14. U-Flottille: Unterschied zwischen den Versionen
Aus U-Boot-Archiv Wiki
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
| − | [[13. U-Flottille]] ← | + | [[13. U-Flottille]] ← 14. U-Flottille → [[18. U-Flottille]] |
| − | |||
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center" | {| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center" | ||
|- | |- | ||
| Zeile 91: | Zeile 90: | ||
|} | |} | ||
| − | [[13. U-Flottille]] ← | + | [[13. U-Flottille]] ← 14. U-Flottille → [[18. U-Flottille]] |
Version vom 3. April 2021, 06:47 Uhr
13. U-Flottille ← 14. U-Flottille → 18. U-Flottille
| Stützpunkt: | Narvik | |
| Art: | Frontflottille | |
| Aufgestellt: | 17.12.1944 | |
| Aufgelöst: | 08.05.1945 | |
| Feldpostnummer: | M - 22 068 | |
ANMERKUNGEN
|
Die 14. U-Flottille wurde am 17.12.1944 als Frontflottille geründet. Sie wurde bei Kriegsende am 08.05.1945 aufgelöst. | |||
KOMMANDANTEN
| 17.12.1944 - 08.05.1945 | Korvettenkapitän | Helmut Möhlmann | |
BOOTE
| U 294 | U 295 | U 299 | U 318 | U 427 | U 716 | U 995 | U 997 | |
LITERATURVERWEISE
| Rainer Busch/Hans J. Röll | Der U-Boot-Krieg 1939 – 1945 - U-Boot-Bau auf deutschen Werften | |
| 2008 - Mittler Verlag - ISBN-978-3813205121 - Seite 302. | ||
ANMERKUNGEN
|
Hinweis: Alle blau hervorgehobenen Textabschnitte sind Verlinkungen zum besseren Verständnis. Wenn sie auf diese Textabschnitte klicken werden sie zu einer Beschreibung des Bergriffes weitergeleitet. | |||
13. U-Flottille ← 14. U-Flottille → 18. U-Flottille
