U 370: Unterschied zwischen den Versionen
Aus U-Boot-Archiv Wiki
| Zeile 56: | Zeile 56: | ||
09.06.1944 aus Kiel ausgelaufen<br> | 09.06.1944 aus Kiel ausgelaufen<br> | ||
19.06.1944 in Marviken eingelaufen<br><br> | 19.06.1944 in Marviken eingelaufen<br><br> | ||
| − | |||
|- | |- | ||
| || colspan="3" | Verlegungsfahrt: | | || colspan="3" | Verlegungsfahrt: | ||
| Zeile 62: | Zeile 61: | ||
29.06.1944 aus Marviken ausgelaufen<br> | 29.06.1944 aus Marviken ausgelaufen<br> | ||
01.07.1944 in Kiel eingelaufen<br><br> | 01.07.1944 in Kiel eingelaufen<br><br> | ||
| − | |||
|- | |- | ||
| || colspan="3" | Verlegungsfahrt: | | || colspan="3" | Verlegungsfahrt: | ||
| Zeile 68: | Zeile 66: | ||
09.07.1944 aus Kiel ausgelaufen<br> | 09.07.1944 aus Kiel ausgelaufen<br> | ||
14.07.1944 in Grand Hotel eingelaufen<br><br> | 14.07.1944 in Grand Hotel eingelaufen<br><br> | ||
| − | |||
|- | |- | ||
| || colspan="3" | 1. Feindfahrt: | | || colspan="3" | 1. Feindfahrt: | ||
| Zeile 74: | Zeile 71: | ||
17.07.1944 aus Grand Hotel ausgelaufen<br> | 17.07.1944 aus Grand Hotel ausgelaufen<br> | ||
Operationsgebiet: Ostsee<br> | Operationsgebiet: Ostsee<br> | ||
| − | 31.07.1944 | + | 31.07.1944 sowjetischer U-Jäger ''[[MO-101]]'' mit 56 t versenkt.<br> |
03.08.1944 in Helsinki eingelaufen<br><br> | 03.08.1944 in Helsinki eingelaufen<br><br> | ||
| − | |||
|- | |- | ||
| || colspan="3" | 2. Feindfahrt: | | || colspan="3" | 2. Feindfahrt: | ||
| Zeile 83: | Zeile 79: | ||
Operationsgebiet: Ostsee<br> | Operationsgebiet: Ostsee<br> | ||
03.09.1944 in Libau eingelaufen<br><br> | 03.09.1944 in Libau eingelaufen<br><br> | ||
| − | |||
|- | |- | ||
| || colspan="3" | Verlegungsfahrt: | | || colspan="3" | Verlegungsfahrt: | ||
| Zeile 89: | Zeile 84: | ||
03.09.1944 aus Libau ausgelaufen<br> | 03.09.1944 aus Libau ausgelaufen<br> | ||
12.09.1944 aus Kopli-Süd ausgelaufen<br><br> | 12.09.1944 aus Kopli-Süd ausgelaufen<br><br> | ||
| − | |||
|- | |- | ||
| || colspan="3" | 3. Feindfahrt: | | || colspan="3" | 3. Feindfahrt: | ||
| Zeile 96: | Zeile 90: | ||
Operationsgebiet: Ostsee, Finnischer Meerbusen<br> | Operationsgebiet: Ostsee, Finnischer Meerbusen<br> | ||
28.09.1944 in Memel eingelaufen<br><br> | 28.09.1944 in Memel eingelaufen<br><br> | ||
| − | |||
|- | |- | ||
| || colspan="3" | 4. Feindfahrt: | | || colspan="3" | 4. Feindfahrt: | ||
| Zeile 103: | Zeile 96: | ||
Operationsgebiet: Ostsee, Finnischer Meerbusen<br> | Operationsgebiet: Ostsee, Finnischer Meerbusen<br> | ||
25.10.1944 in Danzig eingelaufen<br><br> | 25.10.1944 in Danzig eingelaufen<br><br> | ||
