U 114: Unterschied zwischen den Versionen
Aus U-Boot-Archiv Wiki
| Zeile 27: | Zeile 27: | ||
| || '''[[Indienststellung:]]''' || - | | || '''[[Indienststellung:]]''' || - | ||
|- | |- | ||
| − | | || '''[[Kommandanten|Kommandant:]]''' | + | | || '''[[Kommandanten|Kommandant:]]''' || - |
|- | |- | ||
| || '''[[Feldpostnummer:]]''' || - | | || '''[[Feldpostnummer:]]''' || - | ||
Version vom 21. Februar 2017, 05:37 Uhr
U 113 -- U 114 -- U 115 ---- Die U-Boote -- Deutsche U-Boote -- Die einzelnen U-Boote -- Hauptseite
DAS BOOT (1)
| Typ: | XI (U-Kreuzer) | ||
| Bauauftrag: | 17.01.1939 | ||
| Bauwerft: | Deschimag AG Weser, Bremen | ||
| Baunummer: | 979 | ||
| Serie: | U 112 -U 115 | ||
| Kiellegung: | - | ||
| Stapellauf: | - | ||
| Indienststellung: | - | ||
| Kommandant: | - | ||
| Feldpostnummer: | - | ||
DIE VERLUSTURSACHE
|
Der Bauauftrag für U 114 wurde nach Kriegsbeginn annulliert. | |||
LITERATUR
|
Rainer Busch/Hans-Joachim Röll -"U-Boot-Bau auf deutschen Werften" - S. | |||
U 113 - - U 114 - - U 115 - - - - Die U-Boote - - Deutsche U-Boote - - Die einzelnen U-Boote - - Hauptseite
