Caledonia: Unterschied zwischen den Versionen
Aus U-Boot-Archiv Wiki
| Zeile 36: | Zeile 36: | ||
| style="width:95%" | | | style="width:95%" | | ||
| style="width:2%" | | | style="width:2%" | | ||
| + | |- | ||
| + | | <br> | ||
| + | |- | ||
| + | | || '''[[BRT|Tonnage]]:''' || 9.892 BRT | ||
| + | |- | ||
| + | | <br> | ||
| + | |- | ||
| + | | || '''[[Tragfähigkeit]]:''' || 14.825 t | ||
|- | |- | ||
| <br> | | <br> | ||
|- | |- | ||
| || '''Länge:''' || 150 m | | || '''Länge:''' || 150 m | ||
| + | |- | ||
| + | | <br> | ||
|- | |- | ||
| || '''Breite:''' || 20,1 m | | || '''Breite:''' || 20,1 m | ||
| + | |- | ||
| + | | <br> | ||
|- | |- | ||
| || '''Tiefgang:''' || 8,6 m | | || '''Tiefgang:''' || 8,6 m | ||
|- | |- | ||
| − | | || ''' | + | | <br> |
| + | |- | ||
| + | | || '''Geschwindigkeit:''' || - | ||
|- | |- | ||
| − | | | + | | <br> |
|- | |- | ||
| || '''[[Bewaffnung]]:''' || Ja | | || '''[[Bewaffnung]]:''' || Ja | ||
| Zeile 66: | Zeile 80: | ||
|- | |- | ||
| || '''Route:''' || Aruba - Halifax (Kanada) - Glasgow (Großbritannien) | | || '''Route:''' || Aruba - Halifax (Kanada) - Glasgow (Großbritannien) | ||
| + | |- | ||
| + | | <br> | ||
|- | |- | ||
| || '''Fracht:''' || 13.745 t Diesel- und Treiböl | | || '''Fracht:''' || 13.745 t Diesel- und Treiböl | ||
| + | |- | ||
| + | | <br> | ||
|- | |- | ||
| || '''Geleitzug:''' || [[HX-121]] | | || '''Geleitzug:''' || [[HX-121]] | ||
| Zeile 106: | Zeile 124: | ||
[[U 96]] sichtete am 28.04.1941 um 16:16 Uhr die Explosion eines Tankers und lief darauf zu. Lehmann-Willenbrock hatten den Geleitzug [[HX-121]] entdeckt und lief zum Angriff an. Um 19:25 Uhr versenkte er, durch einen Torpedo, die ''[[OILFIELD]]'' und schoß um 19:26 Uhr einen Torpedo auf den nächsten Tanker. Dieser Torpedo traf die ''CALEDONIA''. Der Treffer verursachte eine starke Feuersäule mit Qualmentwicklung. U 96 wartete das Sinken nicht ab, es nahm die Verfolgung des nächsten Schiffes auf. 12 Besatzungsmitglieder und 2 Artilleristen kamen ums Leben. Der Kapitän und 24 Besatzungsmitglieder wurden vom britischen Rettungsschiff ''ZAAFARAN'' gerettet und am 01.05.1941 in Gourock (Schottland) an Land gesetzt. | [[U 96]] sichtete am 28.04.1941 um 16:16 Uhr die Explosion eines Tankers und lief darauf zu. Lehmann-Willenbrock hatten den Geleitzug [[HX-121]] entdeckt und lief zum Angriff an. Um 19:25 Uhr versenkte er, durch einen Torpedo, die ''[[OILFIELD]]'' und schoß um 19:26 Uhr einen Torpedo auf den nächsten Tanker. Dieser Torpedo traf die ''CALEDONIA''. Der Treffer verursachte eine starke Feuersäule mit Qualmentwicklung. U 96 wartete das Sinken nicht ab, es nahm die Verfolgung des nächsten Schiffes auf. 12 Besatzungsmitglieder und 2 Artilleristen kamen ums Leben. Der Kapitän und 24 Besatzungsmitglieder wurden vom britischen Rettungsschiff ''ZAAFARAN'' gerettet und am 01.05.1941 in Gourock (Schottland) an Land gesetzt. | ||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
|- | |- | ||
|} | |} | ||
| Zeile 200: | Zeile 176: | ||
|- | |- | ||
|<br> | |<br> | ||
| + | |- | ||
| + | |} | ||
| + | |||
| + | <big><span style="color:saddlebrown;">ANMERKUNGEN</span></big> | ||
| + | {| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center" | ||
| + | |- | ||
| + | | style="width:2%" | | ||
| + | | style="width:25%" | | ||
| + | | style="width:20%" | | ||
| + | | style="width:80%" | | ||
| + | |- | ||
| + | | || colspan="3" | | ||
| + | |||
| + | Hinweis: Alle blau hervorgehobenen Textabschnitte sind Verlinkungen zum besseren Verständnis. Wenn sie auf diese Textabschnitte klicken werden sie zu einer Beschreibung des Bergriffes weitergeleitet. | ||