| − | |||
|- | |- | ||
| || colspan="3" | 5. Feindfahrt: | | || colspan="3" | 5. Feindfahrt: | ||
| Zeile 110: | Zeile 102: | ||
Operationsgebiet: Ostsee, Finnischer Meerbusen<br> | Operationsgebiet: Ostsee, Finnischer Meerbusen<br> | ||
05.03.1945 in Danzig eingelaufen<br><br> | 05.03.1945 in Danzig eingelaufen<br><br> | ||
| − | |||
|- | |- | ||
| || colspan="3" | Verlegungsfahrt: | | || colspan="3" | Verlegungsfahrt: | ||
| Zeile 116: | Zeile 107: | ||
07.03.1945 aus Danzig ausgelaufen<br> | 07.03.1945 aus Danzig ausgelaufen<br> | ||
10.03.1945 in Kiel eingelaufen<br><br> | 10.03.1945 in Kiel eingelaufen<br><br> | ||
| − | |||
|- | |- | ||
! || <br><u>Schicksal</u> || || | ! || <br><u>Schicksal</u> || || | ||
Version vom 13. Januar 2009, 17:10 Uhr
Allgemeine Daten |
|||
|---|---|---|---|
| Typ: | VIIC | ||
| Bauauftrag: | 25.08.1941 | ||
| Bauwerft: | Flensburger Schiffbaugesellschaft | ||
| Baunummer: | 493 | ||
| Kiellegung: | 21.11.1942 | ||
| Stapellauf: | 24.09.1943 | ||
| Indienststellung: | 19.11.1943 | ||
| Indienststellungskommandant: | Oblt.z.S.d.R. | Karl Nielsen | |
| Feldpostnummer: | M-06 266 | ||
Kommandanten |
|||
| 19.11.1943 - 05.05.1945 | Oblt.z.S.d.R. | Karl Nielsen | |
Flotillen |
|||
| 19.11.1943 - 31.07.1944 | A | 4. U-Flottille Stettin | |
| 01.08.1944 - 15.02.1945 | F | 8. U-Flottille Danzig | |
| 16.02.1945 - 05.05.1945 | A | 4. U-Flottille Stettin | |
Feindfahrten |
|||
| Anzahl Feindfahrten: | 5 | ||
| Versenkte Schiffe: | 1 | ||
| Versenkte Tonnage: | 56 t | ||
| Beschädigte Schiffe: | 0 | ||
| Beschädigte Tonnage: | 0 BRT | ||
Detailangaben der Feindfahrten |
|||
| Verlegungsfahrt:
Unter Oblt.z.S. Karl Nielsen | |||
| Verlegungsfahrt:
Unter Oblt.z.S. Karl Nielsen | |||
| Verlegungsfahrt:
Unter Oblt.z.S. Karl Nielsen | |||
| 1. Feindfahrt:
Unter Oblt.z.S. Karl Nielsen | |||
| 2. Feindfahrt:
Unter Oblt.z.S. Karl Nielsen | |||
| Verlegungsfahrt:
Unter Oblt.z.S. Karl Nielsen | |||
| 3. Feindfahrt:
Unter Oblt.z.S. Karl Nielsen | |||
| 4. Feindfahrt:
Unter Oblt.z.S. Karl Nielsen | |||
| 5. Feindfahrt:
Unter Oblt.z.S. Karl Nielsen | |||
| Verlegungsfahrt:
Unter Oblt.z.S. Karl Nielsen | |||
Schicksal |
|||
| Datum: | 05.05.1945 | ||
| Letzter Kommandant: | Oblt.z.S.d.R. | Karl Nielsen | |
| Ort: | Geltinger Bucht | ||
| Position: | 54°47'N-09'50'O | ||
| Planquadrat: | AO 7476 | ||
| Versenkt durch: | Selbstversenkung bei der Aktion Regenbogen | ||
| Tote: | 0 | ||
| Überlebende: | 0 | ||
Detailangaben zum Schicksal |
|||
| Das Boot wurde 1948 gehoben und verschrottet. | |||
