Alcoa Ranger: Unterschied zwischen den Versionen
Aus U-Boot-Archiv Wiki
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
[[Alcoa Rambler]] - - [[Alcoa Ranger]] - - [[Alcoa Shipper]] - - - - [[Schiffe]] - - [[Handelsschiffe]] - - [[A]] - - [[Hauptseite]] | [[Alcoa Rambler]] - - [[Alcoa Ranger]] - - [[Alcoa Shipper]] - - - - [[Schiffe]] - - [[Handelsschiffe]] - - [[A]] - - [[Hauptseite]] | ||
| − | <big><span style="color:saddlebrown;">SCHIFFSDATEN</span></big | + | <big><span style="color:saddlebrown;">SCHIFFSDATEN</span></big> |
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center" | {| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center" | ||
|- | |- | ||
| Zeile 39: | Zeile 39: | ||
|<br> | |<br> | ||
|- | |- | ||
| − | | || ''' | + | | || '''[[BRT|Tonnage]]:''' || 5.116 BRT |
|- | |- | ||
| − | | || ''' | + | | || '''[[Tragfähigkeit]]:''' || 8.000 t |
|- | |- | ||
| − | | || ''' | + | | || '''Länge:''' || 122.22 m |
|- | |- | ||
| − | | || ''' | + | | || '''Breite:''' || 16.51 m |
|- | |- | ||
| − | | || ''' | + | | || '''Tiefgang:''' || 7.13 m |
|- | |- | ||
| || '''Geschwindigkeit:''' || 12 kn | | || '''Geschwindigkeit:''' || 12 kn | ||
|- | |- | ||
| − | | || '''[[Bewaffnung]]:''' || 2 x Flak, 1 x 7 | + | | || '''[[Bewaffnung]]:''' || 2 x Flak, 1 x 7.62 mm |
|- | |- | ||
|<br> | |<br> | ||
| Zeile 104: | Zeile 104: | ||
[[U 255]] sichtete am 07.07.1942 um 04:00 Uhr zwei Schiffe und lief zum Angriff an. Um 07:40 Uhr schoß Reche einen Zweierfächer auf die Schiffe, der fehl ging. Nach dem Auftauchen um 08:27 Uhr waren die Schiffe vorerst wieder außer Sicht gekommen. Eines der Schiffe kam um 08:43 Uhr wieder in Sicht. U 255 tauchte erneut zum Angriff und schoss einen Torpedo ab. Dieser Torpedo traf die ''ALCOA RANGER'', die darauf stoppte und die Rettungsboote aussetzte. Um 12:00 Uhr wurde das beschädigte Schiff mit dem Bordgeschütz versenkt. Es gab keine Verluste. Der Kapitän, 33 Besatzungsmitglieder und 6 Artilleristen konnten sich Retten. Ein Rettungsboot landete auf Nowaja Semlja (Sowjetunion) und ein weiteres am Kap Kanin (Sowjetunion). | [[U 255]] sichtete am 07.07.1942 um 04:00 Uhr zwei Schiffe und lief zum Angriff an. Um 07:40 Uhr schoß Reche einen Zweierfächer auf die Schiffe, der fehl ging. Nach dem Auftauchen um 08:27 Uhr waren die Schiffe vorerst wieder außer Sicht gekommen. Eines der Schiffe kam um 08:43 Uhr wieder in Sicht. U 255 tauchte erneut zum Angriff und schoss einen Torpedo ab. Dieser Torpedo traf die ''ALCOA RANGER'', die darauf stoppte und die Rettungsboote aussetzte. Um 12:00 Uhr wurde das beschädigte Schiff mit dem Bordgeschütz versenkt. Es gab keine Verluste. Der Kapitän, 33 Besatzungsmitglieder und 6 Artilleristen konnten sich Retten. Ein Rettungsboot landete auf Nowaja Semlja (Sowjetunion) und ein weiteres am Kap Kanin (Sowjetunion). | ||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
|- | |- | ||
|} | |} | ||
| Zeile 181: | Zeile 165: | ||
|} | |} | ||
| − | <big><span style="color:saddlebrown;"> | + | <big><span style="color:saddlebrown;">ANMERKUNGEN</span></big> |
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center" | {| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center" | ||
|- | |- | ||
| Zeile 188: | Zeile 172: | ||
| style="width:20%" | | | style="width:20%" | | ||
| style="width:80%" | | | style="width:80%" | | ||
| − | |||
| − | |||
|- | |- | ||
| || colspan="3" | | | || colspan="3" | | ||
| − | + | Hinweis: Alle blau hervorgehobenen Textabschnitte sind Verlinkungen zum besseren Verständnis. Wenn sie auf diese Textabschnitte klicken werden sie zu einer Beschreibung des Bergriffes weitergeleitet. | |
| − | |- | + | |
