U 613: Unterschied zwischen den Versionen
Aus U-Boot-Archiv Wiki
| Zeile 53: | Zeile 53: | ||
|- | |- | ||
| || colspan="3" | | | || colspan="3" | | ||
| − | '''1. Feindfahrt:''' 22.10.1942 - 27.11.1942<br> | + | '''1. Feindfahrt:'''<br> |
| − | Unter [[Kapitänleutnant|Kptlt.]] [[Helmut Köppe]]<br> | + | |
| + | Vom: 22.10.1942 - 27.11.1942<br> | ||
| + | Unter: [[Kapitänleutnant|Kptlt.]] [[Helmut Köppe]]<br> | ||
Operationsgebiet: Nordatlantik, westlich Irland, westlich Gibraltar<br> | Operationsgebiet: Nordatlantik, westlich Irland, westlich Gibraltar<br> | ||
| − | 22.10.1942 aus Kiel ausgelaufen<br> | + | 22.10.1942 aus Kiel ausgelaufen.<br> |
| − | 07.11.1942 - 15:40 Uhr britischen Dampfer ''[[Roxby]]'' mit 4.252 BRT versenkt<br> | + | 07.11.1942 - 15:40 Uhr britischen Dampfer ''[[Roxby]]'' mit 4.252 BRT versenkt.<br> |
| − | 27.11.1942 in La Pallice | + | 27.11.1942 in La Pallice.<br> |
|- | |- | ||
| || colspan="3" | | | || colspan="3" | | ||
| − | '''2. Feindfahrt:''' 09.01.1943 - 18.02.1943<br> | + | '''2. Feindfahrt:'''<br> |
| − | Unter [[Kapitänleutnant|Kptlt.]] [[Helmut Köppe]]<br> | + | |
| + | Vom: 09.01.1943 - 18.02.1943<br> | ||
| + | Unter: [[Kapitänleutnant|Kptlt.]] [[Helmut Köppe]]<br> | ||
Operationsgebiet: Nordatlantik, westlich Irland, südöstlich Grönland<br> | Operationsgebiet: Nordatlantik, westlich Irland, südöstlich Grönland<br> | ||
| − | 09.01.1943 aus La Pallice ausgelaufen<br> | + | 09.01.1943 aus La Pallice ausgelaufen.<br> |
| − | 18.02.1943 in Brest | + | 18.02.1943 in Brest eingelaufen.<br> |
|- | |- | ||
| || colspan="3" | | | || colspan="3" | | ||
| − | '''3. Feindfahrt:''' 22.03.1943 - 06.05.1943<br> | + | '''3. Feindfahrt:'''<br> |
| − | Unter [[Kapitänleutnant|Kptlt.]] [[Helmut Köppe]]<br> | + | |
| + | Vom: 22.03.1943 - 06.05.1943<br> | ||
| + | Unter: [[Kapitänleutnant|Kptlt.]] [[Helmut Köppe]]<br> | ||
Operationsgebiet: Nordatlantik, südlich Grönland, östlich Neufundland<br> | Operationsgebiet: Nordatlantik, südlich Grönland, östlich Neufundland<br> | ||
| − | 22.03.1943 aus Brest ausgelaufen<br> | + | 22.03.1943 aus Brest ausgelaufen.<br> |
| − | 11.04.1943 - 22:28 Uhr - norwegischen Dampfer ''[[Ingerfire]]'' mit 3.835 BRT versenkt<br> | + | 11.04.1943 - 22:28 Uhr - norwegischen Dampfer ''[[Ingerfire]]'' mit 3.835 BRT versenkt.<br> |
| − | 06.05.1943 in La Pallice | + | 06.05.1943 in La Pallice eingelaufen.<br> |
|- | |- | ||
| || colspan="3" | | | || colspan="3" | | ||
| − | '''4. Feindfahrt:''' 20.07.1943 - 23.07.1943<br> | + | '''4. Feindfahrt:'''<br> |
| − | Unter [[Kapitänleutnant|Kptlt.]] [[Helmut Köppe]]<br> | + | |
| + | Vom: 20.07.1943 - 23.07.1943<br> | ||
| + | Unter: [[Kapitänleutnant|Kptlt.]] [[Helmut Köppe]]<br> | ||
Operationsgebiet: Mittelatlantik, südlich der Azorischen Inseln. Das Boot sollte Minen vor Jacksonville legen<br> | Operationsgebiet: Mittelatlantik, südlich der Azorischen Inseln. Das Boot sollte Minen vor Jacksonville legen<br> | ||
| − | 20.07.1943 aus La Pallice ausgelaufen<br> | + | 20.07.1943 aus La Pallice ausgelaufen.<br> |
| − | 23.07.1943 Verlust des Bootes | + | 23.07.1943 Verlust des Bootes.<br> |
|- | |- | ||
! || <br><u>Schicksal</u> || || | ! || <br><u>Schicksal</u> || || | ||
Version vom 13. September 2009, 13:39 Uhr
Allgemeine Daten |
|||
|---|---|---|---|
| Typ: | VIIC | ||
| Bauauftrag: | 15.08.1940 | ||
| Bauwerft: | Blohm & Voss, Hamburg | ||
| Baunummer: | 113 | ||
| Serie: | U 551 - U 650 | ||
| Kiellegung: | 06.05.1941 | ||
| Stapellauf: | 29.01.1942 | ||
| Indienststellung: | 12.03.1942 | ||
| Indienststellungskommandant: | Kptlt. | Helmut Köppe | |
| Feldpostnummer: | M-44 892 | ||
Kommandanten |
|||
| 12.03.1942 - 23.07.1943 | Kptlt. | Helmut Köppe | |
Flotillen |
|||
| 12.03.1942 - 31.10.1942 | AB | 8. U-Flottille, Danzig | |
| 01.11.1942 - 23.07.1943 | FB | 3. U-Flottille, La Pallice | |
Feindfahrten |
|||
| Anzahl Feindfahrten: | 4 | ||
| Versenkte Schiffe: | 2 | ||
| Versenkte Tonnage: | 8.087 BRT | ||
| Beschädigte Schiffe: | 0 | ||
| Beschädigte Tonnage: | 0 BRT | ||
|
1. Feindfahrt: Vom: 22.10.1942 - 27.11.1942 22.10.1942 aus Kiel ausgelaufen. | |||
|
2. Feindfahrt: Vom: 09.01.1943 - 18.02.1943 09.01.1943 aus La Pallice ausgelaufen. | |||
|
3. Feindfahrt: Vom: 22.03.1943 - 06.05.1943 22.03.1943 aus Brest ausgelaufen. | |||
|
4. Feindfahrt: Vom: 20.07.1943 - 23.07.1943 20.07.1943 aus La Pallice ausgelaufen. | |||
Schicksal |
|||
| Datum: | 23.07.1943 | ||
| Letzter Kommandant: | Kptlt. | Helmut Köppe | |
| Ort: | Mittelatlantik südlich der Azorischen Inseln | ||
| Position: | 35°32'N - 28°36'W | ||
| Planquadrat: | CE 8934 | ||
| Versenkt durch: | Wasserbomben des amerikanischen Geleitzerstöreres USS George E. Badger (DD-196) | ||
| Tote: | 48 | ||
| Überlebende: | 0 | ||
Detailangaben zum Schicksal |
|||
|
U 613 befand sich in der Nähe des Geleitzug UGS-12. Die USS George E. Badger (DD-196 gehörte zur Sicherungsgruppe des amerikanischen Geleitflugzeugträgers USS Bogue (CVE-9). Nach dem Angriff trieben Wrack- und Leichenteile an der Wasseroberfläche. | |||
