Harpalyce: Unterschied zwischen den Versionen
Aus U-Boot-Archiv Wiki
(Die Seite wurde neu angelegt: „Harpalion - - Harpalyce - - Harpathian - - - - Schiffe - - Handelsschiffe - - H - - Hauptseite <big><span style="color:saddlebrown…“) |
|||
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
[[Harpalion]] - - [[Harpalyce]] - - [[Harpathian]] - - - - [[Schiffe]] - - [[Handelsschiffe]] - - [[H]] - - [[Hauptseite]] | [[Harpalion]] - - [[Harpalyce]] - - [[Harpathian]] - - - - [[Schiffe]] - - [[Handelsschiffe]] - - [[H]] - - [[Hauptseite]] | ||
| − | <big><span style="color:saddlebrown;">SCHIFFSDATEN</span></big | + | <big><span style="color:saddlebrown;">SCHIFFSDATEN</span></big> |
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center" | {| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center" | ||
|- | |- | ||
| Zeile 39: | Zeile 39: | ||
| <br> | | <br> | ||
|- | |- | ||
| − | | || ''' | + | | || '''[[BRT|Tonnage]]:''' || 5.169 BRT |
|- | |- | ||
| − | | | + | | <br> |
|- | |- | ||
| − | | || ''' | + | | || '''[[Tragfähigkeit]]:''' || - |
|- | |- | ||
| − | | || ''' | + | | <br> |
| + | |- | ||
| + | | || '''Länge:''' || 137.41 m | ||
| + | |- | ||
| + | | <br> | ||
| + | |- | ||
| + | | || '''Breite:''' || 17.83 m | ||
| + | |- | ||
| + | | <br> | ||
| + | |- | ||
| + | | || '''Tiefgang:''' || 7.84 m | ||
| + | |- | ||
| + | | <br> | ||
|- | |- | ||
| − | | || ''' | + | | || '''Geschwindigkeit:''' || 10.5 kn |
|- | |- | ||
| − | | | + | | <br> |
|- | |- | ||
| − | | || '''Bewaffnung:''' || 1 x 10 | + | | || '''Bewaffnung:''' || 1 x 10 cm |
|- | |- | ||
| <br> | | <br> | ||
| Zeile 68: | Zeile 80: | ||
|- | |- | ||
| || '''Route:''' || Baltimore (USA) - Halifax (Kanada) - Methil (Großbritannien) - Hull (Großbritannien) | | || '''Route:''' || Baltimore (USA) - Halifax (Kanada) - Methil (Großbritannien) - Hull (Großbritannien) | ||
| + | |- | ||
| + | | <br> | ||
|- | |- | ||
| || '''Fracht:''' || 8.000 t Eisen und Stahl | | || '''Fracht:''' || 8.000 t Eisen und Stahl | ||
| + | |- | ||
| + | | <br> | ||
|- | |- | ||
| || '''Geleitzug:''' || [[HX-65A]] | | || '''Geleitzug:''' || [[HX-65A]] | ||
| Zeile 107: | Zeile 123: | ||
| || colspan="3" | | | || colspan="3" | | ||
| − | [[U 124]] sichtete am 25.08.1940 um 22:17 Uhr den Geleitzug [[HX-65A]] und setzte zum Angriff vor. Um 23:50 Uhr schoß Schulz einen Torpedo auf ein Dampfer. Dieser Torpedo traf die ''HARPALYCE'' vorn 40. Das Schiff versank innerhalb einer Minute über das Heck. U 124 konnte die Versenkung nicht beobachten da es den Geleitzug weiter Angriff. Der Kapitän, der Geleitzug-Kommodore, 4 Mann seines Stabes, 34 Besatzungsmitglieder und 2 Artilleristen kamen ums Leben. 5 Besatzungsmitglieder wurden vom britischen bewaffneten Trawler ''FORT DEE'' gerettet und in Kirkwall (Orkney Inseln) an Land gesetzt. | + | [[U 124]] sichtete am 25.08.1940 um 22:17 Uhr den Geleitzug [[HX-65A]] und setzte zum Angriff vor. Um 23:50 Uhr schoß Schulz einen Torpedo auf ein Dampfer. Dieser Torpedo traf die ''HARPALYCE'' vorn 40. Das Schiff versank innerhalb einer Minute über das Heck. U 124 konnte die Versenkung nicht beobachten da es den Geleitzug weiter Angriff. Der Kapitän, der Geleitzug-Kommodore, 4 Mann seines Stabes, 34 Besatzungsmitglieder und 2 Artilleristen kamen ums Leben. 5 Besatzungsmitglieder wurden vom britischen bewaffneten Trawler ''[[HMS Fort Dee|HMS FORT DEE]]'' gerettet und in Kirkwall (Orkney Inseln) an Land gesetzt. |
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
|- | |- | ||
|} | |} | ||
| Zeile 210: | Zeile 184: | ||
|- | |- | ||
|<br> | |<br> | ||
| + | |- | ||
| + | |} | ||
| + | |||
| + | <big><span style="color:saddlebrown;">ANMERKUNGEN</span></big> | ||
| + | {| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center" | ||
| + | |- | ||
| + | | style="width:2%" | | ||
| + | | style="width:25%" | | ||
| + | | style="width:20%" | | ||
