U 1224: Unterschied zwischen den Versionen
Aus U-Boot-Archiv Wiki
(Die Seite wurde neu angelegt: {| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:1px;border-style:double;width:80%;align:center" |- ! || <br><u>Allgemeine Daten</u> || || |- | style=...) |
|||
| Zeile 12: | Zeile 12: | ||
| || Bauauftrag: || ||25.08.1941 | | || Bauauftrag: || ||25.08.1941 | ||
|- | |- | ||
| − | | || Bauwerft: || || [[Deutsche Werft AG Hamburg]] | + | | || Bauwerft: || || [[Deutsche Werft AG, Hamburg]] |
|- | |- | ||
| || Baunummer: || ||387 | | || Baunummer: || ||387 | ||
| Zeile 36: | Zeile 36: | ||
! || <br><u>Flotillen</u> || || | ! || <br><u>Flotillen</u> || || | ||
|- | |- | ||
| − | | || 20.10.1943 - 15.02.1944 || [[ | + | | || 20.10.1943 - 15.02.1944 || [[AB]] || [[31. U-Flottille]], Hamburg/Wilhelmshaven/Wesermünde |
|- | |- | ||
! || <br><u>Feindfahrten</u> || || | ! || <br><u>Feindfahrten</u> || || | ||
| Zeile 64: | Zeile 64: | ||
| || Planquadrat: || || EH 2145 | | || Planquadrat: || || EH 2145 | ||
|- | |- | ||
| − | | || Versenkt durch: || || [[Wasserbombe|Wasserbomben]] des US-Geleitzerstörers ''[[USS Francis M. Robinson (DE-220)]]'' | + | | || Versenkt durch: || || ''[[Wasserbombe|Wasserbomben]]'' des US-Geleitzerstörers ''[[USS Francis M. Robinson (DE-220)]]'' |
|- | |- | ||
| || Tote: || || unbekannt (Totalverlust) | | || Tote: || || unbekannt (Totalverlust) | ||
| Zeile 74: | Zeile 74: | ||
| || colspan="3" | | | || colspan="3" | | ||
| − | + | U 1224 (japanisch RO-501) lief mit japanischer Besatzung in Richtung Heimat als es am 13.05.1944 im Mittelatlantik von der US-Task Group 22.2 mit dem US-Geleitflugzeugträger ''[[USS Bogue (VCE-9)]]'' sowie den Geleitzerstörern ''[[USS Haverfield (DE-393)]]'', ''[[USS Janssen (DE-396)]]'', ''[[USS Willis (DE-395)]]'', ''[[USS Francis M. Robinson (DE-220)]]'' und ''[[USS Wilhoite (DE-397)]]'' aufgespürt und durch die ''[[USS Francis M. Robinson (DE-220)]]'' mit [[Wasserbombe|Wasserbomben]]'' versenkt. | |
| − | |||
|} | |} | ||
[[U 1223]] ← [[U 1224]] → [[U 1225]] | [[U 1223]] ← [[U 1224]] → [[U 1225]] | ||
Version vom 7. September 2009, 14:45 Uhr
Allgemeine Daten |
|||
|---|---|---|---|
| Typ: | IXC/40 | ||
| Bauauftrag: | 25.08.1941 | ||
| Bauwerft: | Deutsche Werft AG, Hamburg | ||
| Baunummer: | 387 | ||
| Serie: | U 1221 - U 1262 | ||
| Kiellegung: | 30.11.1942 | ||
| Stapellauf: | 07.07.1943 | ||
| Indienststellung: | 20.10.1943 | ||
| Indienststellungskommandant: | Kptlt. | Georg Preuss | |
| Feldpostnummer: | M-53 122 | ||
Kommandanten |
|||
| 20.10.1943 - 15.02.1944 | Kptlt. | Georg Preuss | |
| 16.02.1944 - 13.05.1944 | Kptlt | Sadatoshi Norita (Japan) | |
Flotillen |
|||
| 20.10.1943 - 15.02.1944 | AB | 31. U-Flottille, Hamburg/Wilhelmshaven/Wesermünde | |
Feindfahrten |
|||
| Anzahl Feindfahrten: | 0 | ||
| Versenkte Schiffe: | 0 | ||
| Versenkte Tonnage: | 0 BRT | ||
| Beschädigte Schiffe: | 0 | ||
| Beschädigte Tonnage: | 0 BRT | ||
Schicksal |
|||
| Datum: | 13.05.1944 | ||
| Letzter Kommandant: | Kptlt | Sadatoshi Norita (Japan) | |
| Ort: | Mittelatlantik nordwestlich der Kapverdischen Inseln | ||
| Position: | 18°08' N - 33°13' W | ||
| Planquadrat: | EH 2145 | ||
| Versenkt durch: | Wasserbomben des US-Geleitzerstörers USS Francis M. Robinson (DE-220) | ||
| Tote: | unbekannt (Totalverlust) | ||
| Überlebende: | 0 | ||
Detailangaben zum Schicksal |
|||
|
U 1224 (japanisch RO-501) lief mit japanischer Besatzung in Richtung Heimat als es am 13.05.1944 im Mittelatlantik von der US-Task Group 22.2 mit dem US-Geleitflugzeugträger USS Bogue (VCE-9) sowie den Geleitzerstörern USS Haverfield (DE-393), USS Janssen (DE-396), USS Willis (DE-395), USS Francis M. Robinson (DE-220) und USS Wilhoite (DE-397) aufgespürt und durch die USS Francis M. Robinson (DE-220) mit Wasserbomben versenkt. | |||
