U 701: Unterschied zwischen den Versionen
Aus U-Boot-Archiv Wiki
| Zeile 86: | Zeile 86: | ||
20.05.1942 in Lorient eingelaufen.<br> | 20.05.1942 in Lorient eingelaufen.<br> | ||
20.05.1942 aus Lorient ausgelaufen.<br> | 20.05.1942 aus Lorient ausgelaufen.<br> | ||
| − | 15.06.1942 - 23:04Uhr amerikanischer Tanker '[[Robert C. Tuttle]]'' mit 11.615 BRT durch Mine beschädigt.<br> | + | 15.06.1942 - 23:04Uhr amerikanischer Tanker ''[[Robert C. Tuttle]]'' mit 11.615 BRT durch Mine beschädigt.<br> |
15.06.1941 - 23:33 Uhr amerikanischen Tanker ''[[Esso Augusta]]'' mit 11.237 BRT durch Mine beschädigt.<br> | 15.06.1941 - 23:33 Uhr amerikanischen Tanker ''[[Esso Augusta]]'' mit 11.237 BRT durch Mine beschädigt.<br> | ||
15.06.1942 britischen U-Jäger ''[[HMS Kingston Ceylonite (FY.214)]]'' mit 448 t durch Mine versenkt.<br> | 15.06.1942 britischen U-Jäger ''[[HMS Kingston Ceylonite (FY.214)]]'' mit 448 t durch Mine versenkt.<br> | ||
Version vom 14. September 2009, 13:41 Uhr
Allgemeine Daten |
||||
|---|---|---|---|---|
| Typ: | VIIC | |||
| Bauauftrag: | 09.10.1939 | |||
| Bauwerft: | H.C. Stülcken & Sohn, Hamburg | |||
| Baunummer: | 760 | |||
| Serie: | U 701 - U 722 | |||
| Kiellegung: | 03.05.1940 | |||
| Stapellauf: | 16.04.1941 | |||
| Indienststellung: | 16.07.1941 | |||
| Indienststellungskommandant: | Kptlt. | Horst Degen | ||
| Feldpostnummer: | M-44 322 | |||
Kommandanten |
||||
| 16.07.1941 - 07.07.1942 | Kptlt. | Horst Degen | ||
Flotillen |
||||
| 16.07.1941 - 00.12.1941 | AB | 3. U-Flottille, Kiel | ||
| 00.12.1941 - 07.07.1942 | FB | 3. U-Flottille, La Pallice | ||
Feindfahrten |
||||
| Anzahl Feindfahrten: | 3 | |||
| Versenkte Schiffe: | 5 + 4 | |||
| Versenkte Tonnage: | 25.390 BRT + 2.279 t | |||
| Beschädigte Schiffe: | 4 + 1 | |||
| Beschädigte Tonnage: | 37.093 BRT + 1.190 t | |||
|
1. Feindfahrt: Vom: 27.12.1941 - 09.02.1942 27.12.1941 aus Kiel ausgelaufen. | ||||
|
2. Feindfahrt: 26.02.1942 aus St. Nazaire ausgelaufen. | ||||
|
3. Feindfahrt: Vom: 19.05.1942 -07.07.1942br>
Unter: Kptlt. Horst Degen 19.05.1942 aus Brest ausgelaufen. | ||||
Schicksal |
||||
| Datum: | 07.07.1942 | |||
| Letzter Kommandant: | Kptlt. | Horst Degen | ||
| Ort: | Ostküste der USA östlich von Kap Hatteras | |||
| Position: | 34°50' N - 74°55' W | |||
| Planquadrat: | CA 8778 | |||
| Versenkt durch: | drei Mk-XVII-Wasserbomben der Lockheed Hudson 9-29 der US-Army Air Forces Medium Bombardement Squadron 396 | |||
| Tote: | 39 | |||
| Überlebende: | 7 | |||
Detailangaben zum Schicksal |
||||
|
Die Lockheed Hudson 9-29 wurde geflogen von Harry J. Kane und war stationiert in Cherry Point (North Carolina). | ||||