| + | | style="width:80%" | | ||
| + | |- | ||
| + | | || colspan="3" | | ||
| + | |||
| + | Hinweis: Alle blau hervorgehobenen Textabschnitte sind Verlinkungen zum besseren Verständnis. Wenn sie auf diese Textabschnitte klicken werden sie zu einer Beschreibung des Bergriffes weitergeleitet. | ||
| + | |||
| + | [[Anmerkungen für Schiffe|Anmerkungen für Schiffe - - Bitte hier Klicken]] | ||
| + | |||
| + | [[In eigener Sache|In eigener Sache und Kontaktadresse - Bitte hier Klicken]] | ||
|- | |- | ||
|} | |} | ||
[[Harpalion]] - - [[Harpalyce]] - - [[Harpathian]] - - - - [[Schiffe]] - - [[Handelsschiffe]] - - [[H]] - - [[Hauptseite]] | [[Harpalion]] - - [[Harpalyce]] - - [[Harpathian]] - - - - [[Schiffe]] - - [[Handelsschiffe]] - - [[H]] - - [[Hauptseite]] | ||
Version vom 6. April 2020, 04:37 Uhr
Harpalion - - Harpalyce - - Harpathian - - - - Schiffe - - Handelsschiffe - - H - - Hauptseite
SCHIFFSDATEN
| Nationalität: | Großbritannien | ||
| Typ: | Dampffrachtschiff | ||
| Baujahr: | 1940 | ||
| Bauwerft: | Bartram &. Sons Limited, Sunderland | ||
| Reederei: | J. &. C. Harrison Limited (Gowland Steamship Company Limited), London | ||
| Heimathafen: | London | ||
| Kapitän: | William John Rees | ||
SCHIFFSMAßE
| Tonnage: | 5.169 BRT | ||
| Tragfähigkeit: | - | ||
| Länge: | 137.41 m | ||
| Breite: | 17.83 m | ||
| Tiefgang: | 7.84 m | ||
| Geschwindigkeit: | 10.5 kn | ||
| Bewaffnung: | 1 x 10 cm | ||
ROUTE UND FRACHT
| Route: | Baltimore (USA) - Halifax (Kanada) - Methil (Großbritannien) - Hull (Großbritannien) | ||
| Fracht: | 8.000 t Eisen und Stahl | ||
| Geleitzug: | HX-65A | ||
DER ANGRIFF ERFOLGTE DURCH
| U-Boot: | U 124 | ||
| Kommandant: | Georg-Wilhelm Schulz | ||
| Datum: | 25.08.1940 | ||
| Ort: | Nordatlantik nördlich der Hebriden | ||
| Position: | 58°52' Nord - 06°34' West | ||
| Planquadrat: | AM 3645 | ||
| Waffe: | Torpedo | ||
| Tote (Schiff): | 42 | ||
| Überlebende (Schiff): | 5 | ||
|
U 124 sichtete am 25.08.1940 um 22:17 Uhr den Geleitzug HX-65A und setzte zum Angriff vor. Um 23:50 Uhr schoß Schulz einen Torpedo auf ein Dampfer. Dieser Torpedo traf die HARPALYCE vorn 40. Das Schiff versank innerhalb einer Minute über das Heck. U 124 konnte die Versenkung nicht beobachten da es den Geleitzug weiter Angriff. Der Kapitän, der Geleitzug-Kommodore, 4 Mann seines Stabes, 34 Besatzungsmitglieder und 2 Artilleristen kamen ums Leben. 5 Besatzungsmitglieder wurden vom britischen bewaffneten Trawler HMS FORT DEE gerettet und in Kirkwall (Orkney Inseln) an Land gesetzt. | |||
LITERATURVERWEISE
| Rainer Busch/Hans J. Röll | Der U-Boot-Krieg 1939 – 1945 - Deutsche U-Boot-Erfolge von September 1939 - Mai 1945 | ||
| 2008 - Mittler Verlag - ISBN-978-3813205138 | |||
| Seite 105. | |||
| Erich Gröner | Die Handelsflotten der Welt 1942 und Nachtrag 1944 | ||
| 1976 - J.F. Lehmanns Verlag-978-3469005526 | |||
| Seite 108. | |||
| Roger W. Jordan | The Worlds Merchant Fleets 1939: The Particulars and Wartime Fates of 6,000 Ships | ||
| 1998 - US-Naval Inst.PR Verlag - ISBN- 978-1591149590 | |||
| Seite 141, 498. | |||
| Herbert Ritschel | Kurzfassung Kriegstagebücher Deutscher U-Boote 1939 – 1945 – KTB U 100 – U 124 | ||
| Eigenverlag - ohne ISBN | |||
| Seite | |||
| Jürgen Rohwer | Axis Submarine Successes of World War Two 1939 – 1945 | ||
| 1998 - Greenhill Books Verlag - ISBN- 978-1853673405 | |||
| Seite 26. | |||
| Alan Tennent | British and Commonwealth Merchant Ship Losses to Axis Submarines 1939 – 1945 | ||
| 2001 - The History Press Verlag - ISBN- 978-0750927604 | |||
| Seite 157. | |||
ANMERKUNGEN
|
Hinweis: Alle blau hervorgehobenen Textabschnitte sind Verlinkungen zum besseren Verständnis. Wenn sie auf diese Textabschnitte klicken werden sie zu einer Beschreibung des Bergriffes weitergeleitet. | |||
Harpalion - - Harpalyce - - Harpathian - - - - Schiffe - - Handelsschiffe - - H - - Hauptseite
