U 365: Unterschied zwischen den Versionen
Aus U-Boot-Archiv Wiki
| Zeile 145: | Zeile 145: | ||
'''Verlegungsfahrt:''' 03.06.1944 - 07.06.1944  | '''Verlegungsfahrt:''' 03.06.1944 - 07.06.1944  | ||
Unter [[Oberleutnant zur See|Oblt.z.S.]] [[Heimar Wedemeyer]]<br>  | Unter [[Oberleutnant zur See|Oblt.z.S.]] [[Heimar Wedemeyer]]<br>  | ||
| − | 03.06.1944 aus Bergen ausgelaufen<br>  | + | 03.06.1944 - 16:30 Uhr aus Bergen ausgelaufen<br>  | 
| − | 07.06.1944 in Skjomenfjord eingelaufen<br><br>  | + | 04.06.1944 - 03:40 Uhr in Maløy eingelaufen<br>  | 
| + | 04.06.1944 - 06:00 Uhr aus Maløy ausgelaufen<br>  | ||
| + | 04.06.1944 - 12:00 Uhr in Alesund eingelaufen<br>  | ||
| + | 04.06.1944 - 12:45 Uhr aus Alesund ausgelaufen<br>  | ||
| + | 07.06.1944 - 09:17 Uhr in Ramsund eingelaufen<br>  | ||
| + | 07.06.1944 - 17:58 Uhr aus Ramsund ausgelaufen<br>  | ||
| + | 07.06.1944 - 19:00 Uhr in die Bogenbucht eingelaufen<br>  | ||
| + | 07.06.1944 - 20:00 Uhr aus der Bogenbucht ausgelaufen<br>  | ||
| + | 07.06.1944 - 23:10 Uhr in Skjomenfjord eingelaufen<br><br>  | ||
|-  | |-  | ||
| || colspan="3" |    | | || colspan="3" |    | ||
'''4. Feindfahrt:''' 23.06.1944 - 22.07.1944<br>  | '''4. Feindfahrt:''' 23.06.1944 - 22.07.1944<br>  | ||
Unter [[Oberleutnant zur See|Oblt.z.S.]] [[Heimar Wedemeyer]]<br>  | Unter [[Oberleutnant zur See|Oblt.z.S.]] [[Heimar Wedemeyer]]<br>  | ||
| − | 23.06.1944 aus der Bogenbucht ausgelaufen<br>  | + | 23.06.1944 - 04:00 Uhr aus der Bogenbucht ausgelaufen<br>  | 
Operationsgebiet: Nordmeer<br>  | Operationsgebiet: Nordmeer<br>  | ||
| − | 22.07.1944 in Hammerfest eingelaufen<br><br>  | + | 23.06.1944 - 17:45 Uhr in Harstad eingelaufen<br>  | 
| + | 26.06.1944 - 08:00 Uhr aus Harstad ausgelaufen<br>  | ||
| + | 22.07.1944 - 18:30 Uhr in Hammerfest eingelaufen<br><br>  | ||
|-  | |-  | ||
| || colspan="3" |    | | || colspan="3" |    | ||
'''5. Feindfahrt:''' 05.08.1944 - 25.08.1944<br>  | '''5. Feindfahrt:''' 05.08.1944 - 25.08.1944<br>  | ||
Unter [[Oberleutnant zur See|Oblt.z.S.]] [[Heimar Wedemeyer]]<br>  | Unter [[Oberleutnant zur See|Oblt.z.S.]] [[Heimar Wedemeyer]]<br>  | ||
| − | 05.08.1944 aus Hammerfest ausgelaufen<br>  | + | 05.08.1944 - 03:20 Uhr aus Hammerfest ausgelaufen<br>  | 
Operationsgebiet: Nordmeer, Kara-See<br>  | Operationsgebiet: Nordmeer, Kara-See<br>  | ||
| − | 12.08.1944 sowjetisches Minensuchboot ''[[TSC-118]]'' mit 625 BRT versenkt.<br>  | + | 12.08.1944 - 19:03 Uhr sowjetisches Minensuchboot ''[[TSC-118]]'' mit 625 BRT versenkt.<br>  | 
| − | 12.08.1944 sowjetisches Minensuchboot ''[[TSC-114]]'' mit 625 BRT versenkt.<br>  | + | 12.08.1944 - 23:45 Uhr sowjetisches Minensuchboot ''[[TSC-114]]'' mit 625 BRT versenkt.<br>  | 
| − | 13.08.1944 sowjetischen Dampfer ''[[Marina Raskova]]'' mit 9.083 BRT versenkt.<br>  | + | 13.08.1944 - 01:23 Uhr sowjetischen Dampfer ''[[Marina Raskova]]'' mit 9.083 BRT versenkt.<br>  | 
| − | 25.08.1944 in Hammerfest eingelaufen<br><br>  | + | 25.08.1944 - 22:02 Uhr in Hammerfest eingelaufen<br><br>  | 
|-  | |-  | ||
| || colspan="3" |    | | || colspan="3" |    | ||
