U 697: Unterschied zwischen den Versionen
Aus U-Boot-Archiv Wiki
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
[[U 696]] - - [[U 697]] - - [[U 698]] - - - - [[Die U-Boote]] - - [[Detailangaben aller U-Boote|Deutsche U-Boote]] - - [[U-Boote|Die einzelnen U-Boote]] - - [[Hauptseite]] | [[U 696]] - - [[U 697]] - - [[U 698]] - - - - [[Die U-Boote]] - - [[Detailangaben aller U-Boote|Deutsche U-Boote]] - - [[U-Boote|Die einzelnen U-Boote]] - - [[Hauptseite]] | ||
| − | <big><span style="color:saddlebrown;">DAS BOOT</span></big | + | <big><span style="color:saddlebrown;">DAS BOOT</span></big> |
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center" | {| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center" | ||
|- | |- | ||
Version vom 26. Januar 2020, 13:58 Uhr
U 696 - - U 697 - - U 698 - - - - Die U-Boote - - Deutsche U-Boote - - Die einzelnen U-Boote - - Hauptseite
DAS BOOT
| Typ: | VII C/41 | ||
| Bauauftrag: | 02.04.1942 | ||
| Bauwerft: | Howaldtswerke AG, Hamburg | ||
| Baunummer: | 847 | ||
| Serie: | U 687 - U 698 | ||
| Kiellegung: | - | ||
| Stapellauf: | - | ||
| Indienststellung: | - | ||
| Kommandant: | - | ||
| Feldpostnummer: | - | ||
DIE VERLUSTURSACHE
|
Für den Bau von U 697 wurde am 30.09.1943 die Zurückstellung mitgeteilt und der Bau am 06.11.1943, zugunsten der neuen Elektroboote vom Typ XXIII und XXI, annulliert. | |||
LITERATURVERWEISE
| Rainer Busch/Hans J. Röll | Der U-Boot-Krieg 1939 - 1945 - U-Boot-Bau auf deutschen Werften | ||
| 1997 - Mittler Verlag - ISBN-978-3813205121 | |||
| Seite 236. | |||
ANMERKUNGEN
|
Hinweis: Alle blau hervorgehobenen Textabschnitte sind Verlinkungen zum besseren Verständnis. Wenn sie auf diese Textabschnitte klicken werden sie zu einer Beschreibung des Bergriffes weitergeleitet. | |||
U 696 - - U 697 - - U 698 - - - - Die U-Boote - - Deutsche U-Boote - - Die einzelnen U-Boote - - Hauptseite
