Hermann Kottmann: Unterschied zwischen den Versionen
Aus U-Boot-Archiv Wiki
| Zeile 56: | Zeile 56: | ||
| || 00.06.1941 - 00.11.1941 || || [[U-Bootsausbildung]]. | | || 00.06.1941 - 00.11.1941 || || [[U-Bootsausbildung]]. | ||
|- | |- | ||
| − | | || 00.11.1941 - 00.08.1942 || || [[Wachoffizier]] in der [[8. U-Flottille]], [[Danzig]] und der [1. U-Flottille]], [[Brest]]. | + | | || 00.11.1941 - 00.08.1942 || || [[Wachoffizier]] in der [[8. U-Flottille]], [[Danzig]] und der [[1. U-Flottille]], [[Brest]]. |
|- | |- | ||
| || 00.08.1942 - 00.09.1942 || || [[Kommandanten-Lehrgang]] in der [[24. U-Flottille]], [[Memel]]. | | || 00.08.1942 - 00.09.1942 || || [[Kommandanten-Lehrgang]] in der [[24. U-Flottille]], [[Memel]]. | ||
Version vom 11. Februar 2010, 14:33 Uhr
Lebensdaten |
|||
|---|---|---|---|
| Geburtsdatum: | 04.12.1915 | ||
| Geburtsort: | Hannover | ||
| Todesdatum: | 30.06.1955 | ||
| Todesort: | - | ||
Dienstgrade |
|||
| 10.09.1936 | Seekadett | ||
| 01.05.1937 | Fähnr.z.S. | ||
| 01.07.1938 | O.Fähnr.z.S. | ||
| 01.10.1938 | Lt.z.S. | ||
| 01.10.1940 | Oblt.z.S. | ||
| 01.04.1943 | Kptlt. | ||
Crew |
|||
| Marine-Offiziersjahrgang | Crew 36 | ||
Werdegang |
|||
| 03.04.1936 | Eintritt in die Kriegsmarine als Offiziersanwärter. | ||
| 03.04.1936 - 00.04.1939 | Grund- und Bordausbildung, Lehrgänge. | ||
| 00.05.1939 - 00.12.1939 | 3. Flak-Artillerieoffizier auf dem Panzerschiff Admiral Graf Spee. | ||
| 00.12.1939 - 00.07.1940 | Nach der Selbstversenkung der Admiral Graf Spee vor Montevideo, in Uruguay interniert. | ||
| 00.07.1940 - 00.08.1940 | Zur Verfügung des Stationskommando Nordsee. | ||
| 00.08.1940 - 00.09.1940 | Auf Schiff 11 kommandiert. | ||
| 00.09.1940 - 00.11.1940 | In der Kriegsmarinedienststelle, Dünkirchen. | ||
| 00.11.1940 - 00.01.1941 | Im Schiffsstamm des Schlachtschiffes Tirpitz. | ||
| 00.01.1941 - 00.06.1941 | Auf dem Schlachtschiff Tirpitz. | ||
| 00.06.1941 - 00.11.1941 | U-Bootsausbildung. | ||
| 00.11.1941 - 00.08.1942 | Wachoffizier in der 8. U-Flottille, Danzig und der 1. U-Flottille, Brest. | ||
| 00.08.1942 - 00.09.1942 | Kommandanten-Lehrgang in der 24. U-Flottille, Memel. | ||
| 21.09.1942 - 25.04.1943 | Kommandant von U 203. | ||
| 25.04.1943 - 00.00.0000 | Kriegsgefangenschaft. | ||
Auszeichnungen |
|||
| Zur Zeit nicht ermittelt | - | ||
Anmerkungen |
|||
|
Hermann Kottmann geriet am 25.04.1943, nach dem sein Boot U 203 im Nordatlantik südlich von Kap Farewell schwer beschädigt selbst versenkt wurde, in Kriegsgefangenschaft. Es gab 10 Tote und 38 Überlebende. | |||