'''Verlegungsfahrt:''' 27.08.1944 - 28.08.1944<br>  | '''Verlegungsfahrt:''' 27.08.1944 - 28.08.1944<br>  | ||
Unter [[Oberleutnant zur See|Oblt.z.S.]] [[Heimar Wedemeyer]]<br>  | Unter [[Oberleutnant zur See|Oblt.z.S.]] [[Heimar Wedemeyer]]<br>  | ||
| − | 27.08.1944 aus Hammerfest ausgelaufen<br>  | + | 27.08.1944 - 10:45 Uhr aus Hammerfest ausgelaufen<br>  | 
| − | 28.08.1944 in Narvik eingelaufen<br><br>  | + | 28.08.1944 - 10:12 Uhr in Harstad eingelaufen<br>  | 
| + | 28.08.1944 - 11:45 Uhr aus Harstad ausgelaufen<br>  | ||
| + | 28.08.1944 - 21:41 Uhr in Narvik eingelaufen<br><br>  | ||
|-  | |-  | ||
| || colspan="3" |    | | || colspan="3" |    | ||
'''6. Feindfahrt:''' 06.09.1944 - 03.10.1944<br>  | '''6. Feindfahrt:''' 06.09.1944 - 03.10.1944<br>  | ||
Unter [[Oberleutnant zur See|Oblt.z.S.]] [[Heimar Wedemeyer]]<br>  | Unter [[Oberleutnant zur See|Oblt.z.S.]] [[Heimar Wedemeyer]]<br>  | ||
| − | 06.09.1944 aus Narvik ausgelaufen<br>  | + | 06.09.1944 - 19:00 Uhr aus Narvik ausgelaufen<br>  | 
| + | 07.09.1944 - --:-- Uhr in der Bogenbucht eingelaufen<br>  | ||
| + | 28.09.1944 - 18:00 Uhr aus Narvik ausgelaufen<br>  | ||
Operationsgebiet: Nordmeer<br>  | Operationsgebiet: Nordmeer<br>  | ||
| − | 03.10.1944 in der Bogenbucht eingelaufen<br><br>  | + | 03.10.1944 - 06:25 Uhr in Harstad eingelaufen<br>  | 
| + | 03.10.1944 - 06:50 Uhr aus Harstad ausgelaufen<br>  | ||
| + | 03.10.1944 - 17:00 Uhr in der Bogenbucht eingelaufen<br><br>  | ||
|-  | |-  | ||
| || colspan="3" |    | | || colspan="3" |    | ||
'''7. Feindfahrt:''' 07.10.1944 - 11.11.1944<br>  | '''7. Feindfahrt:''' 07.10.1944 - 11.11.1944<br>  | ||
Unter [[Oberleutnant zur See|Oblt.z.S.]] [[Heimar Wedemeyer]]<br>  | Unter [[Oberleutnant zur See|Oblt.z.S.]] [[Heimar Wedemeyer]]<br>  | ||
| − | 07.10.1944 aus Narvik ausgelaufen<br>  | + | 07.10.1944 - 08:00 Uhr aus Narvik ausgelaufen<br>  | 
Operationsgebiet: Nordmeer, gegen die Konvois JW-60, RA-60,  JW-61 und RA-61<br>  | Operationsgebiet: Nordmeer, gegen die Konvois JW-60, RA-60,  JW-61 und RA-61<br>  | ||
| − | 11.11.1944 in Kilbotn eingelaufen<br><br>  | + | 07.10.1944 - 15:07 Uhr in Harstad eingelaufen<br>  | 
| + | 07.10.1944 - 17:00 Uhr aus Harstad ausgelaufen<br>  | ||
| + | 07.10.1944 - 21:15 Uhr in den Reisafjord eingelaufen<br>  | ||
| + | 08.10.1944 - 08:55 Uhr aus dem Reisafjord ausgelaufen<br>  | ||
| + | 08.10.1944 - 13:45 Uhr in Tromsø eingelaufen<br>  | ||
| + | 12.10.1944 - 21:50 Uhr aus Tromsø ausgelaufen<br>  | ||
| + | 23.10.1944 - 13.43 Uhr in Hammerfest eingelaufen<br>  | ||
| + | 24.10.1944 - 01:45 Uhr aus Hammerfest ausgelaufen<br>  | ||
| + | 11.11.1944 - 05:40 Uhr in Harstad eingelaufen<br>  | ||
| + | 11.11.1944 - 18:27 Uhr aus Harstad ausgelaufen<br>  | ||
| + | 11.11.1944 - 19:30 Uhr in Kilbotn eingelaufen<br><br>  | ||
|-  | |-  | ||
| || colspan="3" |    | | || colspan="3" |    | ||
'''8. Feindfahrt:''' 22.11.1944 - 13.12.1944  | '''8. Feindfahrt:''' 22.11.1944 - 13.12.1944  | ||
Unter [[Oberleutnant zur See|Oblt.z.S.]] [[Diether Todenhagen]]<br>  | Unter [[Oberleutnant zur See|Oblt.z.S.]] [[Diether Todenhagen]]<br>  | ||
