffsstammabteilung, Wilhelmshaven.
|
| 25.11.1939 - 04.04.1940 |
Schiffsabfertigungsdienst in der Hafenüberwachungsstelle Borkum.
|
| 05.04.1940 - 25.05.1940 |
Schüler in der 1./II. Marine-Unteroffizierslehrabteilung, Wesermünde.
|
| 26.05.1940 - 07.08.1940 |
Bootsmannsmaat auf dem Netzleger >>Valencia<<.
|
|
01.06.1940 Reserve-Offiziersanwärter R.O.A. (Ernennung)
|
| 08.08.1940 - 15.08.1940 |
In der 3./1. Schiffsstammabteilung, Kiel.
|
| 16.08.1940 - 11.06.1941 |
Kommandant des Vorpostenbootes >>V 5902<< in der 59. Vorpostenflottille, Tromsö.
|
| 12.06.1941 - 12.09.1941 |
Kommandant des Vorpostenbootes >>V 6103<< in der 61. Vorpostenflottille, Kirkenes.
|
| 13.09.1942 - 10.06.1943 |
In der Küstenschutzflottille Ostland, Reval.
|
| 11.06.1943 - 29.08.1943 |
Schulschiff-Kommandant und Lehrer an der Marine-Luftsperrschule, Brunsbüttelkoog.
|
| 30.08.1943 - 24.10.1943 |
U-Wachoffizierslehrgang bei der 2. U-Lehrdivision, Gotenhafen.
|
| 25.10.1943 - 06.01.1944 |
U-Torpedooffizierslehrgang an der Torpedoschule, Flensburg-Mürwik.
|
| 07.01.1944 - 30.01.1944 |
Nachrichtenlehrgang für U-Wachoffiziere an der Nachrichtenschule, Flensburg-Mürwik.
|
| 31.01.1944 - 26.02.1944 |
U-Flakausbildung an der Marine-Flakschule VII, Swinemünde.
|
| 28.02.1944 - 15.05.1944 |
Kommandanten-Vorschule in der 19. U-Flottille, Pillau.
|
| 16.05.1944 - 02.07.1944 |
Kommandanten-Lehrgang. 72. Kommandanten-Schießlehrgang bei der 24. U-Flottille, Memel.
|
| 03.07.1944 - 00.08.1944 |
Nicht ermittelt.
|
| 00.08.1944 - 02.04.1945 |
|
|
15.03.1945 - 02.04.1945 - Nordatlantik, Gewässern um England.
|
| 02.04.1945 |
Beim Verlust seines Bootes U 321, im Nordatlantik südwestlich von Irland, ums Leben gekommen.
|
Literaturverweise
|
| Rainer Busch/Hans Joachim Röll |
"Der U-Boot-Krieg 1939 - 1945 - Die deutschen U-Boot-Kommandanten" - Mittler Verlag 1996 - S. 27. | → Amazon
|
| Walter Lohmann/Hans H. Hildebrand |
"Die deutsche Kriegsmarine 1939 - 1945" - Podzun Verlag 1956 - Band 3 - Abschnitt 292 - S. 17. | → Amazon
|
|
"Meyers Orts- und Verkehrslexikon des Deutschen Reiches, der Freien Stadt Danzig und des Memelgebiets" - Verlag Leipzig u. Wien Bibliographisches Institut 1912 - 1935. | → ZVAB - Antiquariat
|
|
Alle Angaben ohne Gewähr !!!!
|
|
|
| ● ● U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki ● ●
|