Mawahab Allah: Unterschied zwischen den Versionen
Aus U-Boot-Archiv Wiki
(Die Seite wurde neu angelegt: „Matthew Maury - - Mawahab Allah - - McDowell - - Schiffe - - - - - Handelsschiffe - - M - - Hauptseite <big><span style="color:sad…“) |
|||
| Zeile 36: | Zeile 36: | ||
| style="width:95%" | | | style="width:95%" | | ||
| style="width:2%" | | | style="width:2%" | | ||
| + | |- | ||
| + | | <br> | ||
| + | |- | ||
| + | | || '''[[BRT|Tonnage]]:''' || 77 BRT | ||
| + | |- | ||
| + | | <br> | ||
| + | |- | ||
| + | | || '''[[Tragfähigkeit]]:''' || - | ||
|- | |- | ||
| <br> | | <br> | ||
|- | |- | ||
| || '''Länge:''' || - | | || '''Länge:''' || - | ||
| + | |- | ||
| + | | <br> | ||
|- | |- | ||
| || '''Breite:''' || - | | || '''Breite:''' || - | ||
| + | |- | ||
| + | | <br> | ||
|- | |- | ||
| || '''Tiefgang:''' || - | | || '''Tiefgang:''' || - | ||
|- | |- | ||
| − | | | + | | <br> |
|- | |- | ||
| − | | || ''' | + | | || '''Geschwindigkeit:''' || - |
|- | |- | ||
| − | | | + | | <br> |
|- | |- | ||
| || '''Bewaffnung:''' || - | | || '''Bewaffnung:''' || - | ||
| Zeile 67: | Zeile 79: | ||
| <br> | | <br> | ||
|- | |- | ||
| − | | || '''Route:''' || Nach Haifa (Palästina) | + | | || '''Route:''' || - Nach Haifa (Palästina) |
| + | |- | ||
| + | | <br> | ||
|- | |- | ||
| || '''Fracht:''' || Kartoffeln und Fisch | | || '''Fracht:''' || Kartoffeln und Fisch | ||
| + | |- | ||
| + | | <br> | ||
|- | |- | ||
| || '''Geleitzug:''' || Einzelfahrer | | || '''Geleitzug:''' || Einzelfahrer | ||
Version vom 21. Februar 2020, 12:24 Uhr
Matthew Maury - - Mawahab Allah - - McDowell - - Schiffe - - - - - Handelsschiffe - - M - - Hauptseite
SCHIFFSDATEN
| Nationalität: | Syrien | ||
| Typ: | Segelschiff | ||
| Baujahr: | - | ||
| Bauwerft: | - | ||
| Reederei: | - | ||
| Heimathafen: | - | ||
| Kapitän: | - | ||
SCHIFFSMAßE
| Tonnage: | 77 BRT | ||
| Tragfähigkeit: | - | ||
| Länge: | - | ||
| Breite: | - | ||
| Tiefgang: | - | ||
| Geschwindigkeit: | - | ||
| Bewaffnung: | - | ||
ROUTE UND FRACHT
| Route: | - Nach Haifa (Palästina) | ||
| Fracht: | Kartoffeln und Fisch | ||
| Geleitzug: | Einzelfahrer | ||
DER ANGRIFF ERFOLGTE DURCH
| U-Boot: | U 81 | ||
| Kommandant: | Johann-Otto Krieg | ||
| Datum: | 20.03.1943 | ||
| Ort: | Mittelmeer südöstlich Famagusta (Zypern) | ||
| Position: | 34°30' Nord - 34°32' Ost | ||
| Planquadrat: | CP 5359 | ||
| Waffe: | Artillerie | ||
| Tote (Schiff): | 0 | ||
| Überlebende (Schiff): | - | ||
|
U 81 sichtete am 20.03.1943 um 06:40 Uhr ein Segelschiff und setzte zum Angriff an. Beim näherkommen des Bootes, verließ die Besatzung das Schiff und Krieg begann um 07:50 Uhr mit dem Beschuß des Schiffes mit der Artillerie. Nach den ersten Treffern mußte U 81, um 08:08 Uhr vor einem Flugzeug tauchen. Nach dem Auftauchen, um 08:38 Uhr setzte U 81 den Beschuß fort. Aus dem KTB: "Segler will nach 8 Treffern noch nicht sinken. Auf 100 m herangegangen. Nach 6 weiteren Treffern sinkend verlassen. 09:46 Uhr Segler ist gesunken. 48 Schuß 8,8 verbraucht". Über Verluste liegen mir zurzeit keine Informationen vor. | |||
LITERATURVERWEISE
| Herbert Ritschel | Kurzfassung Kriegstagebücher Deutscher U-Boote 1939 – 1945 – KTB U 51 – U 99 | ||
| Eigenverlag - ohne ISBN | |||
| Seite 293. | |||
| Jürgen Rohwer | Axis Submarine Successes of World War Two 1939 – 1945 | ||
| 1998 - Greenhill Books Verlag - ISBN- 978-1853673405 | |||
| Seite 244. | |||
ANMERKUNGEN
|
Hinweis: Alle blau hervorgehobenen Textabschnitte sind Verlinkungen zum besseren Verständnis. Wenn sie auf diese Textabschnitte klicken werden sie zu einer Beschreibung des Bergriffes weitergeleitet. | |||
Matthew Maury - - Mawahab Allah - - McDowell - - Schiffe - - - - - Handelsschiffe - - M - - Hauptseite
