Boka: Unterschied zwischen den Versionen
Aus U-Boot-Archiv Wiki
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
[[Bogö]] - - [[Boka]] - - [[Bold Venture]] - - - - [[Schiffe]] - - [[Handelsschiffe]] - - [[B]] - - [[Hauptseite]] | [[Bogö]] - - [[Boka]] - - [[Bold Venture]] - - - - [[Schiffe]] - - [[Handelsschiffe]] - - [[B]] - - [[Hauptseite]] | ||
| − | <big><span style="color:saddlebrown;">SCHIFFSDATEN</span></big | + | <big><span style="color:saddlebrown;">SCHIFFSDATEN</span></big> |
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center" | {| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center" | ||
|- | |- | ||
| Zeile 36: | Zeile 36: | ||
| style="width:95%" | | | style="width:95%" | | ||
| style="width:2%" | | | style="width:2%" | | ||
| + | |- | ||
| + | | <br> | ||
| + | |- | ||
| + | | || '''[[BRT|Tonnage]]:''' || 5.560 BRT | ||
| + | |- | ||
| + | | <br> | ||
| + | |- | ||
| + | | || '''[[Tragfähigkeit]]:''' || 8.400 t | ||
|- | |- | ||
| <br> | | <br> | ||
|- | |- | ||
| || '''Länge:''' || 122m | | || '''Länge:''' || 122m | ||
| + | |- | ||
| + | | <br> | ||
|- | |- | ||
| || '''Breite:''' || 15,9 m | | || '''Breite:''' || 15,9 m | ||
| + | |- | ||
| + | | <br> | ||
|- | |- | ||
| || '''Tiefgang:''' || 7,7 m | | || '''Tiefgang:''' || 7,7 m | ||
|- | |- | ||
| − | | || ''' | + | | <br> |
| + | |- | ||
| + | | || '''Geschwindigkeit:''' || - | ||
|- | |- | ||
| − | | | + | | <br> |
|- | |- | ||
| || '''[[Bewaffnung]]:''' || - | | || '''[[Bewaffnung]]:''' || - | ||
| Zeile 66: | Zeile 80: | ||
|- | |- | ||
| || '''Route:''' || Barry (Großbritannien) - Sierra Leone - Takoradi (Ghana) | | || '''Route:''' || Barry (Großbritannien) - Sierra Leone - Takoradi (Ghana) | ||
| + | |- | ||
| + | | <br> | ||
|- | |- | ||
| || '''Fracht:''' || Kohle | | || '''Fracht:''' || Kohle | ||
| + | |- | ||
| + | | <br> | ||
|- | |- | ||
| || '''Geleitzug''': || [[OB-216]] | | || '''Geleitzug''': || [[OB-216]] | ||
| Zeile 91: | Zeile 109: | ||
| || '''Datum:''' || [[20.09.1940]] | | || '''Datum:''' || [[20.09.1940]] | ||
|- | |- | ||
| − | | || '''Ort:''' || Nordatlantik nördlich Londonderry | + | | || '''Ort:''' || Nordatlantik nördlich Londonderry (Nordirland) |
|- | |- | ||
| || '''[[Position]]:''' || 55°54' Nord - 07°24' West | | || '''[[Position]]:''' || 55°54' Nord - 07°24' West | ||
| Zeile 105: | Zeile 123: | ||
| || colspan="3" | | | || colspan="3" | | ||
| − | [[U 138]] sichtete am 20.09.1940 um 16:00 Uhr | + | [[U 138]] sichtete am 20.09.1940 um 16:00 Uhr des Geleitzuges [[OB-216]] und lief zum Angriff an. Nach mehrmaligen Tauchen vor Flugzeugen, ließ sich U 138 um 19:27 Uhr, unter Wasser, in den Geleitzug sacken. Um 19:20 Uhr schoß Lüth einen Torpedo auf eines der Schiffe. Dieser Torpedo versenkte die ''[[New Sivillia|NEW SEVILLA]]''. Der zweite Torpedo, um 21:23 Uhr, traf die ''BOKA''. Nach einer hohen Sprengsäule, sank das Heck sofort weg. Lüth versenkte noch die ''[[Empire Adventure|EMPIRE ADVENTURE]]'', und lief anschließend zum Nachladen der Torpedorohre ab. 8 Besatzungsmitglieder der ''BOKA'' kamen ums Leben. Der Kapitän und 25 Besatzungsmitglieder wurden von der britischen Korvette ''[[HMS Arabis (K.73)|GNS ARABIS (K.73)]]'' gerettet und in Londonderrry (Nordirland) an Land gesetzt. |
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
|- | |- | ||
|} | |} | ||
| Zeile 200: | Zeile 176: | ||
|- | |- | ||
|<br> | |<br> | ||
| + | |- | ||
| + | |} | ||
| + | |||
| + | <big><span style="color:saddlebrown;">ANMERKUNGEN</span></big> | ||
| + | {| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center" | ||
| + | |- | ||
| + | | style="width:2%" | | ||
| + | | style="width:25%" | | ||
| + | | style="width:20%" | | ||
