Draco: Unterschied zwischen den Versionen
Aus U-Boot-Archiv Wiki
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
[[Dorington Court]] - - [[Draco]] - - [[Duchess of Atholl]] - - [[Schiffe]] - - - - - [[Handelsschiffe]] - - [[D]] - - [[Hauptseite]] | [[Dorington Court]] - - [[Draco]] - - [[Duchess of Atholl]] - - [[Schiffe]] - - - - - [[Handelsschiffe]] - - [[D]] - - [[Hauptseite]] | ||
| − | <big><span style="color:saddlebrown;">SCHIFFSDATEN</span></big | + | <big><span style="color:saddlebrown;">SCHIFFSDATEN</span></big> |
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center" | {| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center" | ||
|- | |- | ||
| Zeile 39: | Zeile 39: | ||
| <br> | | <br> | ||
|- | |- | ||
| − | | || '''Länge:''' || - | + | | || '''[[BRT|Tonnage]]:''' || 389 BRT |
| + | |- | ||
| + | | <br> | ||
| + | |- | ||
| + | | || '''[[Tragfähigkeit]]:''' || - | ||
| + | |- | ||
| + | | <br> | ||
| + | |- | ||
| + | | || '''Länge:''' || 57.46 m | ||
| + | |- | ||
| + | | <br> | ||
| + | |- | ||
| + | | || '''Breite:''' || 9.11 m | ||
|- | |- | ||
| − | | | + | | <br> |
|- | |- | ||
| − | | || '''Tiefgang:''' || | + | | || '''Tiefgang:''' || 3.18 m |
|- | |- | ||
| − | | | + | | <br> |
|- | |- | ||
| − | | || ''' | + | | || '''Geschwindigkeit:''' || 10 kn |
|- | |- | ||
| − | | | + | | <br> |
|- | |- | ||
| || '''Bewaffnung:''' || - | | || '''Bewaffnung:''' || - | ||
| Zeile 68: | Zeile 80: | ||
|- | |- | ||
| || '''Route:''' || Santos (Brasilien) - Rio de Janeiro (Brasilien) - Barbados - Trinidad - Curacao | | || '''Route:''' || Santos (Brasilien) - Rio de Janeiro (Brasilien) - Barbados - Trinidad - Curacao | ||
| + | |- | ||
| + | | <br> | ||
|- | |- | ||
| || '''Fracht:''' || 514 t Stückgut | | || '''Fracht:''' || 514 t Stückgut | ||
| + | |- | ||
| + | | <br> | ||
|- | |- | ||
| || '''Geleitzug:''' || Einzelfahrer | | || '''Geleitzug:''' || Einzelfahrer | ||
| Zeile 109: | Zeile 125: | ||
[[U 155]] sichtete am 05.08.1942 um 11:45 Uhr die Mastspitzen eines Dampfers und setzte zum Angriff vor. Um 11:50 Uhr tauchte U 155 zum Angriff ab, tauchte aber um 13:26 wieder auf, da gesehen wurde dass das Schiff unbewaffnet war. Um 13:30 Uhr begann Piening den Dampfer mit der Bordkanone zu beschießen. Die Besatzung ging in die Rettungsboote, das Schiff sank gegen 15:30 Uhr. Es gab keine Verluste. 8 Besatzungsmitglieder wurden, in ihrem Rettungsboot, am 12.08.1942 vom britischen Tanker ''ATHELBRAE'' gerettet und in New Amsterdam (Guyana) an Land gesetzt. Der Kapitän und 7 Besatzungsmitglieder erreichte am 13.08.1942, die Küste von Suriname. | [[U 155]] sichtete am 05.08.1942 um 11:45 Uhr die Mastspitzen eines Dampfers und setzte zum Angriff vor. Um 11:50 Uhr tauchte U 155 zum Angriff ab, tauchte aber um 13:26 wieder auf, da gesehen wurde dass das Schiff unbewaffnet war. Um 13:30 Uhr begann Piening den Dampfer mit der Bordkanone zu beschießen. Die Besatzung ging in die Rettungsboote, das Schiff sank gegen 15:30 Uhr. Es gab keine Verluste. 8 Besatzungsmitglieder wurden, in ihrem Rettungsboot, am 12.08.1942 vom britischen Tanker ''ATHELBRAE'' gerettet und in New Amsterdam (Guyana) an Land gesetzt. Der Kapitän und 7 Besatzungsmitglieder erreichte am 13.08.1942, die Küste von Suriname. | ||
|- | |- | ||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
|- | |- | ||
|} | |} | ||
| Zeile 187: | Zeile 161: | ||
|- | |- | ||
|<br> | |<br> | ||
| + | |- | ||
| + | |} | ||
| + | |||
| + | <big><span style="color:saddlebrown;">ANMERKUNGEN</span></big> | ||
| + | {| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center" | ||
