U 489: Unterschied zwischen den Versionen
Aus U-Boot-Archiv Wiki
| Zeile 55: | Zeile 55: | ||
'''1. Feindfahrt:''' 22.07.1943 - 04.08.1943<br> | '''1. Feindfahrt:''' 22.07.1943 - 04.08.1943<br> | ||
Unter [[Oberleutnant zur See|Oblt.z.S.d.R.]] [[Adalbert Schmandt]]<br> | Unter [[Oberleutnant zur See|Oblt.z.S.d.R.]] [[Adalbert Schmandt]]<br> | ||
| + | <u>Operationsgebiet:</u> Nordatlantik, südöstlich Island<br> | ||
22.07.1943 - 08:00 Uhr aus Kiel ausgelaufen<br> | 22.07.1943 - 08:00 Uhr aus Kiel ausgelaufen<br> | ||
| − | |||
24.07.1943 - 06:00 Uhr in Kristiansand eingelaufen<br> | 24.07.1943 - 06:00 Uhr in Kristiansand eingelaufen<br> | ||
| − | 25.07.1943 aus Kristiansand ausgelaufen<br> | + | 25.07.1943 - //:// Uhr aus Kristiansand ausgelaufen<br> |
04.08.1943 - 09:10 Uhr Verlust des Bootes <br><br> | 04.08.1943 - 09:10 Uhr Verlust des Bootes <br><br> | ||
|- | |- | ||
| Zeile 73: | Zeile 73: | ||
| || Planquadrat: || || AE 8873 | | || Planquadrat: || || AE 8873 | ||
|- | |- | ||
| − | | || Versenkt durch: || || sechs Wasserbomben der ''[[Short Sunderland]]'' G der kanadischen RCAF Squadron 423 | + | | || Versenkt durch: || || sechs ''[[Wasserbombe|Wasserbomben]]'' der ''[[Short Sunderland]]'' G der kanadischen RCAF Squadron 423 |
|- | |- | ||
| || Tote: || || 1 | | || Tote: || || 1 | ||
| Zeile 81: | Zeile 81: | ||
! || <br><u>Detailangaben zum Schicksal</u> || || | ! || <br><u>Detailangaben zum Schicksal</u> || || | ||
|- | |- | ||
| − | | || colspan="3" | Die ''Sunderland'' geflogen von A.A. Bishop wurde bei dem Angriff so schwer getroffen das sie Notwassern musste. | + | | || colspan="3" | Die ''[[Short Sunderland]]'' geflogen von A.A. Bishop wurde bei dem Angriff so schwer getroffen das sie Notwassern musste. |
|} | |} | ||
[[U 488]] ← [[U 489]] → [[U 490]] | [[U 488]] ← [[U 489]] → [[U 490]] | ||
Version vom 19. April 2009, 17:13 Uhr
Allgemeine Daten |
|||
|---|---|---|---|
| Typ: | XIV | ||
| Bauauftrag: | 17.07.1941 | ||
| Bauwerft: | Deutsche Werke Kiel AG | ||
| Serie: | U 487 - U 500 | ||
| Baunummer: | 314 | ||
| Kiellegung: | 28.01.1942 | ||
| Stapellauf: | 24.12.1942 | ||
| Indienststellung: | 08.03.1943 | ||
| Indienststellungskommandant: | Lt.z.S.d.R. | Adalbert Schmandt | |
| Feldpostnummer: | M-50 390 | ||
Kommandanten |
|||
| 08.03.1943 - 04.08.1943 | Lt.z.S.d.R./Oblt.z.S.d.R. | Adalbert Schmandt | |
Flotillen |
|||
| 08.03.1943 - 31.07.1943 | A | 4. U-Flottille Stettin | |
| 01.08.1943 - 04.08.1943 | F | 12. U-Flottille Bordeaux | |
Feindfahrten |
|||
| Anzahl Feindfahrten: | 1 | ||
| Versenkte Schiffe: | 0 | ||
| Versenkte Tonnage: | 0 BRT | ||
| Beschädigte Schiffe: | 0 | ||
| Beschädigte Tonnage: | 0 BRT | ||
|
1. Feindfahrt: 22.07.1943 - 04.08.1943 | |||
Schicksal |
|||
| Datum: | 04.08.1943 | ||
| Letzter Kommandant: | Oblt.z.S.d.R. | Adalbert Schmandt | |
| Ort: | Nordatlantik südöstlich Island | ||
| Position: | 61°11'N - 14°38'W | ||
| Planquadrat: | AE 8873 | ||
| Versenkt durch: | sechs Wasserbomben der Short Sunderland G der kanadischen RCAF Squadron 423 | ||
| Tote: | 1 | ||
| Überlebende: | 53 | ||
Detailangaben zum Schicksal |
|||
| Die Short Sunderland geflogen von A.A. Bishop wurde bei dem Angriff so schwer getroffen das sie Notwassern musste.
| |||
