Keret: Unterschied zwischen den Versionen
Aus U-Boot-Archiv Wiki
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
[[Keramiai]] - - [[Keret]] - - [[Keystone]] - - [[Schiffe]] - - - - - [[Handelsschiffe]] - - [[K]] - - [[Hauptseite]] | [[Keramiai]] - - [[Keret]] - - [[Keystone]] - - [[Schiffe]] - - - - - [[Handelsschiffe]] - - [[K]] - - [[Hauptseite]] | ||
| − | <big><span style="color:saddlebrown;">SCHIFFSDATEN</span></big | + | <big><span style="color:saddlebrown;">SCHIFFSDATEN</span></big> |
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center" | {| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center" | ||
|- | |- | ||
| Zeile 39: | Zeile 39: | ||
| <br> | | <br> | ||
|- | |- | ||
| − | | || ''' | + | | || '''[[BRT|Tonnage]]:''' || 1.718 BRT |
|- | |- | ||
| − | | || ''' | + | | <br> |
| + | |- | ||
| + | | || '''[[Tragfähigkeit]]:''' || 2.270 t | ||
| + | |- | ||
| + | | <br> | ||
| + | |- | ||
| + | | || '''Länge:''' || 76.80 m | ||
|- | |- | ||
| − | | | + | | <br> |
|- | |- | ||
| − | | || ''' | + | | || '''Breite:''' || 11.90 m |
|- | |- | ||
| − | | || ''' | + | | <br> |
| + | |- | ||
| + | | || '''Tiefgang:''' || 4.90 m | ||
| + | |- | ||
| + | | <br> | ||
|- | |- | ||
| − | | || '''Geschwindigkeit:''' || - | + | | || '''Geschwindigkeit:''' || 9.5 kn |
| + | |- | ||
| + | | <br> | ||
|- | |- | ||
| || '''Bewaffnung:''' || - | | || '''Bewaffnung:''' || - | ||
| Zeile 68: | Zeile 80: | ||
|- | |- | ||
| || '''Route:''' || North Shields (Großbritannien) - Methil (Großbritannien) - Sydney (Kanada) | | || '''Route:''' || North Shields (Großbritannien) - Methil (Großbritannien) - Sydney (Kanada) | ||
| + | |- | ||
| + | | <br> | ||
|- | |- | ||
| || '''Fracht:''' || Ballast | | || '''Fracht:''' || Ballast | ||
| + | |- | ||
| + | | <br> | ||
|- | |- | ||
| || '''Geleitzug:''' || [[OA-200]] (Aufgelöst) | | || '''Geleitzug:''' || [[OA-200]] (Aufgelöst) | ||
| Zeile 108: | Zeile 124: | ||
[[U 37]] sichtete am 22.08.1940 um 20:00 Uhr einen Dampfer und lief zum Angriff vor. Am 23.08.1940 um 01:10 Uhr schoß Oehrn einen Torpedo auf das Schiff, der fehl ging. Der zweite Torpedo, um 02:22 Uhr, traf die ''KERET'' mittschiffs beim Maschinenraum. Aus dem KTB: "Dampfer sinkt nach 8 Minuten ohne zu funken. Einige Überlebende sitzen auf einen gekenterten Boot und auf einem Floß, schießen rote Sterne und pfeifen". 13 Besatzungsmitglieder kamen ums Leben. Der Kapitän und 6 Besatzungsmitglieder wurden vom britischen Dampfer ''TRIDENT'' gerettet und in Sydney (Kanada) an Land gesetzt. | [[U 37]] sichtete am 22.08.1940 um 20:00 Uhr einen Dampfer und lief zum Angriff vor. Am 23.08.1940 um 01:10 Uhr schoß Oehrn einen Torpedo auf das Schiff, der fehl ging. Der zweite Torpedo, um 02:22 Uhr, traf die ''KERET'' mittschiffs beim Maschinenraum. Aus dem KTB: "Dampfer sinkt nach 8 Minuten ohne zu funken. Einige Überlebende sitzen auf einen gekenterten Boot und auf einem Floß, schießen rote Sterne und pfeifen". 13 Besatzungsmitglieder kamen ums Leben. Der Kapitän und 6 Besatzungsmitglieder wurden vom britischen Dampfer ''TRIDENT'' gerettet und in Sydney (Kanada) an Land gesetzt. | ||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
|- | |- | ||
|} | |} | ||
| Zeile 179: | Zeile 179: | ||
|} | |} | ||
| − | <big><span style="color:saddlebrown;"> | + | <big><span style="color:saddlebrown;">ANMERKUNGEN</span></big> |
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center" | {| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center" | ||
|- | |- | ||
| Zeile 186: | Zeile 186: | ||
| style="width:20%" | | | style="width:20%" | | ||
| style="width:80%" | | | style="width:80%" | | ||
| − | |||
