KTB U 26 14.11.1939: Unterschied zwischen den Versionen
Aus U-Boot-Archiv Wiki
(Die Seite wurde neu angelegt: „13.11.1939 - - 14.11.1939 - - 15.11.1939 - - U 26 - - Hauptseite {| style="bac…“) |
|||
| Zeile 5: | Zeile 5: | ||
| style="width:1%" | | | style="width:1%" | | ||
| style="width:8%" | | | style="width:8%" | | ||
| − | | style="width: | + | | style="width:25%" | |
| style="width:80%" | | | style="width:80%" | | ||
|- | |- | ||
| Zeile 12: | Zeile 12: | ||
| <br> | | <br> | ||
|- | |- | ||
| − | | || | + | | || || Cap Tres Forcas |
|- | |- | ||
|<br> | |<br> | ||
|- | |- | ||
| − | | || 1900 h || N 1, Seegang 0, heiter, | + | | || 0618 h || W 1-2, Seegang 1, heiter, || Mit Hellwerden getaucht, um den Tag über unter Wasser zu bleiben. Abstand von Tres |
| + | |- | ||
| + | | || || Sonne, gute Sicht || Forcas ungef. 6-10 sm. Den ganzen Tag über außer 2 kleinen Fischdampfern (Spanier) nur | ||
| + | |- | ||
| + | | || || || abends 1 Dampfer mit Kurs auf Melilla beobachtet. | ||
| + | |- | ||
| + | |<br> | ||
| + | |- | ||
| + | | || 1900 h || N 1, Seegang 0, heiter, || Aufgetaucht. Laufe über Wasser nach Norden, um morgen früh nördlich von Alboran auf | ||
| + | |- | ||
| + | | || || Sternhimmel, gute Sicht || dem Dampferweg zu stehen. Das Feuer von Alboran hat nicht die im Leuchtfeuer-Verzeichnis | ||
| + | |- | ||
| + | | || || || angegebene Kennung, von 4 Blz., sondern nur 1 Blz. mit Pause von 8,5 sec. | ||
|- | |- | ||
|<br> | |<br> | ||
|- | |- | ||
|} | |} | ||
Version vom 25. Januar 2018, 14:54 Uhr
13.11.1939 - - 14.11.1939 - - 15.11.1939 - - U 26 - - Hauptseite
| Uhrzeit | Ort, Wetter, Wind usw. | Vorkommnisse | |
| Cap Tres Forcas | |||
| 0618 h | W 1-2, Seegang 1, heiter, | Mit Hellwerden getaucht, um den Tag über unter Wasser zu bleiben. Abstand von Tres | |
| Sonne, gute Sicht | Forcas ungef. 6-10 sm. Den ganzen Tag über außer 2 kleinen Fischdampfern (Spanier) nur | ||
| abends 1 Dampfer mit Kurs auf Melilla beobachtet. | |||
| 1900 h | N 1, Seegang 0, heiter, | Aufgetaucht. Laufe über Wasser nach Norden, um morgen früh nördlich von Alboran auf | |
| Sternhimmel, gute Sicht | dem Dampferweg zu stehen. Das Feuer von Alboran hat nicht die im Leuchtfeuer-Verzeichnis | ||
| angegebene Kennung, von 4 Blz., sondern nur 1 Blz. mit Pause von 8,5 sec. | |||