| + | |- | ||
| + | | style="width:2%" | | ||
| + | | style="width:25%" | | ||
| + | | style="width:20%" | | ||
| + | | style="width:80%" | | ||
| + | |- | ||
| + | | || colspan="3" | | ||
| + | |||
| + | Hinweis: Alle blau hervorgehobenen Textabschnitte sind Verlinkungen zum besseren Verständnis. Wenn sie auf diese Textabschnitte klicken werden sie zu einer Beschreibung des Bergriffes weitergeleitet. | ||
| + | |||
| + | [[Anmerkungen für Schiffe|Anmerkungen für Schiffe - - Bitte hier Klicken]] | ||
| + | |||
| + | [[In eigener Sache|In eigener Sache und Kontaktadresse - Bitte hier Klicken]] | ||
|- | |- | ||
|} | |} | ||
[[Dorington Court]] - - [[Draco]] - - [[Duchess of Atholl]] - - - - [[Schiffe]] - - [[Handelsschiffe]] - - [[D]] - - [[Hauptseite]] | [[Dorington Court]] - - [[Draco]] - - [[Duchess of Atholl]] - - - - [[Schiffe]] - - [[Handelsschiffe]] - - [[D]] - - [[Hauptseite]] | ||
Version vom 19. März 2020, 17:32 Uhr
Dorington Court - - Draco - - Duchess of Atholl - - Schiffe - - - - - Handelsschiffe - - D - - Hauptseite
SCHIFFSDATEN
| Nationalität: | Niederlande | ||
| Typ: | Motorfrachtschiff | ||
| Baujahr: | 1938 | ||
| Bauwerft: | Naamlooze Vennootschap Scheepsbouwwerf Gebr. Pot, Bolnes | ||
| Reederei: | Naamlooze Vennootschap Koninklijke Nederlandsche Stoomboot Maatschappij, Amsterdam | ||
| Heimathafen | Amsterdam | ||
| Kapitän: | D.L. Stevenson | ||
SCHIFFSMAßE
| Tonnage: | 389 BRT | ||
| Tragfähigkeit: | - | ||
| Länge: | 57.46 m | ||
| Breite: | 9.11 m | ||
| Tiefgang: | 3.18 m | ||
| Geschwindigkeit: | 10 kn | ||
| Bewaffnung: | - | ||
ROUTE UND FRACHT
| Route: | Santos (Brasilien) - Rio de Janeiro (Brasilien) - Barbados - Trinidad - Curacao | ||
| Fracht: | 514 t Stückgut | ||
| Geleitzug: | Einzelfahrer | ||
DER ANGRIFF ERFOLGTE DURCH
| U-Boot: | U 155 | ||
| Kommandant: | Adolf-Cornelius Piening | ||
| Datum: | 05.08.1942 | ||
| Ort: | Mittelatlantik südöstlich Bridgetown (Barbados) | ||
| Position: | 11°05' Nord - 53°30' West | ||
| Planquadrat: | EE 9872 | ||
| Waffe: | Artillerie | ||
| Tote (Schiff): | 0 | ||
| Überlebende (Schiff): | 16 | ||
|
U 155 sichtete am 05.08.1942 um 11:45 Uhr die Mastspitzen eines Dampfers und setzte zum Angriff vor. Um 11:50 Uhr tauchte U 155 zum Angriff ab, tauchte aber um 13:26 wieder auf, da gesehen wurde dass das Schiff unbewaffnet war. Um 13:30 Uhr begann Piening den Dampfer mit der Bordkanone zu beschießen. Die Besatzung ging in die Rettungsboote, das Schiff sank gegen 15:30 Uhr. Es gab keine Verluste. 8 Besatzungsmitglieder wurden, in ihrem Rettungsboot, am 12.08.1942 vom britischen Tanker ATHELBRAE gerettet und in New Amsterdam (Guyana) an Land gesetzt. Der Kapitän und 7 Besatzungsmitglieder erreichte am 13.08.1942, die Küste von Suriname. | |||
LITERATURVERWEISE
| Rainer Busch/Hans J. Röll | Der U-Boot-Krieg 1939 – 1945 - Deutsche U-Boot-Erfolge von September 1939 - Mai 1945 | ||
| 2008 - Mittler Verlag - ISBN-978-3813205138 | |||
| Seite 119. | |||
| Herbert Ritschel | Kurzfassung Kriegstagebücher Deutscher U-Boote 1939 – 1945 – KTB U 125 – U 170 | ||
| Eigenverlag - ohne ISBN | |||
| Seite 219. | |||
| Jürgen Rohwer | Axis Submarine Successes of World War Two 1939 – 1945 | ||
| 1998 - Greenhill Books Verlag - ISBN- 978-1853673405 | |||
| Seite 113. | |||
ANMERKUNGEN
|
Hinweis: Alle blau hervorgehobenen Textabschnitte sind Verlinkungen zum besseren Verständnis. Wenn sie auf diese Textabschnitte klicken werden sie zu einer Beschreibung des Bergriffes weitergeleitet. | |||
Dorington Court - - Draco - - Duchess of Atholl - - - - Schiffe - - Handelsschiffe - - D - - Hauptseite
