|
|
Zeile 23: |
Zeile 23: |
| | Geburtsort Lage - Heute: || colspan="3" | Kreisfreie Stadt - Bundesland Sachsen | | | Geburtsort Lage - Heute: || colspan="3" | Kreisfreie Stadt - Bundesland Sachsen |
| |- | | |- |
− | | Todesdatum: || colspan="3" | Nicht ermittelt | + | | Todesdatum: || colspan="3" | - |
| |- | | |- |
− | | Todesort: || colspan="3" | Nicht ermittelt | + | | Todesort: || colspan="3" | - |
| |- | | |- |
− | | Todesort - Lage: || colspan="3" | Nicht ermittelt | + | | Todesort - Lage: || colspan="3" | - |
| |- | | |- |
| | || | | | || |
Zeile 71: |
Zeile 71: |
| | 01.10.1900 - 00.00.0000 || colspan="3" | Nicht ermittelt. Lehrgänge und Ausbildung. | | | 01.10.1900 - 00.00.0000 || colspan="3" | Nicht ermittelt. Lehrgänge und Ausbildung. |
| |- | | |- |
− | | 00.05.1915 - 00.00.0000 || colspan="3" | Auf dem Aviso >>S.M.S. Ziethen<< in der Küstenschutzdivision Jade/Weser. | + | | 00.05.1915 - 00.00.0000 || colspan="3" | Auf dem Aviso S.M.S. Ziethen in der Küstenschutzdivision Jade/Weser. |
| |- | | |- |
− | | 05.06.1915 - 00.00.0000 || colspan="3" | An der [[U-Schule]], Kiel auf dem Dockschiff für U-Boote >>S.M.S. Vulkan<<. | + | | 05.06.1915 - 00.00.0000 || colspan="3" | An der [[U-Schule]], Kiel auf dem Dockschiff für U-Boote S.M.S. Vulkan. |
| |- | | |- |
− | | 00.00.0000 - 30.09.1915 || colspan="3" | In der Ausbildungsflottille in Kiel auf den U-Booten >>S.M. U 1<< und >>S.M. U 2<<. | + | | 00.00.0000 - 30.09.1915 || colspan="3" | In der Ausbildungsflottille in Kiel auf den U-Booten S.M. U 1 und S.M. U 2. |
| |- | | |- |
− | | 01.10.1915 - 00.02.1917 || colspan="3" | [[Wachoffizier]] auf >>S.M. U 45<<. | + | | 01.10.1915 - 00.02.1917 || colspan="3" | [[Wachoffizier]] auf S.M. U 45. |
| |- | | |- |
− | | 00.03.1917 - 24.05.1918 || colspan="3" | [[Kommandant]] von >>S.M. UC 56<<. | + | | 00.03.1917 - 24.05.1918 || colspan="3" | [[Kommandant]] von S.M. UC 56. |
| |- | | |- |
| | 24.05.1918 - 00.11.1918 || colspan="3" | In Santander/Spanien interniert. | | | 24.05.1918 - 00.11.1918 || colspan="3" | In Santander/Spanien interniert. |
Zeile 97: |
Zeile 97: |
| | 00.06.1944 - 00.10.1944 || colspan="3" | Zielschiffsoffizier im Schulverband des [[Höheres Kommando der Torpedoschulen|Höheren Kommando der Torpedoschulen]], Gotenhafen. | | | 00.06.1944 - 00.10.1944 || colspan="3" | Zielschiffsoffizier im Schulverband des [[Höheres Kommando der Torpedoschulen|Höheren Kommando der Torpedoschulen]], Gotenhafen. |
| |- | | |- |
− | | 00.10.1944 - 00.11.1944 || colspan="3" | [[Kommandant]] von Artillerieschulschiff >>[[Orion|Hektor]]<< im Schulverband der [[Schiffsartillerieschule]] II, Saßnitz. | + | | 00.10.1944 - 00.11.1944 || colspan="3" | [[Kommandant]] von Artillerieschulschiff [[Orion|Hektor]] im Schulverband der [[Schiffsartillerieschule]] II, Saßnitz. |
| |- | | |- |
| | 00.11.1944 - 28.02.1945 || colspan="3" | [[Zur Verfügung]] des [[Marineoberkommando Ostsee]]. Demobilisiert. | | | 00.11.1944 - 28.02.1945 || colspan="3" | [[Zur Verfügung]] des [[Marineoberkommando Ostsee]]. Demobilisiert. |
Zeile 115: |
Zeile 115: |
| | || | | | || |
| |- | | |- |
− | | || <div style="background:#FFEBAD>'''Alle Angaben ohne Gewähr !!!!'''</div> | + | | colspan="3" | <div style="background:#FFEBAD>'''Alle Angaben ohne Gewähr !!!!'''</div> |
| |- | | |- |
| | || | | | || |
Version vom 31. Juli 2024, 18:16 Uhr
Paul-Hugo Kettner ← Wilhelm Kiesewetter → Ulrich Kiessling
|
!!! Bitte unbedingt die Anmerkungen beachten/Please pay attention to the notes Klick hier → Anmerkungen für Kommandanten !!!
