U 510: Unterschied zwischen den Versionen
Aus U-Boot-Archiv Wiki
| Zeile 168: | Zeile 168: | ||
|- | |- | ||
| || colspan="3" | Ab dem 12.05.1945 Beute Frankreichs, wurde es 1946 als ''Bouan'' wirder in Dienstgestellt. Am 23.11.1959 als ''Q 176'' aus der Liste der Kriegsschiffe gestrichen und 1960 abgebrochen. | | || colspan="3" | Ab dem 12.05.1945 Beute Frankreichs, wurde es 1946 als ''Bouan'' wirder in Dienstgestellt. Am 23.11.1959 als ''Q 176'' aus der Liste der Kriegsschiffe gestrichen und 1960 abgebrochen. | ||
| + | |||
| + | |||
| + | |} | ||
[[U 509]] ← [[U 510]] → [[U 511]] | [[U 509]] ← [[U 510]] → [[U 511]] | ||
| − | |||
Version vom 21. Januar 2009, 07:38 Uhr
Allgemeine Daten |
|||
|---|---|---|---|
| Typ: | IXC | ||
| Bauauftrag: | 12.10.1939 | ||
| Bauwerft: | Deutsche Werft AG Hamburg | ||
| Baunummer: | 303 | ||
| Serie: | U 501 - U 524 | ||
| Kiellegung: | 01.11.1940 | ||
| Stapellauf: | 04.09.1941 | ||
| Indienststellung: | 25.11.1941 | ||
| Indienststellungskommandant: | Korv.Kpt. | Karl Neitzel | |
| Feldpostnummer: | M-42 702 | ||
Kommandanten |
|||
| 25.11.1941 - 31.05.1943 | Korv.Kpt. | Karl Neitzel | |
| 01.06.1943 - 08.05.1945 | Oblt.z.S./Kptlt. | Alfred Eick | |
Flotillen |
|||
| 25.11.1941 - 31.07.1942 | A | 4. U-Flottille Stettin | |
| 01.08.1942 - 30.09.1944 | F | 10. U-Flottille Lorient | |
| 01.10.1944 - 08.05.1945 | F | 33. U-Flottille Flensburg, Penang, Batavia | |
Feindfahrten |
|||
| Anzahl Feindfahrten: | 7 | ||
| Versenkte Schiffe: | 15 | ||
| Versenkte Tonnage: | 95.687 BRT | ||
| Beschädigte Schiffe: | 8 | ||
| Beschädigte Tonnage: | 53.289 BRT | ||
|
1. Feindfahrt: 07.07.1942 - 13.09.1942 | |||
|
2. Feindfahrt: 14.10.1942 - 12.12.1942 | |||
|
3. Feindfahrt: 16.01.1943 - 16.04.1943 | |||
|
4. Feindfahrt: 03.06.1943 - 29.09.1943 | |||
|
5. Feindfahrt: 03.11.1943 - 05.04.1944 | |||
|
Verlegungsfahrt: 12.04.1944 - 13.04.1944 | |||
|
Verlegungsfahrt: 26.06.1944 - 07.07.1944 | |||
|
Verlegungsfahrt: 07.10.1944 - 19.10.1944 | |||
|
6. Feindfahrt: 26.11.1944 - 03.12.1944 | |||
|
7. Feindfahrt: 11.01.1945 - 23.04.1945 | |||
Schicksal |
|||
| Datum: | 10.05.1945 | ||
| Letzter Kommandant: | Kptlt. | Alfred Eick | |
| Ort: | St.Nazaire | ||
| Position: | - | ||
| Planquadrat: | - | ||
| Versenkt durch: | Außer Dienst gestellt | ||
| Tote: | 0 | ||
| Überlebende: | 0 | ||
Detailangaben zum Schicksal |
|||
| Ab dem 12.05.1945 Beute Frankreichs, wurde es 1946 als Bouan wirder in Dienstgestellt. Am 23.11.1959 als Q 176 aus der Liste der Kriegsschiffe gestrichen und 1960 abgebrochen.
| |||