| − | + | [[Anmerkungen für Schiffe|Anmerkungen für Schiffe - - Bitte hier Klicken]] | |
| + | |||
| + | [[In eigener Sache|In eigener Sache und Kontaktadresse - Bitte hier Klicken]] | ||
|- | |- | ||
|} | |} | ||
[[Alcoa Rambler]] - - [[Alcoa Ranger]] - - [[Alcoa Shipper]] - - - - [[Schiffe]] - - [[Handelsschiffe]] - - [[A]] - - [[Hauptseite]] | [[Alcoa Rambler]] - - [[Alcoa Ranger]] - - [[Alcoa Shipper]] - - - - [[Schiffe]] - - [[Handelsschiffe]] - - [[A]] - - [[Hauptseite]] | ||
Version vom 17. Februar 2020, 16:04 Uhr
Alcoa Rambler - - Alcoa Ranger - - Alcoa Shipper - - - - Schiffe - - Handelsschiffe - - A - - Hauptseite
SCHIFFSDATEN
| Nationalität: | USA | ||
| Typ: | Dampffrachtschiff | ||
| Baujahr: | 1919 | ||
| Bauwerft: | American International Shipbuilding Corporation, Hog Island | ||
| Reederei: | Alcoa Steamship Company, New York | ||
| Heimathafen: | New York | ||
| Kapitän: | Vernon Lancelot Jubb | ||
SCHIFFSMAßE
| Tonnage: | 5.116 BRT | ||
| Tragfähigkeit: | 8.000 t | ||
| Länge: | 122.22 m | ||
| Breite: | 16.51 m | ||
| Tiefgang: | 7.13 m | ||
| Geschwindigkeit: | 12 kn | ||
| Bewaffnung: | 2 x Flak, 1 x 7.62 mm | ||
ROUTE UND FRACHT
| Route: | Philadelphia (USA) – Archangelsk (Rußland) | |
| Fracht: | 7.200 t Stahl, Panzerplatten, Mehl und 19 Panzer | |
| Geleitzug: | PQ-17 (Aufgelöst) | |
DER ANGRIFF ERFOLGTE DURCH
| U-Boot: | U 255 | ||
| Kommandant: | Reinhart Reche | ||
| Datum: | 07.07.1942 | ||
| Ort: | Nordpolarmeer | ||
| Position: | 71°38' Nord - 49°35' Ost | ||
| Planquadrat: | AT 4876 | ||
| Versenkt durch: | Torpedo und Artillerie | ||
| Tote (Schiff): | 0 | ||
| Überlebende (Schiff): | 40 | ||
|
U 255 sichtete am 07.07.1942 um 04:00 Uhr zwei Schiffe und lief zum Angriff an. Um 07:40 Uhr schoß Reche einen Zweierfächer auf die Schiffe, der fehl ging. Nach dem Auftauchen um 08:27 Uhr waren die Schiffe vorerst wieder außer Sicht gekommen. Eines der Schiffe kam um 08:43 Uhr wieder in Sicht. U 255 tauchte erneut zum Angriff und schoss einen Torpedo ab. Dieser Torpedo traf die ALCOA RANGER, die darauf stoppte und die Rettungsboote aussetzte. Um 12:00 Uhr wurde das beschädigte Schiff mit dem Bordgeschütz versenkt. Es gab keine Verluste. Der Kapitän, 33 Besatzungsmitglieder und 6 Artilleristen konnten sich Retten. Ein Rettungsboot landete auf Nowaja Semlja (Sowjetunion) und ein weiteres am Kap Kanin (Sowjetunion). | |||
LITERATURVERWEISE
| Robert M. Browning Jr. | U.S. Merchant Vessel War Casulties of World War II | |
| 1996 Naval Institute Press - ISBN- 978-1557500878 | ||
| Seite 177 - 178. | ||
| Rainer Busch/Hans J. Röll | Der U-Boot-Krieg 1939 – 1945 - Deutsche U-Boot-Erfolge von September 1939 - Mai 1945 | |
| 2008 - Mittler Verlag - ISBN-978-3813205138 | ||
| Seite 159. | ||
| Erich Gröner | Die Handelsflotten der Welt 1942 und Nachtrag 1944 | |
| 1976 - J.F. Lehmanns Verlag-978-3469005526 | ||
| Seite 16, 435. | ||
| Roger W. Jordan | The Worlds Merchant Fleets 1939: The Particulars and Wartime Fates of 6,000 Ships | |
| 1998 - US-Naval Inst.PR Verlag - ISBN- 978-1591149590 | ||
| Seite 418, 585 (als ex SARCOXIE). | ||
| Herbert Ritschel | Kurzfassung Kriegstagebücher Deutscher U-Boote 1939 – 1945 – KTB U 223 – U 300 | |
| Eigenverlag - ohne ISBN | ||
| Seite 127. | ||
| Jürgen Rohwer | Axis Submarine Successes of World War Two 1939 – 1945 | |
| 1998 - Greenhill Books Verlag - ISBN- 978-1853673405 | ||
| Seite 199. | ||
ANMERKUNGEN
|
Hinweis: Alle blau hervorgehobenen Textabschnitte sind Verlinkungen zum besseren Verständnis. Wenn sie auf diese Textabschnitte klicken werden sie zu einer Beschreibung des Bergriffes weitergeleitet. | |||
Alcoa Rambler - - Alcoa Ranger - - Alcoa Shipper - - - - Schiffe - - Handelsschiffe - - A - - Hauptseite