| + | |||
| + | [[Anmerkungen für Schiffe|Anmerkungen für Schiffe - - Bitte hier Klicken]] | ||
| + | |||
| + | [[In eigener Sache|In eigener Sache und Kontaktadresse - Bitte hier Klicken]] | ||
|- | |- | ||
|} | |} | ||
[[Caldew]] - - [[Caledonia]] - - [[Caledonia Monarch]] - - - - [[Schiffe]] - - [[Handelsschiffe]] - - [[C]] - - [[Hauptseite]] | [[Caldew]] - - [[Caledonia]] - - [[Caledonia Monarch]] - - - - [[Schiffe]] - - [[Handelsschiffe]] - - [[C]] - - [[Hauptseite]] | ||
Version vom 10. März 2020, 06:46 Uhr
Caldew - - Caledonia - - Caledonia Monarch - - - - Schiffe - - Handelsschiffe - - C - - Hauptseite
SCHIFFSDATEN (1*)
| Nationalität: | Norwegen | ||
| Typ: | Motortankschiff | ||
| Baujahr: | 1936 | ||
| Bauwerft: | Deutsche Werft Aktiengesellschaft, Hamburg-Finkenwerder | ||
| Reederei: | Lorentzen Rederi &. Company, Oslo | ||
| Heimathafen: | Oslo | ||
| Kapitän: | Ragnvald Andresen | ||
SCHIFFSMAßE
| Tonnage: | 9.892 BRT | ||
| Tragfähigkeit: | 14.825 t | ||
| Länge: | 150 m | ||
| Breite: | 20,1 m | ||
| Tiefgang: | 8,6 m | ||
| Geschwindigkeit: | - | ||
| Bewaffnung: | Ja | ||
ROUTE UND FRACHT
| Route: | Aruba - Halifax (Kanada) - Glasgow (Großbritannien) | ||
| Fracht: | 13.745 t Diesel- und Treiböl | ||
| Geleitzug: | HX-121 | ||
DER ANGRIFF ERFOLGTE DURCH
| U-Boot: | U 96 | ||
| Kommandant: | Heinrich Lehmann-Willenbrock | ||
| Datum: | 28.04.1941 | ||
| Ort: | Nordatlantik südöstlich Reykjavik (Island) | ||
| Position: | 60°03' Nord - 16°10' West | ||
| Planquadrat: | AL 3437 | ||
| Waffe: | Torpedo | ||
| Tote (Schiff): | 14 | ||
| Überlebende (Schiff): | 25 | ||
|
U 96 sichtete am 28.04.1941 um 16:16 Uhr die Explosion eines Tankers und lief darauf zu. Lehmann-Willenbrock hatten den Geleitzug HX-121 entdeckt und lief zum Angriff an. Um 19:25 Uhr versenkte er, durch einen Torpedo, die OILFIELD und schoß um 19:26 Uhr einen Torpedo auf den nächsten Tanker. Dieser Torpedo traf die CALEDONIA. Der Treffer verursachte eine starke Feuersäule mit Qualmentwicklung. U 96 wartete das Sinken nicht ab, es nahm die Verfolgung des nächsten Schiffes auf. 12 Besatzungsmitglieder und 2 Artilleristen kamen ums Leben. Der Kapitän und 24 Besatzungsmitglieder wurden vom britischen Rettungsschiff ZAAFARAN gerettet und am 01.05.1941 in Gourock (Schottland) an Land gesetzt. | |||
LITERATURVERWEISE
| Rainer Busch/Hans J. Röll | Der U-Boot-Krieg 1939 – 1945 - Deutsche U-Boot-Erfolge von September 1939 - Mai 1945 | ||
| 2008 - Mittler Verlag - ISBN-978-3813205138 | |||
| Seite 82. | |||
| Erich Gröner | Die Handelsflotten der Welt 1942 und Nachtrag 1944 | ||
| 1976 - J.F. Lehmanns Verlag-978-3469005526 | |||
| Seite 45, 541. | |||
| Roger W. Jordan | The Worlds Merchant Fleets 1939: The Particulars and Wartime Fates of 6,000 Ships | ||
| 1998 - US-Naval Inst.PR Verlag - ISBN- 978-1591149590 | |||
| Seite 321, 558. | |||
| Herbert Ritschel | Kurzfassung Kriegstagebücher Deutscher U-Boote 1939 – 1945 – KTB U 51 – U 99 | ||
| Eigenverlag - ohne ISBN | |||
| Seite 440. | |||
| Jürgen Rohwer | Axis Submarine Successes of World War Two 1939 – 1945 | ||
| 1998 - Greenhill Books Verlag - ISBN- 978-1853673405 | |||
| Seite 50. | |||
ANMERKUNGEN
|
Hinweis: Alle blau hervorgehobenen Textabschnitte sind Verlinkungen zum besseren Verständnis. Wenn sie auf diese Textabschnitte klicken werden sie zu einer Beschreibung des Bergriffes weitergeleitet. | |||
Caldew - - Caledonia - - Caledonia Monarch - - - - Schiffe - - Handelsschiffe - - C - - Hauptseite
