Frederick Douglass: Unterschied zwischen den Versionen
Aus U-Boot-Archiv Wiki
(Die Seite wurde neu angelegt: „Fredensborg - - Frederick Douglass - - Frederick S. Fales - - - - Schiffe - - Handelsschiffe - - F - - Hauptseite <big><span style…“) |
|||
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
[[Fredensborg]] - - [[Frederick Douglass]] - - [[Frederick S. Fales]] - - - - [[Schiffe]] - - [[Handelsschiffe]] - - [[F]] - - [[Hauptseite]] | [[Fredensborg]] - - [[Frederick Douglass]] - - [[Frederick S. Fales]] - - - - [[Schiffe]] - - [[Handelsschiffe]] - - [[F]] - - [[Hauptseite]] | ||
| − | <big><span style="color:saddlebrown;">SCHIFFSDATEN</span></big | + | <big><span style="color:saddlebrown;">SCHIFFSDATEN</span></big> |
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center" | {| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center" | ||
|- | |- | ||
| Zeile 39: | Zeile 39: | ||
| <br> | | <br> | ||
|- | |- | ||
| − | | || ''' | + | | || '''[[BRT|Tonnage]]:''' || 7.176 BRT |
|- | |- | ||
| − | | | + | | <br> |
|- | |- | ||
| − | | || ''' | + | | || '''[[Tragfähigkeit]]:''' || 10.500 t |
|- | |- | ||
| − | | || ''' | + | | <br> |
| + | |- | ||
| + | | || '''Länge:''' || 134.57 m | ||
| + | |- | ||
| + | | <br> | ||
| + | |- | ||
| + | | || '''Breite:''' || 17.34 m | ||
| + | |- | ||
| + | | <br> | ||
| + | |- | ||
| + | | || '''Tiefgang:''' || 7.70 m | ||
|- | |- | ||
| − | | | + | | <br> |
|- | |- | ||
| || '''Geschwindigkeit:''' || 11 kn | | || '''Geschwindigkeit:''' || 11 kn | ||
|- | |- | ||
| − | | || '''Bewaffnung:''' || 1 x 12 | + | | <br> |
| + | |- | ||
| + | | || '''Bewaffnung:''' || 1 x 12 cm, 9 x 20 mm | ||
|- | |- | ||
| <br> | | <br> | ||
| Zeile 68: | Zeile 80: | ||
|- | |- | ||
| || '''Route:''' || Avonmouth (Großbritannien) – Clyde (Großbritannien) – New York (USA) | | || '''Route:''' || Avonmouth (Großbritannien) – Clyde (Großbritannien) – New York (USA) | ||
| + | |- | ||
| + | | <br> | ||
|- | |- | ||
| || '''Fracht:''' || Ballast | | || '''Fracht:''' || Ballast | ||
| + | |- | ||
| + | | <br> | ||
|- | |- | ||
| || '''Geleitzug:''' || [[ON-202]] | | || '''Geleitzug:''' || [[ON-202]] | ||
| Zeile 112: | Zeile 128: | ||
[[U 238]] sichtete am 20.09.1943 um 04:25 Uhr den Geleitzug [[ON-202]], hielt Fühlung, und wurde um 06:05 Uhr von einem Bewacher abgedrängt. Nachdem U 238 den Geleitzug wiedergefunden hatte, tauchte es um 08:45 Uhr zum Angriff ab. Um 09:32 Uhr schoß Hepp drei einzelne Torpedos in den Geleitzug. Einer dieser Torpedos versenkte die ''[[Theodore Dwight Weld|THEODORE DWIGHT WELD]]'', ein weitere Torpedo beschädigte die ''FREDERICK DOUGLASS''. | [[U 238]] sichtete am 20.09.1943 um 04:25 Uhr den Geleitzug [[ON-202]], hielt Fühlung, und wurde um 06:05 Uhr von einem Bewacher abgedrängt. Nachdem U 238 den Geleitzug wiedergefunden hatte, tauchte es um 08:45 Uhr zum Angriff ab. Um 09:32 Uhr schoß Hepp drei einzelne Torpedos in den Geleitzug. Einer dieser Torpedos versenkte die ''[[Theodore Dwight Weld|THEODORE DWIGHT WELD]]'', ein weitere Torpedo beschädigte die ''FREDERICK DOUGLASS''. | ||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
|- | |- | ||
|} | |} | ||
| Zeile 206: | Zeile 180: | ||
|- | |- | ||
|<br> | |<br> | ||
| + | |- | ||
| + | |} | ||
| + | |||
| + | <big><span style="color:saddlebrown;">ANMERKUNGEN</span></big> | ||
| + | {| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center" | ||
| + | |- | ||
| + | | style="width:2%" | | ||
| + | | style="width:25%" | | ||
| + | | style="width:20%" | | ||
| + | | style="width:80%" | | ||
| + | |- | ||
| + | | || colspan="3" | | ||
| + | |||
| + | Hinweis: Alle blau hervorgehobenen Textabschnitte sind Verlinkungen zum besseren Verständnis. Wenn sie auf diese Textabschnitte klicken werden sie zu einer Beschreibung des Bergriffes weitergeleitet. | ||
| + | |||
