Heinz Stein: Unterschied zwischen den Versionen
Aus U-Boot-Archiv Wiki
| Zeile 19: | Zeile 19: | ||
|} | |} | ||
| − | '''EINTRITT IN DIE MARINE''' | + | '''MARINE - OFFIZIERSJAHRGANG/EINTRITT IN DIE MARINE''' |
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center" | {| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center" | ||
|- | |- | ||
| Zeile 27: | Zeile 27: | ||
| style="width:2%" | | | style="width:2%" | | ||
|- | |- | ||
| − | | || | + | | || Eintrittsjahrgang || I/1937 |
|- | |- | ||
|} | |} | ||
| Zeile 38: | Zeile 38: | ||
| style="width:95%" | | | style="width:95%" | | ||
| style="width:2%" | | | style="width:2%" | | ||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
|- | |- | ||
| || 01.10.1938 || Leutnant zur See | | || 01.10.1938 || Leutnant zur See | ||
| Zeile 61: | Zeile 55: | ||
| style="width:2%" | | | style="width:2%" | | ||
|- | |- | ||
| − | | || 00.00.0000 || | + | | || 00.00.0000 || Zurzeit nicht ermittelt. |
|- | |- | ||
|} | |} | ||
| Zeile 73: | Zeile 67: | ||
| style="width:2%" | | | style="width:2%" | | ||
|- | |- | ||
| − | | || | + | | || 00.01.1937 || Eintritt in die [[Kriegsmarine]]. |
|- | |- | ||
| − | | || | + | | || 00.01.1937 - 00.11.1939 || Kommandos nicht ermittelt. Wahrscheinlich Ausbildung, Lehrgänge und [[U-Bootsausbildung]]. |
|- | |- | ||
| || 00.12.1939 - 00.05.1940 || [[2. Wachoffizier]] auf [[U 24]]. | | || 00.12.1939 - 00.05.1940 || [[2. Wachoffizier]] auf [[U 24]]. | ||
| Zeile 97: | Zeile 91: | ||
| || 30.04.1942 - 13.02.1943 || [[Kommandant]] von [[U 620]]. | | || 30.04.1942 - 13.02.1943 || [[Kommandant]] von [[U 620]]. | ||
|- | |- | ||
| − | | || 13.02.1943 || Im Nordatlantik nordwestlich Lissabon, bei der Versenkung seines Bootes [[U 620]], | + | | || 13.02.1943 || Im Nordatlantik nordwestlich von Lissabon, bei der Versenkung seines Bootes [[U 620]], ums Leben gekommen. |
|- | |- | ||
|} | |} | ||
| Zeile 111: | Zeile 105: | ||
| || colspan="3" | | | || colspan="3" | | ||
| − | + | Busch/Röll - '''Der U-Boot-Krieg 1939 - 1945 - Die deutschen U-Boot-Kommandanten''' - S. 232. | |
| − | + | Hildebrand/Lohmann - '''Die Kriegsmarine 1939 - 1945 - Band 3''' - Abschnitt 292 - S. 199. | |
|- | |- | ||
|} | |} | ||
| Zeile 127: | Zeile 121: | ||
| || colspan="3" | | | || colspan="3" | | ||
| − | (1) Bild von | + | (1) Bild von Heinz Stein ist nicht vorhanden. Wenn sie Bilder von U-Booten, Kommandanten oder Besatzungsmitgliedern entbehren können, würde ich mich darüber freuen. Danke! E-Mail: '''aang@mdcc-fun.de'''. |
| − | |||
| − | |||
| − | ( | + | (2) Dienstgrade, soweit ermittelt. |
|- | |- | ||
|} | |} | ||
[[Johann Stegmann]] - - [[Heinz Stein]] - - [[Walter Freiherr von Steinaecker]] - - - - [[Kommandanten]] - - [[Kommandanten S|S]] - - [[Hauptseite]] | [[Johann Stegmann]] - - [[Heinz Stein]] - - [[Walter Freiherr von Steinaecker]] - - - - [[Kommandanten]] - - [[Kommandanten S|S]] - - [[Hauptseite]] | ||
Version vom 18. Dezember 2017, 19:03 Uhr
Johann Stegmann - - Heinz Stein - - Walter Freiherr von Steinaecker - - - - Kommandanten - - S - - Hauptseite
LEBENSDATEN (1)
| Geburtsdatum: | 21.08.1913 | ||
| Geburtsort: | Magdeburg | ||
| Todesdatum: | 13.02.1943 | ||
| Todesort: | Nordatlantik |
MARINE - OFFIZIERSJAHRGANG/EINTRITT IN DIE MARINE
| Eintrittsjahrgang | I/1937 |
DIENSTGRADE (2)
| 01.10.1938 | Leutnant zur See | ||
| 01.10.1940 | Oberleutnant zur See | ||
| 01.02.1943 | Kapitänleutnant |
ORDEN UND AUSZEICHNUNGEN
| 00.00.0000 | Zurzeit nicht ermittelt. |
WERDEGANG
| 00.01.1937 | Eintritt in die Kriegsmarine. | ||
| 00.01.1937 - 00.11.1939 | Kommandos nicht ermittelt. Wahrscheinlich Ausbildung, Lehrgänge und U-Bootsausbildung. | ||
| 00.12.1939 - 00.05.1940 | 2. Wachoffizier auf U 24. | ||
| 00.05.1940 - 04.06.1940 | 1. Wachoffizier auf U 8. | ||
| 05.06.1940 - 09.06.1940 | Kommandant in Vertretung von U 8. | ||
| 10.09.1940 - 00.09.1940 | 1. Wachoffizier auf U 8. | ||
| 00.07.1940 - 00.10.1940 | 1. Wachoffizier auf U 139. | ||
| 00.10.1940 - 00.04.1941 | 2. Wachoffizier auf U 98. | ||
| 00.04.1941 - 00.06.1941 | Wachoffizier auf U 554. | ||
| 26.06.1941 - 00.03.1942 | Kommandant von U 554. | ||
| 00.03.1942 - 29.04.1942 | Baubelehrung für U 620 bei der 8. Kriegsschiffbaulehrabteilung, Hamburg. | ||
| 30.04.1942 - 13.02.1943 | Kommandant von U 620. | ||
| 13.02.1943 | Im Nordatlantik nordwestlich von Lissabon, bei der Versenkung seines Bootes U 620, ums Leben gekommen. |
EMPFOHLENE LITERATUR
|
Busch/Röll - Der U-Boot-Krieg 1939 - 1945 - Die deutschen U-Boot-Kommandanten - S. 232. Hildebrand/Lohmann - Die Kriegsmarine 1939 - 1945 - Band 3 - Abschnitt 292 - S. 199. | |||
ANMERKUNGEN
|
(1) Bild von Heinz Stein ist nicht vorhanden. Wenn sie Bilder von U-Booten, Kommandanten oder Besatzungsmitgliedern entbehren können, würde ich mich darüber freuen. Danke! E-Mail: aang@mdcc-fun.de. (2) Dienstgrade, soweit ermittelt. | |||
Johann Stegmann - - Heinz Stein - - Walter Freiherr von Steinaecker - - - - Kommandanten - - S - - Hauptseite