| − | 22.11.1944 aus Kilbotn ausgelaufen<br>  | + | 22.11.1944 --:-- Uhr aus Kilbotn ausgelaufen<br>  | 
Operationsgebiet: Nordmeer, westlich der Bäreninsel, Jan Mayen<br>  | Operationsgebiet: Nordmeer, westlich der Bäreninsel, Jan Mayen<br>  | ||
| − | 05.12.1944 - sowjetischen Bewacher ''[[BO-230]]'' mit 105 BRT   | + | 05.12.1944 - --:-- Uhr sowjetischen Bewacher ''[[BO-230]]'' mit 105 BRT versenkt.<br>  | 
| − | 11.12.1944 britischen Zerstörer ''[[HMS Cassandra (R.62)]]'' mit 1.710 t beschädigt.<br>  | + | 11.12.1944 - --:-- Uhr britischen Zerstörer ''[[HMS Cassandra (R.62)]]'' mit 1.710 t beschädigt.<br>  | 
| − | 13.12.1944 Verlust des Bootes<br><br>  | + | 13.12.1944 - 17:30 Uhr Verlust des Bootes<br><br>  | 
|-  | |-  | ||
! || <br><u>Schicksal</u> || ||  | ! || <br><u>Schicksal</u> || ||  | ||
Version vom 24. Januar 2009, 05:06 Uhr
Allgemeine Daten  | 
|||
|---|---|---|---|
| Typ: | VIIC | ||
| Bauauftrag: | 20.01.1941 | ||
| Bauwerft: | Flensburger Schiffbaugesellschaft | ||
| Serie: | U 331 - U 458 | ||
| Baunummer: | 486 | ||
| Kiellegung: | 21.04.1942 | ||
| Stapellauf: | 09.03.1943 | ||
| Indienststellung: | 08.06.1943 | ||
| Indienststellungskommandant: | Oblt.z.S. | Heimar Wedemeyer | |
| Feldpostnummer: | M-52 253 | ||
Kommandanten  | 
|||
| 08.06.1943 - 17.11.1944 | Kptlt. | Heimar Wedemeyer | |
| 18.11.1944 - 13.12.1944 | Oblt.z.S. | Diether Todenhagen | |
Flotillen  | 
|||
| 08.06.1943 - 29.02.1944 | A | 5. U-Flottille Kiel | |
| 01.03.1944 - 08.06.1944 | F | 9. U-Flottille Brest | |
| 09.06.1944 - 13.12.1944 | F | 13. U-Flottille Trondheim | |
Feindfahrten  | 
|||
| Anzahl Feindfahrten: | 8 | ||
| Versenkte Schiffe: | 4 | ||
| Versenkte Tonnage: | 10.438 BRT | ||
| Beschädigte Schiffe: | 1 | ||
| Beschädigte Tonnage: | 1.710 t | ||
Detailangaben der Feindfahrten  | 
|||
| 
 Verlegungsfahrt: 19.02.1944 - 22.02.1944  | |||
| 
 1. Feindfahrt: 26.03.1944 - 04.04.1944  | |||
| 
 2. Feindfahrt: 08.04.1944 - 24.04.1944  | |||
| 
 2. Feindfahrt: 01.05.1944 - 21.05.1944  | |||
| 
 Verlegungsfahrt: 03.06.1944 - 07.06.1944
Unter Oblt.z.S. Heimar Wedemeyer  | |||
| 
 4. Feindfahrt: 23.06.1944 - 22.07.1944  | |||
| 
 5. Feindfahrt: 05.08.1944 - 25.08.1944  | |||
| 
 Verlegungsfahrt: 27.08.1944 - 28.08.1944  | |||
| 
 6. Feindfahrt: 06.09.1944 - 03.10.1944  | |||
| 
 7. Feindfahrt: 07.10.1944 - 11.11.1944  | |||
| 
 8. Feindfahrt: 22.11.1944 - 13.12.1944
Unter Oblt.z.S. Diether Todenhagen  | |||
Schicksal  | 
|||
| Datum: | 13.12.1944 | ||
| Letzter Kommandant: | Oblt.z.S. | Diether Todenhagen | |
| Ort: | Nordmeer | ||
| Position: | 70°43'N-08°07'O | ||
| Planquadrat: | AB 8611 | ||
| Versenkt durch: | Wasserbomben der Fairey Swordfish Q und L der Fleet-Air-Arms Squadron 813 | ||
| Tote: | 50 | ||
| Überlebende: | 0 | ||
Detailangaben zum Schicksal  | 
|||
| Die beiden Sworfish wurden geflogen von W.J. Hutchinson und M.W. Henley. Sie gehörten zum britischen Geleitflugzeugträger HMS Campania (D.48). Das Boot wurde am Geleitzug RA-62 an der Wasseroberfläche entdeckt und durch Wasserbomben versenkt. | |||