| + | | style="width:80%" | | ||
| + | |- | ||
| + | | || colspan="3" | | ||
| + | |||
| + | Hinweis: Alle blau hervorgehobenen Textabschnitte sind Verlinkungen zum besseren Verständnis. Wenn sie auf diese Textabschnitte klicken werden sie zu einer Beschreibung des Bergriffes weitergeleitet. | ||
| + | |||
| + | [[Anmerkungen für Schiffe|Anmerkungen für Schiffe - - Bitte hier Klicken]] | ||
| + | |||
| + | [[In eigener Sache|In eigener Sache und Kontaktadresse - Bitte hier Klicken]] | ||
|- | |- | ||
|} | |} | ||
[[Bogö]] - - [[Boka]] - - [[Bold Venture]] - - - - [[Schiffe]] - - [[Handelsschiffe]] - - [[B]] - - [[Hauptseite]] | [[Bogö]] - - [[Boka]] - - [[Bold Venture]] - - - - [[Schiffe]] - - [[Handelsschiffe]] - - [[B]] - - [[Hauptseite]] | ||
Version vom 4. März 2020, 05:52 Uhr
Bogö - - Boka - - Bold Venture - - - - Schiffe - - Handelsschiffe - - B - - Hauptseite
SCHIFFSDATEN
| Nationalität: | Panama | ||
| Typ: | Dampffrachtschiff | ||
| Baujahr: | 1920 | ||
| Bauwerft: | Canadian Vickers Limited, Montreal | ||
| Reederei: | Cia Centroamericana de Navigation Limited, Panama City | ||
| Heimathafen: | Panama City | ||
| Kapitän: | - | ||
SCHIFFSMAßE
| Tonnage: | 5.560 BRT | ||
| Tragfähigkeit: | 8.400 t | ||
| Länge: | 122m | ||
| Breite: | 15,9 m | ||
| Tiefgang: | 7,7 m | ||
| Geschwindigkeit: | - | ||
| Bewaffnung: | - | ||
ROUTE UND FRACHT
| Route: | Barry (Großbritannien) - Sierra Leone - Takoradi (Ghana) | ||
| Fracht: | Kohle | ||
| Geleitzug: | OB-216 | ||
DER ANGRIFF ERFOLGTE DURCH
| U-Boot: | U 138 | ||
| Kommandant: | Wolfgang Lüth | ||
| Datum: | 20.09.1940 | ||
| Ort: | Nordatlantik nördlich Londonderry (Nordirland) | ||
| Position: | 55°54' Nord - 07°24' West | ||
| Planquadrat: | AM 5365 | ||
| Waffe: | Torpedo | ||
| Tote: (Schiff) | 8 | ||
| Überlebende: (Schiff) | 26 | ||
|
U 138 sichtete am 20.09.1940 um 16:00 Uhr des Geleitzuges OB-216 und lief zum Angriff an. Nach mehrmaligen Tauchen vor Flugzeugen, ließ sich U 138 um 19:27 Uhr, unter Wasser, in den Geleitzug sacken. Um 19:20 Uhr schoß Lüth einen Torpedo auf eines der Schiffe. Dieser Torpedo versenkte die NEW SEVILLA. Der zweite Torpedo, um 21:23 Uhr, traf die BOKA. Nach einer hohen Sprengsäule, sank das Heck sofort weg. Lüth versenkte noch die EMPIRE ADVENTURE, und lief anschließend zum Nachladen der Torpedorohre ab. 8 Besatzungsmitglieder der BOKA kamen ums Leben. Der Kapitän und 25 Besatzungsmitglieder wurden von der britischen Korvette GNS ARABIS (K.73) gerettet und in Londonderrry (Nordirland) an Land gesetzt. | |||
LITERATURVERWEISE
| Rainer Busch/Hans J. Röll | Der U-Boot-Krieg 1939 – 1945 - Deutsche U-Boot-Erfolge von September 1939 - Mai 1945 | ||
| 2008 - Mittler Verlag - ISBN-978-3813205138 | |||
| Seite 115. | |||
| Erich Gröner | Die Handelsflotten der Welt 1942 und Nachtrag 1944 | ||
| 1976 - J.F. Lehmanns Verlag-978-3469005526 | |||
| Seite 37. | |||
| Roger W. Jordan | The Worlds Merchant Fleets 1939: The Particulars and Wartime Fates of 6,000 Ships | ||
| 1998 - US-Naval Inst.PR Verlag - ISBN- 978-1591149590 | |||
| Seite 440, 597. | |||
| Herbert Ritschel | Kurzfassung Kriegstagebücher Deutscher U-Boote 1939 – 1945 – KTB U 125 – U 170 | ||
| Eigenverlag - ohne ISBN | |||
| Seite 147. | |||
| Jürgen Rohwer | Axis Submarine Successes of World War Two 1939 – 1945 | ||
| 1998 - Greenhill Books Verlag - ISBN- 978-1853673405 | |||
| Seite 29, | |||
ANMERKUNGEN
|
Hinweis: Alle blau hervorgehobenen Textabschnitte sind Verlinkungen zum besseren Verständnis. Wenn sie auf diese Textabschnitte klicken werden sie zu einer Beschreibung des Bergriffes weitergeleitet. | |||
Bogö - - Boka - - Bold Venture - - - - Schiffe - - Handelsschiffe - - B - - Hauptseite