| − | |||
|- | |- | ||
| || colspan="3" | | | || colspan="3" | | ||
| − | + | Hinweis: Alle blau hervorgehobenen Textabschnitte sind Verlinkungen zum besseren Verständnis. Wenn sie auf diese Textabschnitte klicken werden sie zu einer Beschreibung des Bergriffes weitergeleitet. | |
| − | |- | + | |
| − | + | [[Anmerkungen für Schiffe|Anmerkungen für Schiffe - - Bitte hier Klicken]] | |
| + | |||
| + | [[In eigener Sache|In eigener Sache und Kontaktadresse - Bitte hier Klicken]] | ||
|- | |- | ||
|} | |} | ||
[[Keramiai]] - - [[Keret]] - - [[Keystone]] - - [[Schiffe]] - - - - - [[Handelsschiffe]] - - [[K]] - - [[Hauptseite]] | [[Keramiai]] - - [[Keret]] - - [[Keystone]] - - [[Schiffe]] - - - - - [[Handelsschiffe]] - - [[K]] - - [[Hauptseite]] | ||
Version vom 15. April 2020, 04:32 Uhr
Keramiai - - Keret - - Keystone - - Schiffe - - - - - Handelsschiffe - - K - - Hauptseite
SCHIFFSDATEN
| Nationalität: | Norwegen | ||
| Typ: | Dampffrachtschiff | ||
| Baujahr: | 1927 | ||
| Bauwerft: | Ateliers et Chantiers de la Seine Maritime Worms &. Company, Le Trait | ||
| Reederei: | Det Bergenske Dampskips Selskab Aktie Selskab, Bergen | ||
| Heimathafen: | Bergen | ||
| Kapitän: | Knut Knutsen Jösok | ||
SCHIFFSMAßE
| Tonnage: | 1.718 BRT | ||
| Tragfähigkeit: | 2.270 t | ||
| Länge: | 76.80 m | ||
| Breite: | 11.90 m | ||
| Tiefgang: | 4.90 m | ||
| Geschwindigkeit: | 9.5 kn | ||
| Bewaffnung: | - | ||
ROUTE UND FRACHT
| Route: | North Shields (Großbritannien) - Methil (Großbritannien) - Sydney (Kanada) | ||
| Fracht: | Ballast | ||
| Geleitzug: | OA-200 (Aufgelöst) | ||
DER ANGRIFF ERFOLGTE DURCH
| U-Boot: | U 37 | ||
| Kommandant: | Victor Oehrn | ||
| Datum: | 23.08.1940 | ||
| Ort: | Nordatlantik nordwestlich Galway (Irland) | ||
| Position: | 54°16' Nord - 23°08' West | ||
| Planquadrat: | AL 5722 | ||
| Waffe: | Torpedo | ||
| Tote (Schiff): | 13 | ||
| Überlebende (Schiff): | 7 | ||
|
U 37 sichtete am 22.08.1940 um 20:00 Uhr einen Dampfer und lief zum Angriff vor. Am 23.08.1940 um 01:10 Uhr schoß Oehrn einen Torpedo auf das Schiff, der fehl ging. Der zweite Torpedo, um 02:22 Uhr, traf die KERET mittschiffs beim Maschinenraum. Aus dem KTB: "Dampfer sinkt nach 8 Minuten ohne zu funken. Einige Überlebende sitzen auf einen gekenterten Boot und auf einem Floß, schießen rote Sterne und pfeifen". 13 Besatzungsmitglieder kamen ums Leben. Der Kapitän und 6 Besatzungsmitglieder wurden vom britischen Dampfer TRIDENT gerettet und in Sydney (Kanada) an Land gesetzt. | |||
LITERATURVERWEISE
| Rainer Busch/Hans J. Röll | Der U-Boot-Krieg 1939 – 1945 - Deutsche U-Boot-Erfolge von September 1939 - Mai 1945 | ||
| 2008 - Mittler Verlag - ISBN-978-3813205138 | |||
| Seite 37. | |||
| Erich Gröner | Die Handelsflotten der Welt 1942 und Nachtrag 1944 | ||
| 1976 - J.F. Lehmanns Verlag-978-3469005526 | |||
| Seite 133. | |||
| Roger W. Jordan | The Worlds Merchant Fleets 1939: The Particulars and Wartime Fates of 6,000 Ships | ||
| 1998 - US-Naval Inst.PR Verlag - ISBN- 978-1591149590 | |||
| Seite 297, 561. | |||
| Herbert Ritschel | Kurzfassung Kriegstagebücher Deutscher U-Boote 1939 – 1945 – KTB U 1 – U 50 | ||
| Eigenverlag - ohne ISBN | |||
| Seite 230. | |||
| Jürgen Rohwer | Axis Submarine Successes of World War Two 1939 – 1945 | ||
| 1998 - Greenhill Books Verlag - ISBN- 978-1853673405 | |||
| Seite 26. | |||
ANMERKUNGEN
|
Hinweis: Alle blau hervorgehobenen Textabschnitte sind Verlinkungen zum besseren Verständnis. Wenn sie auf diese Textabschnitte klicken werden sie zu einer Beschreibung des Bergriffes weitergeleitet. | |||
Keramiai - - Keret - - Keystone - - Schiffe - - - - - Handelsschiffe - - K - - Hauptseite
