Adalbert Schmandt: Unterschied zwischen den Versionen
Aus U-Boot-Archiv Wiki
| Zeile 47: | Zeile 47: | ||
'''<u>[[Dienstgrade]]</u>''' | '''<u>[[Dienstgrade]]</u>''' | ||
|- | |- | ||
| − | | || | + | | || 01.06.1943 || || [[Oberleutnant zur See|Oberleutnant zur See der Reserve]] |
|- | |- | ||
| || colspan="3" | | | || colspan="3" | | ||
Version vom 15. Juni 2011, 04:13 Uhr
|
LEBENSDATEN | |||
| Geburtsdatum: | 26.12.1909 | ||
| Geburtsort: | Wustrow (Rostock) | ||
| Todesdatum: | 00.00.1958 | ||
| Todesort: | - | ||
|
LAUFBAHN Marine | |||
| Eintrittsjahrgang | I/1940 | ||
| 01.06.1943 | Oberleutnant zur See der Reserve | ||
| 00.00.0000 | Zur Zeit nicht ermittelt. | ||
|
WERDEGANG | |||
| 00.01.1940 | Eintritt in die Kriegsmarine. | ||
| 00.01.1940 - 00.01.1941 | Kommandos nicht ermittelt. Wahrscheinlich Ausbildung und Lehrgänge. | ||
| 00.02.1941 - 00.11.1941 | 2. Wachoffizier und 1. Wachoffizier auf U B. | ||
| 00.12.1941 - 00.08.1942 | Kommandos nicht ermittelt. | ||
| 00.09.1942 - 00.02.1943 | 2. Wachoffizier auf UD 5. | ||
| 00.02.1943 - 07.03.1943 | Baubelehrung für U 489 bei der 1. Kriegsschiffbaulehrabteilung, Kiel. | ||
| 08.03.1943 - 04.08.1943 | Kommandant von U 489. | ||
| 04.08.1943 - 00.00.0000 | Kriegsgefangenschaft. | ||
|
STATISTIK | |||||
| U-Boote: | U B, UD 5, U 489 | ||||
| Feindfahrten (gesamt): | 0 | ||||
| Feindfahrten U : | 0 | ||||
| Seetage (gesamt): | 0 | ||||
| Seetage U : | 0 | ||||
| Versenkte Schiffe (gesamt): | 0 | ||||
| Versenkte Schiffe U : | 0 | ||||
| Versenkte BRT (gesamt): | 0 BRT | ||||
| Versenkte BRT U : | 0 BRT | ||||
| Beschädigte Schiffe (gesamt): | 0 | ||||
| Beschädigte Schiffe U : | 0 | ||||
| Beschädigte BRT (gesamt): | 0 BRT | ||||
| Beschädigte BRT U : | 0 BRT | ||||
| 00.00.0000 - 00.00.0000 | N, A | Tage: 00 | U | ||
|
Versenkte Schiffe | |||||
| 00.00.0000 - 00:00 Uhr | A | 0.000 BRT | U | ||
|
Beschädigte Schiffe | |||||
| 00.00.0000 - 00:00 Uhr | A | 0.000 BRT | U | ||
|
ANMERKUNGEN Adalbert Schmandt geriet am 04.08.1943, nach dem sein Boot U 489 im Nordatlantik südöstlich Island durch sechs Wasserbomben der Sunderland G der kanadischen RCAF Squadron 423 versenkt worden war, in Kriegsgefangenschaft. Es gab 1 Toten und 53 Überlebende. | |||