| + | [[Anmerkungen für Schiffe|Anmerkungen für Schiffe - - Bitte hier Klicken]] | ||
| + | |||
| + | [[In eigener Sache|In eigener Sache und Kontaktadresse - Bitte hier Klicken]] | ||
|- | |- | ||
|} | |} | ||
[[Fredensborg]] - - [[Frederick Douglass]] - - [[Frederick S. Fales]] - - - - [[Schiffe]] - - [[Handelsschiffe]] - - [[F]] - - [[Hauptseite]] | [[Fredensborg]] - - [[Frederick Douglass]] - - [[Frederick S. Fales]] - - - - [[Schiffe]] - - [[Handelsschiffe]] - - [[F]] - - [[Hauptseite]] | ||
Version vom 30. März 2020, 14:22 Uhr
Fredensborg - - Frederick Douglass - - Frederick S. Fales - - - - Schiffe - - Handelsschiffe - - F - - Hauptseite
SCHIFFSDATEN
| Nationalität: | USA | ||
| Typ: | Dampffrachtschiff | ||
| Baujahr: | 1943 | ||
| Bauwerft: | Bethlehem-Fairfield Shipyard Incorporation, Baltimore | ||
| Reederei: | Luckenbach Steamship Company, New York (WSA) | ||
| Heimathafen: | Baltimore | ||
| Kapitän: | Adrian Richardson | ||
SCHIFFSMAßE
| Tonnage: | 7.176 BRT | ||
| Tragfähigkeit: | 10.500 t | ||
| Länge: | 134.57 m | ||
| Breite: | 17.34 m | ||
| Tiefgang: | 7.70 m | ||
| Geschwindigkeit: | 11 kn | ||
| Bewaffnung: | 1 x 12 cm, 9 x 20 mm | ||
ROUTE UND FRACHT
| Route: | Avonmouth (Großbritannien) – Clyde (Großbritannien) – New York (USA) | ||
| Fracht: | Ballast | ||
| Geleitzug: | ON-202 | ||
DER ANGRIFF ERFOLGTE DURCH
| U-Boot: | U 645 | ||
| Kommandant: | Otto Ferro | ||
| Datum: | 20.09.1943 | ||
| Ort: | Nordatlantik südöstlich Kar Farewell (Grönland) | ||
| Position: | 57°03' Nord – 28°08' West | ||
| Planquadrat: | AK 3932 | ||
| Waffe: | Torpedo | ||
| Tote (Schiff): | 0 | ||
| Überlebende (Schiff): | 70 | ||
|
U 645 sichtete am 20.09.1943 um 20:00 Uhr die Mastspitzen eines Dampfers und tauchte um 20:04 Uhr zum Angriff ab. Um 21:55 Uhr schoß Ferro zwei Torpedos auf das Schiff. Einer dieser Torpedos traf die FREDERICK DOUGLASS. Das Schiff bekam leichte Schlagseite, sank aber nicht. Der Fangschuß, um 22:20 Uhr, traf das Schiff mittschiff. Dieser Treffer ließ den Dampfer nun schnell sinken. Es gab keine Verluste. Der Kapitän, 39 Besatzungsmitglieder, 29 Artilleristen und 1 Frau wurden vom britischen Rettungsschiff RATHLIN gerettet und in Halifax (Kanada) an Land gesetzt. VORHERIGE BESCHÄDIGUNG U 238 sichtete am 20.09.1943 um 04:25 Uhr den Geleitzug ON-202, hielt Fühlung, und wurde um 06:05 Uhr von einem Bewacher abgedrängt. Nachdem U 238 den Geleitzug wiedergefunden hatte, tauchte es um 08:45 Uhr zum Angriff ab. Um 09:32 Uhr schoß Hepp drei einzelne Torpedos in den Geleitzug. Einer dieser Torpedos versenkte die THEODORE DWIGHT WELD, ein weitere Torpedo beschädigte die FREDERICK DOUGLASS. | |||
LITERATURVERWEISE
| Robert M. Browning Jr. | U.S. Merchant Vessel War Casulties of World War II | ||
| 1996 Naval Institute Press - ISBN- 978-1557500878 | |||
| Seite 363. | |||
| Rainer Busch/Hans J. Röll | Der U-Boot-Krieg 1939 – 1945 - Deutsche U-Boot-Erfolge von September 1939 - Mai 1945 | ||
| 2008 - Mittler Verlag - ISBN-978-3813205138 | |||
| Seite 278. | |||
| Herbert Ritschel | Kurzfassung Kriegstagebücher Deutscher U-Boote 1939 – 1945 – KTB U 223 – U 300 | ||
| Eigenverlag - ohne ISBN | |||
| Seite 71, 72. | |||
| Herbert Ritschel | Kurzfassung Kriegstagebücher Deutscher U-Boote 1939 – 1945 – KTB U 600 – U 660 | ||
| Eigenverlag - ohne ISBN | |||
| Seite 269. | |||
| Jürgen Rohwer | Axis Submarine Successes of World War Two 1939 – 1945 | ||
| 1998 - Greenhill Books Verlag - ISBN- 978-1853673405 | |||
| Seite 171. | |||
ANMERKUNGEN
|
Hinweis: Alle blau hervorgehobenen Textabschnitte sind Verlinkungen zum besseren Verständnis. Wenn sie auf diese Textabschnitte klicken werden sie zu einer Beschreibung des Bergriffes weitergeleitet. | |||
Fredensborg - - Frederick Douglass - - Frederick S. Fales - - - - Schiffe - - Handelsschiffe - - F - - Hauptseite