|
|
Datenblatt:
|
Wilhelm Kiesewetter
|
|
|
Geburtsdatum: |
28.10.1878
|
Geburtsort: |
Leipzig
|
Geburtsort Lage - Damals: |
Stadtkreis Leipzig - Kreis Hauptmannschaft Leipzig - Königreich Sachsen
|
Geburtsort Lage - Heute: |
Kreisfreie Stadt - Bundesland Sachsen
|
Todesdatum: |
-
|
Todesort: |
-
|
Todesort - Lage: |
-
|
|
|
Dienstgrade
|
|
|
00.00.0000 |
Leutnant zur See der Reserve
|
25.08.1912 |
Oberleutnant zur See der Reserve
|
18.08.1916 |
Kapitänleutnant der Reserve
|
21.01.1920 |
Kapitänleutnant der Reserve a.D. (Umernennung)
|
00.00.0000 |
Korvettenkapitän der Reserve z.V.
|
01.01.1945 |
Fregattenkapitän der Reserve z.V
|
|
|
Orden und Auszeichnungen
|
|
|
00.00.1915 |
Eiserne Kreuz 2. Klasse 1914
|
00.00.1916 |
Hamburgisches Hanseatenkreuz
|
00.00.1917 |
U-Bootskriegsabzeichen 1918
|
00.00.1917 |
Eiserne Kreuz 1. Klasse 1914
|
|
|
Militärischer Werdegang
|
|
|
01.10.1900 |
Eintritt in die Kaiserliche Marine. Crew 00.
|
01.10.1900 - 00.00.0000 |
Nicht ermittelt. Lehrgänge und Ausbildung.
|
00.05.1915 - 00.00.0000 |
Auf dem Aviso S.M.S. Ziethen in der Küstenschutzdivision Jade/Weser.
|
05.06.1915 - 00.00.0000 |
An der U-Schule, Kiel auf dem Dockschiff für U-Boote S.M.S. Vulkan.
|
00.00.0000 - 30.09.1915 |
In der Ausbildungsflottille in Kiel auf den U-Booten S.M. U 1 und S.M. U 2.
|
01.10.1915 - 00.02.1917 |
Wachoffizier auf S.M. U 45.
|
00.03.1917 - 24.05.1918 |
Kommandant von S.M. UC 56.
|
24.05.1918 - 00.11.1918 |
In Santander/Spanien interniert.
|
00.11.1918 - 20.01.1920 |
Nicht ermittelt (außer Dienst a.D.)
|
21.01.1920 - 25.08.1939 |
Laut Wehrgesetz aus dem Dienst entlassen.
|
26.08.1939 - 00.09.1940 |
Referent beim Stab des Küstenbefehlshabers Nordfriesland, Cuxhaven.
|
00.09.1940 - 00.11.1940 |
U-Bootsausbildung.
|
20.11.1940 - 24.05.1941 |
Kommandant von UC 1 - (Schulboot).
|
25.05.1941 - 00.06.1944 |
Gruppenleiter beim U-Abnahmekommando, Kiel.
|
00.06.1944 - 00.10.1944 |
Zielschiffsoffizier im Schulverband des Höheren Kommando der Torpedoschulen, Gotenhafen.
|
00.10.1944 - 00.11.1944 |
Kommandant von Artillerieschulschiff Hektor im Schulverband der Schiffsartillerieschule II, Saßnitz.
|
00.11.1944 - 28.02.1945 |
Zur Verfügung des Marineoberkommando Ostsee. Demobilisiert.
|
|
|
Literaturverweise
|
|
|
Rainer Busch/Hans Joachim Röll |
"Der U-Boot-Krieg 1939 - 1945 - Die deutschen U-Boot-Kommandanten" - Mittler Verlag 1996 - S. 123. | → Amazon
|
Walter Lohmann/Hans H. Hildebrand |
"Die deutsche Kriegsmarine 1939 - 1945" - Podzun Verlag 1956 - Band 3 - Abschnitt 291 - S. 166. | → Amazon
|
|
"Meyers Orts- und Verkehrslexikon des Deutschen Reiches" - Verlag Leipzig u. Wien Bibliographisches Institut 1912 - 1935. | → ZVAB - Antiquariat
|
|
|
Alle Angaben ohne Gewähr !!!!
|
|
|
● ● U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki ● ●
|
|
|
Paul-Hugo Kettner ← Wilhelm Kiesewetter → Ulrich Kiessling
|